1912. Münzen und Medaillen von Hessen. Münzen und Medaillen von
Baden. Münzen und Medaillen verschiedener Länder. Neuere
Taler, Doppeltaler und Doppelgulden. Reichsmünzen. Mit
3 Tafeln u. Preisliste.................
1913. Brandenburg - preussische Münzen. Münzen und Medaillen
verschiedener Länder. Mit 3 Tafeln u. Preisliste .... 3.—
1913. Münzen und Medaillen verschiedener Länder, hauptsächlich
aus dem Besitz eines rheinischen Sammlers. Mit 2 Tafeln
u. Preisliste.....................3.—
1913. Sammlung des Herrn Carl Schvvalbach. Bedeutende Serien
Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken und neufürst-
lichen Häusern. Mit 9 Tafeln und Preisliste......4.—
Dr. Belli'sches Münzcabinet.
I. Abteilung: Römisch-deutsche Kaiser, Schweden, England, Frank-
reich, Westfalen, Geistliche Herren, Münzen und Medaillen
der Reformationszeit. Versteigert am 2. November 1904.
Mit 19 Tafeln und Preisliste.............5.—
II. Abteilung: Alt-und neufürstliche Häuser. Versteigert am 1.Mai
1905 und folgende Tage. Mit 15 Tafeln und Preisliste . . 5.—
III. Abteilung: Münzen und Medaillen von Frankfurt a. M. (1656 Nos.).
Versteigert am 2. Oktober 1905 und folgende Tage. Mit
Preisliste......................3.—
IV. Abteilung: Kunst-Medaillen. Versteigert am 4. Oktober 1905
und folgende Tage. Mit 12 Doppeltafeln und Preisliste . . 5.—
V. Abteilung: Italien, Städte, Personen. Versteigert am 28. Februar
1906 und folgende Tage. Mit Preisliste........3.—
Das ganze Werk zusammen (7135 Nos.) inel. Tafeln und Preislisten Mk. 15.—
Baden. Münzen und Medaillen verschiedener Länder. Neuere
Taler, Doppeltaler und Doppelgulden. Reichsmünzen. Mit
3 Tafeln u. Preisliste.................
1913. Brandenburg - preussische Münzen. Münzen und Medaillen
verschiedener Länder. Mit 3 Tafeln u. Preisliste .... 3.—
1913. Münzen und Medaillen verschiedener Länder, hauptsächlich
aus dem Besitz eines rheinischen Sammlers. Mit 2 Tafeln
u. Preisliste.....................3.—
1913. Sammlung des Herrn Carl Schvvalbach. Bedeutende Serien
Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken und neufürst-
lichen Häusern. Mit 9 Tafeln und Preisliste......4.—
Dr. Belli'sches Münzcabinet.
I. Abteilung: Römisch-deutsche Kaiser, Schweden, England, Frank-
reich, Westfalen, Geistliche Herren, Münzen und Medaillen
der Reformationszeit. Versteigert am 2. November 1904.
Mit 19 Tafeln und Preisliste.............5.—
II. Abteilung: Alt-und neufürstliche Häuser. Versteigert am 1.Mai
1905 und folgende Tage. Mit 15 Tafeln und Preisliste . . 5.—
III. Abteilung: Münzen und Medaillen von Frankfurt a. M. (1656 Nos.).
Versteigert am 2. Oktober 1905 und folgende Tage. Mit
Preisliste......................3.—
IV. Abteilung: Kunst-Medaillen. Versteigert am 4. Oktober 1905
und folgende Tage. Mit 12 Doppeltafeln und Preisliste . . 5.—
V. Abteilung: Italien, Städte, Personen. Versteigert am 28. Februar
1906 und folgende Tage. Mit Preisliste........3.—
Das ganze Werk zusammen (7135 Nos.) inel. Tafeln und Preislisten Mk. 15.—