Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331

Römische Münzen.

Mark

MB. Rv.: Aeternitas 1. stehend, die rechte Hand erhoben, in der Linken
das Scepter. C. 29. S. g. e. Mk. 2.50. Grüne Patina, vorzügl. erh. 10.—
MB. Rv.: Aeternitas 1. stehend, Globus und Scepter haltend. C. 38 (Frs. 5.—).
S.g. e. . . 3.-
GB. Rv.: AETERNITAS S • C • Faustina auf einer von zwei Treibern ge-
führten Elefantenbiga nach 1. C. 57 (Frs. 40.—). Grüne Patina, Av. s. g. e.
Rv. schön 25. —
GB. Rv.: AETERNITAS S • C • Sechssäuliger Tempel, in der Mitte sitzende
Statue der Faustina. C. 65 (Frs. 25.—). S. g. e. 12.—
2R. Rv.: AVGVSTA Steh. Ceres I., Scepter u. Fackel haltend. C. 96. S. g. e. 1.50
MB. Rv.: AVGVSTA S-C Vesta neben e. Altäre nach 1. stehend, Füll-
horn und Patera haltend. C. 118. Grüne Patina, sehr schön 13.50
GB. Rv.: AVGVSTA S-C- Concordia 1. stehend, eine kleine Statue und
einen Stab haltend. C. 122 (Frs. 15.—). Schön 8.50
Al. Rv.: CONCORDIA Antoninus und Faustina sich die Hand reichend.
C. 159 (Frs. 12.—). Vorzügl. erh. 6.50
GB. Rv.: IVNO S-C- Juno 1. stehend. C. 210. S. g. e. 4.—
GB. Büste r. mit Schleier. Rv.: PIETAS AVG-S-C- Pietas nach 1., Weih-
rauch in das Altarfeuer streuend. C. 240. Hellbraune Patina, vorzügl. erh. 30.—
GB. Büste r. Rv.: S-C Steh. Vesta 1. C. 268 (Frs. 6.—). S. g. e. 3.—
Marcus Aurelias. 161—180. Al. Belorb. Kopf r. Rv.: Trauernde Ar-
menia 1. C. 9. S. g. e. 1-50
GB. Rv.: CONCORD • AVGVSTOR • TR • P • XVI • COS • III • S • C Marcus
Aurelius und Lucius Verus sich die Hand reichend. C. 54. Grüne Patina,
schön 8.50
MB. Kopf mit Strahlenkrone r. Rv.: Wie vorher. C. 58. Grüne Patina,
vorzügl. erh. 10.—
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: Wie vorher. C. 64. Grüne Patina, vorzügl. erh. 22.—
GB. Kopf r. Rv.: CONSECRATIO S-C Adler r. stehend auf bekränztem
Altäre. C. 85. Schön 13.50
MB. Kopf mit Strahlenkrone r. Rv.: COS-III-S-C Mars r. schreitend,
Lanze und Trophäe tragend. C. 129. Grüne Patina, sehr schön. 13.50
GB. Belorb. Kopf r. Rv.: Im Abschn. FORT-RED und umher TR-POT
• XXIII-IMP-V-COS-III-S-C Fortuna 1. sitzend mit Ruder und Füllhorn.
C. 213. Vorzügl. erh. 20.—
GB. Kopf r. Rv.: HILARITAS S-C Hilaritas 1. stehend mit Palme und
Füllhorn. C. 230, aber im Av. COS-II- Grüne Patina, sehr schön 45.—
GB. Rv. HONOS S-C Honos 1. stehend mit Zweig und Füllhorn. C. 237.
S. g. e. Mk. 6.50. Vorzügl. erh. 35.—
MB. Kopf mit Strahlenkrone r. Rv.: Steh. Aequitas 1. C. 376. S. g. e. 3.—
Al. Belorb. Kopf r. Rv.: Steh. Pax 1. Waffen verbrennend. C. 440. Schön 1.50
GB. Rv.: In e. Kranze: PRIMI DECENNALES COS ■ III • S • C C. 497
(Frs. 12.-). S. g. e. 6.—
GB. Rv.: Im Abschn. RELIG AVG Mercurstatue in viersäuligem Tempel.
C. 534 (Frs. 25.-). Gut erh. 5.-
GB. Rv.: Wie vorher. C. 535 (Frs. 25.—) Gut erh. 6.—
GB. Rv.: SALVTI-AVG-COS-III-S-C Salus 1. stehend, eine um einen
Altar sich ringelnde Schlange fütternd; die Linke am Scepter. C. 547.
Grüne Patina, vorzügl. erh. 18.—
GB. Rv.: SALVTI- AVGVSTOR ■ TR • P • XVII • COS • III • S • C Aehnlich
wie vorher. C. 564. Schön Mk. 10.—. Vorzügl. erh. 16.50
GB. Kopf r. Rv.: S-C Kämpfende Pallas r. C. 576. S.g. e. 3.—
GB. Rv.: TR-POT-COS-II-S-C Minerva r, stehend mit Schild u. Lanze.
C. 596. Vorzügl. erh. 25.—
Al. Rv.: Der Genius des Heeres 1. stehend mit Feldzeichen und Patera.
Wie C. 649. S. g. e. 1-50
 
Annotationen