463. Constans I. 335—350. FL • IVL • CONSTANS PIVS FELIX AVG •
Drapierte u. geharnischte Büste r. mit Diadem. Rv.: TRIVM
FATOR GENTIVM BARBARARVM Constans 1. stehend im
Soldatengewand mit der R. Standarte haltend; i. A. TR • C. 113.
37,5 mm. 13,62 gr. JR. Medaillon. Vorzügliches Exemplar
von grosser Seltenheit.
Siehe Abbildung Tafel XIII.
464. Gratianus. 375—83. Drapierte Büste r. mit Diadem. Rv.: VIC
TORIA AVGG Gratianus und Valentinianus sitzend von vorne,
Globus haltend, oben Victoria, unten Palmzweig; i. A. TROBT •
C. 38. 4,40 gr. Aureus. Sehr schön.
465. Maximus. 383—88. Drapierte Büste r. mit Diadem. Rv.: VIC
TORIA AVGG • Maximus u. Flavius Victor nebeneinander sitzend
v. vorn, einen Globus haltend, oben Victoria, unten Palmzweig;
i. A. TROB • C. 9 (Frs. 35.—). 4,35 gr. Aureus. Sehr schön.
466. Eugenius. 392—394. D • N • EVGENIVS P • F • AVG • Drapierte
Büste r. mit Diadem. Rv.: VICTORIA AVGG- Zwei Kaiser
nebeneinander sitzend v. vorn, einen Globus haltend, darüber
Victoria in Halbfigur, darunter Palme; i. F. L — D, i. A. COM •
C. 6. 4,50 gr. Aureus. Vorzügliches Exemplar u. sehr selten.
Siehe Abbildung Tafel XIII.
467. Avitus. 455—456. D • N • AVITVS PER • P • F • AVG • Drapierte
und geharnischte Büste r. mit Diadem. Rv.: VICTORIA AVGGG •
Avitus stehend v. vorn, r. blickend, den 1. Fuss auf einen Ge-
fangenen setzend, in der R. Kreuzstab, in der L. Victoria auf
Globus; i. F. A — R, i. A. CONOB • C. 5. 4,30 gr. Aureus.
Treffliches Exemplar von grosser Seltenheit.
Siehe Abbildung Tafel XIII.
468. Glycerius. 473—474. D • N • GLYCERIVS F • P • AVG • Drapierte
Büste r. mit Diadem. Rv.: VICTORIA AVGGG • Der Kaiser
stehend v. vorn, in der R. Kreuzstab, in der L. Victoria auf
Globus, den r. Fuss auf einen Schemel gestellt; i. F. R — V,
i. A. COMOB • C. 3 Var. 4,45 gr. Aureus. Prachtexemplar von
grösster Seltenheit.
Siehe Abbildung Tafel XIII.
Byzantinische Münzen.
469. Areadius. 395—408. D • N • ARCADIVS P • F • AVG • Büste r.
mit Diadem. Rv.: CONCORDIA AVGGG • X • i. A. CONOB •
Sitzende Constantinopolis mit Scepter und Schild, worauf VOT •
X • MVLT • XV • Fehlt Sabatier. 4,40 gr. A7. Solidus. Vor-
züglich u. selten.
470. Legende und Büste wie vorher. Rv.: VICTORIA AVGGG- Der
Kaiser r. stehend mit Labarum und Victoria auf Globus, 1. Fuss
Drapierte u. geharnischte Büste r. mit Diadem. Rv.: TRIVM
FATOR GENTIVM BARBARARVM Constans 1. stehend im
Soldatengewand mit der R. Standarte haltend; i. A. TR • C. 113.
37,5 mm. 13,62 gr. JR. Medaillon. Vorzügliches Exemplar
von grosser Seltenheit.
Siehe Abbildung Tafel XIII.
464. Gratianus. 375—83. Drapierte Büste r. mit Diadem. Rv.: VIC
TORIA AVGG Gratianus und Valentinianus sitzend von vorne,
Globus haltend, oben Victoria, unten Palmzweig; i. A. TROBT •
C. 38. 4,40 gr. Aureus. Sehr schön.
465. Maximus. 383—88. Drapierte Büste r. mit Diadem. Rv.: VIC
TORIA AVGG • Maximus u. Flavius Victor nebeneinander sitzend
v. vorn, einen Globus haltend, oben Victoria, unten Palmzweig;
i. A. TROB • C. 9 (Frs. 35.—). 4,35 gr. Aureus. Sehr schön.
466. Eugenius. 392—394. D • N • EVGENIVS P • F • AVG • Drapierte
Büste r. mit Diadem. Rv.: VICTORIA AVGG- Zwei Kaiser
nebeneinander sitzend v. vorn, einen Globus haltend, darüber
Victoria in Halbfigur, darunter Palme; i. F. L — D, i. A. COM •
C. 6. 4,50 gr. Aureus. Vorzügliches Exemplar u. sehr selten.
Siehe Abbildung Tafel XIII.
467. Avitus. 455—456. D • N • AVITVS PER • P • F • AVG • Drapierte
und geharnischte Büste r. mit Diadem. Rv.: VICTORIA AVGGG •
Avitus stehend v. vorn, r. blickend, den 1. Fuss auf einen Ge-
fangenen setzend, in der R. Kreuzstab, in der L. Victoria auf
Globus; i. F. A — R, i. A. CONOB • C. 5. 4,30 gr. Aureus.
Treffliches Exemplar von grosser Seltenheit.
Siehe Abbildung Tafel XIII.
468. Glycerius. 473—474. D • N • GLYCERIVS F • P • AVG • Drapierte
Büste r. mit Diadem. Rv.: VICTORIA AVGGG • Der Kaiser
stehend v. vorn, in der R. Kreuzstab, in der L. Victoria auf
Globus, den r. Fuss auf einen Schemel gestellt; i. F. R — V,
i. A. COMOB • C. 3 Var. 4,45 gr. Aureus. Prachtexemplar von
grösster Seltenheit.
Siehe Abbildung Tafel XIII.
Byzantinische Münzen.
469. Areadius. 395—408. D • N • ARCADIVS P • F • AVG • Büste r.
mit Diadem. Rv.: CONCORDIA AVGGG • X • i. A. CONOB •
Sitzende Constantinopolis mit Scepter und Schild, worauf VOT •
X • MVLT • XV • Fehlt Sabatier. 4,40 gr. A7. Solidus. Vor-
züglich u. selten.
470. Legende und Büste wie vorher. Rv.: VICTORIA AVGGG- Der
Kaiser r. stehend mit Labarum und Victoria auf Globus, 1. Fuss