— 89 —
1086. Taler 1640. Wie vorher, neben d. Stadtschild 16 — 40 / M — S
Vossb. 342. Cz. 1818. S. g. e.
1087. Taler 1649. Engel m. Stadtschild, daneben 16 — 49 / HD — L
Rv.: Gekr. Brustb. Johann Casimirs r. Vossb. 378. S. g. e.
1088. Ulm. Taler 1623. Stadtwappen. Rv.: Gekr. Doppeladler. Binder 78.
Mad. 7218. Schön.
1089. Taler 1635. Verziertes Stadtwappen, darüber Engelsköpfchen.
Rv.: Gekr. Doppeladler. Binder 95. Sehr schön.
1090. Notguldenklippe 1704. Wappen. Rv.: Gekr. Doppeladler. B. 140.
S. g. e.
1091. Weissenburg. Taler o. J. ® MON * NOV * IMP * CIVIT * WEIS
SENBVRG* A*RH: Die zweitürm. Stadtburg in Kranzeinfas-
sung. Rv.: FERDINAND * II * D * G * ROM * IMP * SEM *
AVG: Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel a. d. Brust. Zu Mad. 2349.
Schön. Siehe Abbildung Tafel XVI.
1092. Wismar. Taler 1552. Heiliger über d. Stadtschild. Rv.: Wappen
auf Vierpass. Grimm 28. Mad. 2352. Fehler im Schrötling, s. g. e.
1093. Taler 1608. Heiliger über d. Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppel-
adler mit 32 im Reichsapfel. Grimm 61 var. Sehr schön.
1094. Worms. Taler 1620. Stadtwappen in verziert. Cartouche. Rv.:
Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel a. d. Brust. Mad. u. C. Sch. —.
Jos. 333. S. g. e.
1095. Klippe 1619 vom Dicken. • MON • NOV • LIB ■ IMP • CIVIT •
VORMAT- Der Wormser Schlüssel in verziert, spanischen Schilde.
Rv.: SUB- UMB • ALA • TVA • PROT • NO • 1619 • Doppeladler
wie vorher. Unediert. Mit altem Henkel. Schön.
Siehe Abbildung Tafel XVI.
Medaillen auf Privatpersonen,
vorzugsweise Naturforscher, Ärzte und Chirurgen.
1096. Adelmann, G. F. B. v., Prof. d. Chirurgie in Dorpat. Medaille 1882
(v. Doli). Aeskulapkopf 1. Rv.: Allegorie. 36mm. 17,4 gr. Stplglz.
1097. Afzelius, P. v., Arzt, Professor in Upsala. Bronzemed. 1821. Kopf r.
Rv.: Genius. Duisb. 570, 4. 33 mm. Schön.
1098. Albert, Eduard, Chirurg, Professorin Wien. Medaillel891 (v. Schärft).
Brustb. r. Rv.: Schrift. 62 mm. 105,9 gr. Sehr schön.
1099. Arndt, Ernst Mor., deutscher Patriot. Bronzemed. 1865 (v. Mertens)
a. d. Errichtung s. Denkmals in Bonn. Kopf 1. Rv.: Das Stand-
bild. 53 mm. Sehr schön.
1100. Beethoven, Ludwig van, Komponist. Medaille 1827 (v. Lang)
a. s. Tod. Brustb. 1. Rv.: Trauernder Genius neben Sarkophag.
Wellenh. 13198. 43 mm. 26,3 gr. Schön.
1086. Taler 1640. Wie vorher, neben d. Stadtschild 16 — 40 / M — S
Vossb. 342. Cz. 1818. S. g. e.
1087. Taler 1649. Engel m. Stadtschild, daneben 16 — 49 / HD — L
Rv.: Gekr. Brustb. Johann Casimirs r. Vossb. 378. S. g. e.
1088. Ulm. Taler 1623. Stadtwappen. Rv.: Gekr. Doppeladler. Binder 78.
Mad. 7218. Schön.
1089. Taler 1635. Verziertes Stadtwappen, darüber Engelsköpfchen.
Rv.: Gekr. Doppeladler. Binder 95. Sehr schön.
1090. Notguldenklippe 1704. Wappen. Rv.: Gekr. Doppeladler. B. 140.
S. g. e.
1091. Weissenburg. Taler o. J. ® MON * NOV * IMP * CIVIT * WEIS
SENBVRG* A*RH: Die zweitürm. Stadtburg in Kranzeinfas-
sung. Rv.: FERDINAND * II * D * G * ROM * IMP * SEM *
AVG: Gekr. Doppeladler m. Reichsapfel a. d. Brust. Zu Mad. 2349.
Schön. Siehe Abbildung Tafel XVI.
1092. Wismar. Taler 1552. Heiliger über d. Stadtschild. Rv.: Wappen
auf Vierpass. Grimm 28. Mad. 2352. Fehler im Schrötling, s. g. e.
1093. Taler 1608. Heiliger über d. Stadtschild. Rv.: Gekr. Doppel-
adler mit 32 im Reichsapfel. Grimm 61 var. Sehr schön.
1094. Worms. Taler 1620. Stadtwappen in verziert. Cartouche. Rv.:
Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel a. d. Brust. Mad. u. C. Sch. —.
Jos. 333. S. g. e.
1095. Klippe 1619 vom Dicken. • MON • NOV • LIB ■ IMP • CIVIT •
VORMAT- Der Wormser Schlüssel in verziert, spanischen Schilde.
Rv.: SUB- UMB • ALA • TVA • PROT • NO • 1619 • Doppeladler
wie vorher. Unediert. Mit altem Henkel. Schön.
Siehe Abbildung Tafel XVI.
Medaillen auf Privatpersonen,
vorzugsweise Naturforscher, Ärzte und Chirurgen.
1096. Adelmann, G. F. B. v., Prof. d. Chirurgie in Dorpat. Medaille 1882
(v. Doli). Aeskulapkopf 1. Rv.: Allegorie. 36mm. 17,4 gr. Stplglz.
1097. Afzelius, P. v., Arzt, Professor in Upsala. Bronzemed. 1821. Kopf r.
Rv.: Genius. Duisb. 570, 4. 33 mm. Schön.
1098. Albert, Eduard, Chirurg, Professorin Wien. Medaillel891 (v. Schärft).
Brustb. r. Rv.: Schrift. 62 mm. 105,9 gr. Sehr schön.
1099. Arndt, Ernst Mor., deutscher Patriot. Bronzemed. 1865 (v. Mertens)
a. d. Errichtung s. Denkmals in Bonn. Kopf 1. Rv.: Das Stand-
bild. 53 mm. Sehr schön.
1100. Beethoven, Ludwig van, Komponist. Medaille 1827 (v. Lang)
a. s. Tod. Brustb. 1. Rv.: Trauernder Genius neben Sarkophag.
Wellenh. 13198. 43 mm. 26,3 gr. Schön.