— 65 —
1576. y2 Plankustaler 1571. + SI + DEVS * PRONOBIS + usw. Baselschild von 2 Basi-
lisken gehalten. Ks.: Steh. Plankus in zweizeil. Umschrift. H. 1305. W. 2085.
C. Sch. 6188. Henkelspur, s. g. e.
1577. V2 Taler 1623. Baselschild in vierbogiger, mit Lilien besetzter Einfassung. Ks.:
Links blickender Adler. H. 1593. W. 2086. S. g. e.
1578. y2 Taler 1638. Wie vorher. H. 1611. W. 2089. S. g. e.
1579. y2 Taler 1640. Baselstab in verzierter Kartusche. Ks.: Wie vorher. W. 2090.
Cor. 26, 9. S. g. e.
1580. y2 Taler 1741. Stadtansicht, darüber die 8 Vogteiwappen. Ks.: Basilisk mit Stadt-
schild, im Abschnitt H W. 2093. Vorzügl. erh.
1581. y2 Taler 1786. Wie vorher. W. 2098. C. Sch. 6248. Stplglz.
1582. y3 Taler 1764. Wert im Kranze. Ks.: Basilisk mit Baselschild. H. 1647. W. 2106.
Schön.
1583. y4 Taler o. J. Stadtansicht. Ks.: Baselstab im Wappenkreise. Cor. 27, 1. W. 2108.
Schön u. Stplglz. 2
1584. y6 Taler 1766. Wert im Kranze. Ks.: Basilisk mit Stadtschild. Cor. 27, 4. S. g. e.
1585. 5 Batzen 1809 (4), 1810. Konkordats-5 Batzen 1826. Cor. 27, 5 u. 6. Stplglz.
u. vorzügl. erh. 7
1586. 3 Batzen 1765. Wert in Kartusche. Ks.: Baselstab in Kartusche. Ew. 408.
Vorzügl. erh.
1587. 3 Batzen 1809 (2), 1810. Cor. 27,7. S. g. e. und schön. 3
1588. Doppelassis 1624. Wappen. Ks.: Wert. Cor. 27, 9. Gut erh.
1589. Batzen 1724, 1766, 1809, 1810. Konkordatsbatzen 1826 (2). Schön u. vorzügl. erh. 6
1590. Turnosgroschen 1499. Baselschild in Sechspaß. Ks.: Kreuz u. doppelte Umschrift.
Var. zu Ew. 369 u. Cor. 25, 16. Spätere Präge. Schön.
1591. Assis 1663. y, Batzen 1724 (2), 1762 (2), 1763, 1794, 1809 (2). S. g. e. und vorzügl.
erh. 9
1592. Konkordats-5 Rappen 1826. S. g. e. 3
1593. Doppelvierer. Baselstab im Vierpaß. Ks.: Langes Kreuz. Cor. T. 17, 19 u. 20.
S. g. e. 3
1594. Vierer. Baselschild. Ks.: Blumenkreuz. Cor. 17, 21. Schön. ■ 2
1595. 2 Rappen 1810 (3), 1818. Rappen o. J. (12), 1810, 1818 (3). Cor. T. 27, 22—24.
S. g. e. und vorzügl. erh. 20
1596. Medaille 1648 (v. Fechter) a. d. westfäl. Frieden. AVREA PAX VIGEAT usw.
Pax mit Palmzweig u. zerbrochenem Schwert auf Kriegsgeräten stehend. Ks.:
Stadtansicht, unten Baselschild usw. H. 67. W. 3442. C. Sch. 6219. 44 mm.
27,8 gr. Vorzügl. erh.
1597. Medaille 1844 (von Bovy) a. d. eidgenöss. Freischießen zu Basel. Sterbender
Schweizer. Ks.: Schrift im Wappenkreise. W. 3513. 37 mm. 28,3 gr. Stplglz.
1598. Medaille 1893 a. d. Basellandschaftl. Kantonalschützenfest zu Binningen. Basel-
schild auf Kreuz usw. Ks.: Knieender Schütze. 45 mm. 38,2 gr. Vorzügl. erh.
