71 —
1727. 3 Sols 1554, 1563, 1567, 1569, 1570, 1578, 1582. Wappen in span. Schild, darüber
Jahrzahl. Ks.: Kreuz in Vierpaß. D. 273, 282, 286, 288, 289, 296, 300. Gut erh.
u. s. g. e. 7
1728. 3 Sols 1589 (2), 1624. Jahrzahl in d. Umschrift. D. 306, 314. S. g. e. u. gel. g. e. 3
1729. 3 Sols 1791. D. 353. Sol 1550. D. 193. 2 Quarts 1617, 1709, 1750. D. 61, 91, 110.
Schön und s. g. e. 5
1730. 19. Jhdt. Zehn Francs Silber 1848 (v. Bovy). Wert im Kranz. Ks.: Wappen unter
Sonne. D. 708. W. 2983. Cor. T. 48, 3. Stplglz.
1731. Zehn Francs Silber 1851. Wie vorher. W. 2984. Stplglz.
1732. Fünf Francs 1848. Ähnl. wie vorher. D. 707. W. 3010. Cor. T. 48, 4. Stplglz. 3
1733. 42 Sols 1831. D. 670. Imitation. Vorzügl. erh.
1734. Feinsilberabschlag v. 25 Centimes 1847. D. 703. Stplglz. 2
1735. Desgl. v. 10 Centimes 1847. D. 698. Vorzügl. erh.
1736. Desgl. v. 4 Centimes 1839. D. 686. Vorzügl. erh. 2
1737. Desgl. vom Centime 1839. D. 679. Vorzügl. erh.
1738. Kupferproben v. Bovy v. 25, 5, 2, 1 Centimes 1838. D. 701, 687, 684, 681. Vor-
zügl. erh. 4
1739. Feinsilberabschlag v. Sol 1825, 1833. D. 663, 665. Stplglz. 2
1740. Desgl. v. 6 Deniers 1817. D. 659. Vorzügl. erh.
1741. Desgl. v. 6 Deniers 1825, 1833. D. 655, 657. Vorzügl. erh. u. Stplglz. 2
1742. Medaille 1738 (v. Dassier) a. d. Beilegung d. Streitigkeiten in Genf. 2 Figuren an
Altar. Ks.: DISSIDIA/usw. in 8 Zeilen im Kranze. W. 3107. H. 1915. 55 mm.
62,4 gr. Vorzügl. erh.
1743. Bronzemed. 1738 (v. Duvivier) a. gl. Anlaß. Brustb. Ludw. XV. r. Ks.: Engel m.
Ölzweig vor sitz. Stadtgöttin. H. 1917. 42 mm. Vorzügl. erh.
1744. Medaillon 1749 (v. Dassier). Stadtansicht. Ks.: Sitz, weibl. Gestalt zw. allegor.
Figuren in Berglandschaft. Im Abschn.: EVANG • REFORM • ACCEP / AN •
MDXXXV • / NVM • CUSUS AN • 1749 W. 3108. H. 1906. 68 mm. 124,6 gr.
Stplglz.
1745. Das gleiche Medaillon in Bronze. Probe ohne d. äußeren Ring. 68 mm. Vorzügl. erh.
1746. Desgl. mit dem Ring. 68 mm. Vorzügl. erh.
1747. Medaille 1767 (v. Colibert) zu Ehren d. 24 Vertreter. Greis u. 3 Jünglinge. I. Ab-
schn. *J-C-F* Ks.: DECERNEE PAR LES CITOYENS usw. Im Felde
Namen d. Vertreter. H. 1925. W. 3109. 46 mm. 30,4 gr. Vorzügl. erh.
1748. Med. 1767 a. gl. Anlaß. Wie vorher, doch ohne d. Urne im Hintergrund. H. 1926.
45 mm. 43,6 gr. Vorzügl. erh.
1749. Die gleiche Medaille in Bronze. 45 mm. Vorzügl. erh.
1750. Medaille 1793 (v. Bonneton) a. J. J. Rousseau. Dessen Büste 1. Ks.: Sein Denkmal.
Rud. 142, 3. 37 mm. 21,6 gr. Stplglz.
1751. Desgl. Späterer Abschlag. Am Rande AR GENT 37 mm. 22,2 gr. Stplglz.
1752. Medaille 1794 (v. Dumarest) a. Rousseau. Dessen Büste 1. Ks.: Schrift. Rud. 142, 4.
Hen. 639. 37 mm. 22,8 gr. Späterer Abschlag. Vorzügl. erh.
