52
1191. Württemberg. Ludwig. 1568 — 93. Taler 1585. Geharn. Hüftbild r. mit
Kommandostab, die Linke am Schwertgriff, darüber 15 — 85 Ks.: Doppelt
behelmt, vierfeld. Wappen, darunter • N • G • W E. 104. B. 72. Schön.
Abgebildet Tafel IX.
1192. Johann Friedrich. 1608—28. Taler 1624. Röm. geharn. Brustbild r. Ks. :
Gekr. vierfeld. Wappen in verziert., oben eckigem Schilde, daneben C —T
E. 290. B. 267. Schön.
1193. Kipper-Sechsbätzner (24 Kreuzer) 1622. Geharn. Brustbild r. Ks.: Gekröntes
Wappen in oben eckigem Schilde. E. 181. B. 184. S. g. e.
1194. Eberhard Ludwig. 1693 — 1733. Taler 1694. Röm. geharn. Brustbild r., unten
1 • D • D (Daniel). Ks.: Gekr. vierfeld. Wappen, darunter * 16 — • I • I
— • w • — 94 * E. 33. B. 43. Sehr schön.
1195. 1/2 Taler 1694. Ähnlich wie vorher. E. 40. B. 46. Vorzügl. erh.
1196. 1/2 Taler 1694. Wie vorher, aber Kerbrand. E. 41. B. 47. Vorzügl. erh.
1197. 1j2 Taler 1707. Röm. geharn. Brustbild r., darunter Mzz. Stern (P. H. Müller)
Ks.: Fünff. beh. vierfeld. Wappen mit Mittelschild, unten 17 — 07 u. Mzz
2 Ähren (Bauer). Mit Laubrand. E. 131. B. 127. Vorzügl. erh.
1198. Taler 1694. Ähnlich wie No. 1195. Ks.: Gekr. vierfeld. Wappen zw. Zweigen.
E. 46. B. 52. Vorzügl. erh.
1199. 1/4 Taler 1707. (Abschlag vom Doppeldukaten). Wie No. 1197. E. 133. B. 129.
Schön.
1200. Medaille o. J. (v. P. H. Müller). Erhabenes geharn. Brustbild r., unten P • H • M •
Ks.: PRO DEO — ET IMPERIO • Arm aus Wolken mit der Reichssturm-
fahne. E. 247. B. 13. Förster 844. 45 mm. 35,2 gr. Schön.
1201. Carl Eugen. 1744—93. Taler 1744. Geharn. Brustbild r., am Armabschnitt
v.-S - (Schrempf). Ks.: PROVIDE • ET — CONSTANTER • Gekr.
fünffeld. Wappen in verz. Schilde, darunter S • S • (Schnell) und 17 — 44
Mit Laubrand. E. 6. B. 9. C. Sch. 4930. Vorzügl. erh.
1202. Conv.-Taler 1761. Geharn. Brustbild r. Ks.: Gekr. ovales, von der Kette des
Jagdordens umgebenes Wappen auf Zweigen. E. 149. B. 128. S. g. e.
1203. Wilhelm I. 1816—64. Kronentaler 1818. Kopf rechts. Ks.: Wert unter Krone
im Kranz. E. 11. B. 17. Schön.
1204. Medaille 1814 (v. Wagner) a. s. Siege. Belorb. Büste 1. Ks.: SIEG MIT — IHM
1814 Drei Fahnen, am Boden franz. Standarten u. Helm. E. 375. B. 2.
36 mm. 20 gr. Sehr schön.
1205. Die gleiche Medaille in Zinn. 36 mm. Stempelglanz.
Neufürstliche Häuser.
1206. Bronckhorst. Gertrud zu Vianen. 1568—90. Taler 1577. x MO x NO x
GERT x DE x BRON x ET x BA x LI « DO x VI x TRIG’S Gekr. vier-
feld. Wappen mit Mittelschild. Ks.: Stehender wilder Mann mit Baum-
stamm und dem Schild v. Vianen. C. Sch. 4994. Gut erh.