5 R
1576. y2 Plankustaler 1571. + SI + DEVS * PRONOBIS + usw. Baselschild von 2 Basi-
lisken gehalten. Ks.: Steh. Plankus in zweizeil. Umschrift. H. 1305. W. 2085.
C. Sch. 6188. Henkelspur, s. g. e.
1577. V2 Taler 1623. Baselschild in vierbogiger, mit Lilien besetzter Einfassung. Ks.:
Links blickender Adler. H. 1593. W. 2086. S. g. e.
1578. y2 Taler 1638. Wie vorher. H. 1611. W. 2089. S. g. e.
1579. y2 Taler 1640. Baselstab in verzierter Kartusche. Ks.: Wie vorher. W. 2090.
Cor. 26, 9. S. g. e.
1580. y2 Taler 1741. Stadtansicht, darüber die 8 Vogteiwappen. Ks.: Basilisk mit Stadt-
schild, im Abschnitt H W. 2093. Vorzügl. erh.
1581. y2 Taler 1786. Wie vorher. W. 2098. C. Sch. 6248. Stplglz.
1582. y3 Taler 1764. Wert im Kranze. Ks.: Basilisk mit Baselschild. H. 1647. W. 2106.
Schön.
1583. y4 Taler o. J. Stadtansicht. Ks.: Baselstab im Wappenkreise. Cor. 27, 1. W. 2108.
Schön u. Stplglz. 2
1584. y6 Taler 1766. Wert im Kranze. Ks.: Basilisk mit Stadtschild. Cor. 27, 4. S. g. e.
1585. 5 Batzen 1809 (4), 1810. Konkordats-5 Batzen 1826. Cor. 27, 5 u. 6. Stplglz.
u. vorzügl. erh. 7
1586. 3 Batzen 1765. Wert in Kartusche. Ks.: Baselstab in Kartusche. Ew. 408.
Vorzügl. erh.
1587. 3 Batzen 1809 (2), 1810. Cor. 27,7. S. g. e. und schön. 3
1588. Doppelassis 1624. Wappen. Ks.: Wert. Cor. 27, 9. Gut erh.
1589. Batzen 1724, 1766, 1809, 1810. Konkordatsbatzen 1826 (2). Schön u. vorzügl. erh. 6
1590. Turnosgroschen 1499. Baselschild in Sechspaß. Ks.: Kreuz u. doppelte Umschrift.
Var. zu Ew. 369 u. Cor. 25, 16. Spätere Präge. Schön.
1591. Assis 1663. y, Batzen 1724 (2), 1762 (2), 1763, 1794, 1809 (2). S. g. e. und vorzügl.
erh. 9
1592. Konkordats-5 Rappen 1826. S. g. e. 3
1593. Doppelvierer. Baselstab im Vierpaß. Ks.: Langes Kreuz. Cor. T. 17, 19 u. 20.
S. g. e. 3
1594. Vierer. Baselschild. Ks.: Blumenkreuz. Cor. 17, 21. Schön. ■ 2
1595. 2 Rappen 1810 (3), 1818. Rappen o. J. (12), 1810, 1818 (3). Cor. T. 27, 22—24.
S. g. e. und vorzügl. erh. 20
1596. Medaille 1648 (v. Fechter) a. d. westfäl. Frieden. AVREA PAX VIGEAT usw.
Pax mit Palmzweig u. zerbrochenem Schwert auf Kriegsgeräten stehend. Ks.:
Stadtansicht, unten Baselschild usw. H. 67. W. 3442. C. Sch. 6219. 44 mm.
27,8 gr. Vorzügl. erh.
1597. Medaille 1844 (von Bovy) a. d. eidgenöss. Freischießen zu Basel. Sterbender
Schweizer. Ks.: Schrift im Wappenkreise. W. 3513. 37 mm. 28,3 gr. Stplglz.
1598. Medaille 1893 a. d. Basellandschaftl. Kantonalschützenfest zu Binningen. Basel-
schild auf Kreuz usw. Ks.: Knieender Schütze. 45 mm. 38,2 gr. Vorzügl. erh.
5 R