— 101 —
1259. Napoleon I. 1804—14. Bronzemed. o. J. (v. Jouannin) der Ecole
de Medicine. Stehender Aesculap. Rv.: Leerer Kranz. 41 mm.
Sehr schön.
1260. Republik. Medaille 1902 (v. Bottee) a. d. Centenarfeier der media
u. Chirurg. Schulen. Arzt am Studiertisch. Rv.: Stadtgöttin u.
Arzt neben e. auf e. Bahre liegenden Kranken. 68 mm. 161,8 gr.
Sehr schön.
1261. Kirchenstaat. GregorXVI. 1831-46. Bronzemed. 1842 (v. Cerbara).
Prämie für Anatomie. Heiliger e. Kranken stützend. Rv.: Schrift
im Kranze. 61 mm. Vorzügl. erh.
1262. Preussen. Friedrich II. 1740—86. Medaille 1785 (v. Loos) a. d.
Säkularfeier des collegii medici. Beiorb. Brustb. r. Rv.: Stehende
Hygiea mit Medaillon des grossen Kurfürsten a. Postament.
H. 1825. 42 mm. 27,4 gr. Vorzügl. erh.
1263. Berlin. Bronzemed. 1819 a. d. chirurg. Klinik. Gebäude. Rv.:
Aesculapstab. 30 mm. Sehr schön.
1264. Prag. Gravierte Messingmarke 1737 der Badergesellen. Beiders.
Schrift. Doneb. —. 34 mm. S. g. e.
1265. Bronzemed. 1808 a. d. Errichtung des Blindeninstituts. Genius
e. Kind führend. Rv.: Schrift. Doneb. 4847. 52 mm. Schön.
Von meinen früheren Auktions-Katalogen
sind noch zu beziehen:
Mark
1899. Sammlung Vanni. Frankfurter Münzen und Medaillen. Mit
2 Tafeln und Preisliste..................3.—
1899. Sammlung Rupert Walter. Seltenheiten aus verschiedenen Ge-
bieten, besonders reiche Serien der Pfalz und Schweiz. Mit
4 Tafeln und Preisliste.................3.—
1900. Sammlung des f Herrn Geh. Regierungsrates A. Helhveg.
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter be-
sonders reiche Serien auf Sedisvakanzen, den westfälischen
Frieden, Schraubtaler etc. Mit Preisliste.........2.—
1901. Sammlung des f Herrn Geh. Regierungsrates Dr. Buchenau.
Münzen und Medaillen von Hessen-Cassel, Fulda, Hanau etc.
Vergriffen. Preisliste .................2.—
1259. Napoleon I. 1804—14. Bronzemed. o. J. (v. Jouannin) der Ecole
de Medicine. Stehender Aesculap. Rv.: Leerer Kranz. 41 mm.
Sehr schön.
1260. Republik. Medaille 1902 (v. Bottee) a. d. Centenarfeier der media
u. Chirurg. Schulen. Arzt am Studiertisch. Rv.: Stadtgöttin u.
Arzt neben e. auf e. Bahre liegenden Kranken. 68 mm. 161,8 gr.
Sehr schön.
1261. Kirchenstaat. GregorXVI. 1831-46. Bronzemed. 1842 (v. Cerbara).
Prämie für Anatomie. Heiliger e. Kranken stützend. Rv.: Schrift
im Kranze. 61 mm. Vorzügl. erh.
1262. Preussen. Friedrich II. 1740—86. Medaille 1785 (v. Loos) a. d.
Säkularfeier des collegii medici. Beiorb. Brustb. r. Rv.: Stehende
Hygiea mit Medaillon des grossen Kurfürsten a. Postament.
H. 1825. 42 mm. 27,4 gr. Vorzügl. erh.
1263. Berlin. Bronzemed. 1819 a. d. chirurg. Klinik. Gebäude. Rv.:
Aesculapstab. 30 mm. Sehr schön.
1264. Prag. Gravierte Messingmarke 1737 der Badergesellen. Beiders.
Schrift. Doneb. —. 34 mm. S. g. e.
1265. Bronzemed. 1808 a. d. Errichtung des Blindeninstituts. Genius
e. Kind führend. Rv.: Schrift. Doneb. 4847. 52 mm. Schön.
Von meinen früheren Auktions-Katalogen
sind noch zu beziehen:
Mark
1899. Sammlung Vanni. Frankfurter Münzen und Medaillen. Mit
2 Tafeln und Preisliste..................3.—
1899. Sammlung Rupert Walter. Seltenheiten aus verschiedenen Ge-
bieten, besonders reiche Serien der Pfalz und Schweiz. Mit
4 Tafeln und Preisliste.................3.—
1900. Sammlung des f Herrn Geh. Regierungsrates A. Helhveg.
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter be-
sonders reiche Serien auf Sedisvakanzen, den westfälischen
Frieden, Schraubtaler etc. Mit Preisliste.........2.—
1901. Sammlung des f Herrn Geh. Regierungsrates Dr. Buchenau.
Münzen und Medaillen von Hessen-Cassel, Fulda, Hanau etc.
Vergriffen. Preisliste .................2.—