1191. Württemberg. Ludwig. 1568 — 93. Taler 1585. Geharn. Hüftbild r. mit
Kommandostab, die Linke am Schwertgriff, darüber 15 — 85 Ks.: Doppelt
behelmt, vierfeld. Wappen, darunter • N • G • W E. 104. B. 72. Schön.
Abgebildet Tafel IX.
1192. Johann Friedrich. 1608—28. Taler 1624. Röm. geharn. Brustbild r. Ks. :
Gekr. vierfeld. Wappen in verziert., oben eckigem Schilde, daneben C —T
E. 290. B. 267. Schön.
1193. Kipper-Sechsbätzner (24 Kreuzer) 1622. Geharn. Brustbild r. Ks.: Gekröntes
Wappen in oben eckigem Schilde. E. 181. B. 184. S. g. e.
1194. Eberhard Ludwig. 1693 — 1733. Taler 1694. Röm. geharn. Brustbild r., unten
1 • D • D (Daniel). Ks.: Gekr. vierfeld. Wappen, darunter * 16 — • I • I
— • w • — 94 * E. 33. B. 43. Sehr schön.
1195. 1/2 Taler 1694. Ähnlich wie vorher. E. 40. B. 46. Vorzügl. erh.
1196. 1/2 Taler 1694. Wie vorher, aber Kerbrand. E. 41. B. 47. Vorzügl. erh.
1197. 1j2 Taler 1707. Röm. geharn. Brustbild r., darunter Mzz. Stern (P. H. Müller)
Ks.: Fünff. beh. vierfeld. Wappen mit Mittelschild, unten 17 — 07 u. Mzz
2 Ähren (Bauer). Mit Laubrand. E. 131. B. 127. Vorzügl. erh.
1198. Taler 1694. Ähnlich wie No. 1195. Ks.: Gekr. vierfeld. Wappen zw. Zweigen.
E. 46. B. 52. Vorzügl. erh.
1199. 1/4 Taler 1707. (Abschlag vom Doppeldukaten). Wie No. 1197. E. 133. B. 129.
Schön.
1200. Medaille o. J. (v. P. H. Müller). Erhabenes geharn. Brustbild r., unten P • H • M •
Ks.: PRO DEO — ET IMPERIO • Arm aus Wolken mit der Reichssturm-
fahne. E. 247. B. 13. Förster 844. 45 mm. 35,2 gr. Schön.
1201. Carl Eugen. 1744—93. Taler 1744. Geharn. Brustbild r., am Armabschnitt
v.-S - (Schrempf). Ks.: PROVIDE • ET — CONSTANTER • Gekr.
fünffeld. Wappen in verz. Schilde, darunter S • S • (Schnell) und 17 — 44
Mit Laubrand. E. 6. B. 9. C. Sch. 4930. Vorzügl. erh.
1202. Conv.-Taler 1761. Geharn. Brustbild r. Ks.: Gekr. ovales, von der Kette des
Jagdordens umgebenes Wappen auf Zweigen. E. 149. B. 128. S. g. e.
1203. Wilhelm I. 1816—64. Kronentaler 1818. Kopf rechts. Ks.: Wert unter Krone
im Kranz. E. 11. B. 17. Schön.
1204. Medaille 1814 (v. Wagner) a. s. Siege. Belorb. Büste 1. Ks.: SIEG MIT — IHM
1814 Drei Fahnen, am Boden franz. Standarten u. Helm. E. 375. B. 2.
36 mm. 20 gr. Sehr schön.
1205. Die gleiche Medaille in Zinn. 36 mm. Stempelglanz.
Neufürstliche Häuser.
1206. Bronckhorst. Gertrud zu Vianen. 1568—90. Taler 1577. x MO x NO x
GERT x DE x BRON x ET x BA x LI « DO x VI x TRIG’S Gekr. vier-
feld. Wappen mit Mittelschild. Ks.: Stehender wilder Mann mit Baum-
stamm und dem Schild v. Vianen. C. Sch. 4994. Gut erh.