1727. 3 Sols 1554, 1563, 1567, 1569, 1570, 1578, 1582. Wappen in span. Schild, darüber
Jahrzahl. Ks.: Kreuz in Vierpaß. D. 273, 282, 286, 288, 289, 296, 300. Gut erh.
u. s. g. e. 7
1728. 3 Sols 1589 (2), 1624. Jahrzahl in d. Umschrift. D. 306, 314. S. g. e. u. gel. g. e. 3
1729. 3 Sols 1791. D. 353. Sol 1550. D. 193. 2 Quarts 1617, 1709, 1750. D. 61, 91, 110.
Schön und s. g. e. 5
1730. 19. Jhdt. Zehn Francs Silber 1848 (v. Bovy). Wert im Kranz. Ks.: Wappen unter
Sonne. D. 708. W. 2983. Cor. T. 48, 3. Stplglz.
1731. Zehn Francs Silber 1851. Wie vorher. W. 2984. Stplglz.
1732. Fünf Francs 1848. Ähnl. wie vorher. D. 707. W. 3010. Cor. T. 48, 4. Stplglz. 3
1733. 42 Sols 1831. D. 670. Imitation. Vorzügl. erh.
1734. Feinsilberabschlag v. 25 Centimes 1847. D. 703. Stplglz. 2
1735. Desgl. v. 10 Centimes 1847. D. 698. Vorzügl. erh.
1736. Desgl. v. 4 Centimes 1839. D. 686. Vorzügl. erh. 2
1737. Desgl. vom Centime 1839. D. 679. Vorzügl. erh.
1738. Kupferproben v. Bovy v. 25, 5, 2, 1 Centimes 1838. D. 701, 687, 684, 681. Vor-
zügl. erh. 4
1739. Feinsilberabschlag v. Sol 1825, 1833. D. 663, 665. Stplglz. 2
1740. Desgl. v. 6 Deniers 1817. D. 659. Vorzügl. erh.
1741. Desgl. v. 6 Deniers 1825, 1833. D. 655, 657. Vorzügl. erh. u. Stplglz. 2
1742. Medaille 1738 (v. Dassier) a. d. Beilegung d. Streitigkeiten in Genf. 2 Figuren an
Altar. Ks.: DISSIDIA/usw. in 8 Zeilen im Kranze. W. 3107. H. 1915. 55 mm.
62,4 gr. Vorzügl. erh.
1743. Bronzemed. 1738 (v. Duvivier) a. gl. Anlaß. Brustb. Ludw. XV. r. Ks.: Engel m.
Ölzweig vor sitz. Stadtgöttin. H. 1917. 42 mm. Vorzügl. erh.
1744. Medaillon 1749 (v. Dassier). Stadtansicht. Ks.: Sitz, weibl. Gestalt zw. allegor.
Figuren in Berglandschaft. Im Abschn.: EVANG • REFORM • ACCEP / AN •
MDXXXV • / NVM • CUSUS AN • 1749 W. 3108. H. 1906. 68 mm. 124,6 gr.
Stplglz.
1745. Das gleiche Medaillon in Bronze. Probe ohne d. äußeren Ring. 68 mm. Vorzügl. erh.
1746. Desgl. mit dem Ring. 68 mm. Vorzügl. erh.
1747. Medaille 1767 (v. Colibert) zu Ehren d. 24 Vertreter. Greis u. 3 Jünglinge. I. Ab-
schn. *J-C-F* Ks.: DECERNEE PAR LES CITOYENS usw. Im Felde
Namen d. Vertreter. H. 1925. W. 3109. 46 mm. 30,4 gr. Vorzügl. erh.
1748. Med. 1767 a. gl. Anlaß. Wie vorher, doch ohne d. Urne im Hintergrund. H. 1926.
45 mm. 43,6 gr. Vorzügl. erh.
1749. Die gleiche Medaille in Bronze. 45 mm. Vorzügl. erh.
1750. Medaille 1793 (v. Bonneton) a. J. J. Rousseau. Dessen Büste 1. Ks.: Sein Denkmal.
Rud. 142, 3. 37 mm. 21,6 gr. Stplglz.
1751. Desgl. Späterer Abschlag. Am Rande AR GENT 37 mm. 22,2 gr. Stplglz.
1752. Medaille 1794 (v. Dumarest) a. Rousseau. Dessen Büste 1. Ks.: Schrift. Rud. 142, 4.
Hen. 639. 37 mm. 22,8 gr. Späterer Abschlag. Vorzügl. erh.