Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung des Herrn Geheimrat Prof. Dr. Helferich - Eisenach u. A.: ausgewählte griechische und römische Münzen ; Münzen u. Medaillen verschiedener Länder, darunter größere Suiten von Medaillen aus der Zeit Napoleons I., Städtetalern und Medaillen auf Naturforscher, Ärzte und Chirurgen ; Versteigerung: 9. März 1914 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18263#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 45 —

I

453. Ein zweites Exemplar. 32,5 mm. 32,70 gr. Braune Patina, schön.

454. Postumus. 258—267. POSTVMVS AVG • Büste 1. mit der Strahlen-

krone, Löwenhaut über der 1. Schulter, auf der r. Keule. Rv.:
HERCVLI ROMANO AVG • Bogen, Keule und Köcher. C. 137.
Bill. Prachtexemplar u. sehr selten.

Siehe Abbildung Tafel XII.

455. Marius, f 268. Büste r. mit Strahlenkrone. Rv.: CONCORD•

MILIT • Zwei verschlungene Hände. C. 7. Bill. Vorzügl. u. selten.

456. Taeitus. 275—276. IMP • C • M • CL • TACITVS AVG • Drapierte

u. geharn. Büste r. mit Lorbeer. Rv.: ROMAE AETERNAE •
Roma 1. sitzend, Victoria auf der ausgestreckten R., die L. am
Scepter; neben ihr der Schild. C. 116 Var. 4,80 gr. Aureus.
Prachtexemplar. F. d. c. u. sehr selten.

Siehe Abbildung Tafel XII.

457. Probus. 276—282. IMP • C • M • AVR • PROBVS AVG • Drapierte

Büste r. mit Lorbeer. Rv.: VICTORIAE — AVG • A (i. A.).
Quadriga im Schritt nach 1. darin Victoria mit Kranz und Palm-
zweig. C. 783. 6,40 gr. Aureus. Prachtexemplar u. sehr selten.
Siehe Abbildung Tafel XII.

458. Dioeletianus. 284—305. DIOCLETIANVS AVGVSTVS Kopf r.

mit Lorbeer. Rv.: CONSVL IUI P • P • PROGOS Diocletian
1. stehend mit Globus in der R. C. 46 Anm. 5,30 gr. Aureus.
Prachtexemplar. F. d. c.

Siehe Abbildung Tafel XIII.

459. Kopf r. mit Lorbeer. Rv.: VIRTVS MILITVM Feldlager, davor

vier opfernde Soldaten. C. — (Vgl. C. 520/22.) M. Sehr schön
und selten.

460. Constantius I. Chlorus. 305—306. GONSTANTIVS NOB • CAES ■

Kopf r. mit Lorbeer. Rv.: HERCVLI CONS • CAES • Herkules
nackt stehend v. vorn, auf seine Keule gestützt, in der R. die
Äpfel der Hesperiden, Löwenfell über der Schulter; i. F. 1. oben
und r. unten je ein Stern, i. A. SMAI • C. 145. 5,30 gr. Aureus.
Prachtexemplar u. selten.

Siehe Abbildung Tafel XIII.

461. Constantinus I. Magnus. 306—337. CONSTANTINVS P • F • AVG •

Beiorb. Kopf r. Rv.: VIRTVS EXERCITVS GALL • i. A. SIS
Nackter Mars mit Speer u. Trophäe, Mantel über der 1. Schulter,
n. r. eilend; r. u. 1. am Boden Gefangener. C. 702. 4,45 gr. Aureus.
F. d. c. u. sehr selten.

Siehe Abbildung Tafel XIII.

462. Legende und Kopf wie vorher. Rv.: VOTIS • V • MVLTIS • X •

Victoria r. stehend, auf einen Cippus einen Schild stellend, mit der
Inschrift: VI CTO \ RIA AVG •; i. A.: PTR • C. 744. 4,43 gr.
Aureus. Prachtexemplar und selten.

Siehe Abbildung Tafel XIII.
 
Annotationen