KONSTANZ UND SEINE UMGEBUNG 79
Münsterbaumeister Lorenz Röder mit Hilfe seiner „Kunstdiener", die er eigens
herbeizog (siehe Qu. p. 129), und in Verbindung mit dem entwerfenden Maler
sich mit dieser schwierigen Aufgabe eines Kompromisses zwischen spätgoti-
schen Architektur- und Frührenaissance-Zierformen auseinandersetzte bzw.
Abb. 39. Altarbild in der Friedhofkapelle zu Wil (Kt. St. Gallen).
Von Matthäus Gutrecht d. J., 1516.
recht und schlecht sich mit ihr abfand. Bei dem in Stein ausgeführten Bild-
schmuck an der Orgelbrüstung möchte ich, unter Vorbehalten, an eine Mitwir-
kung des aus Konstanz stammenden, in Schaffhausen damals tätigen und mit der
Haider-Iselinfamilie nahverwandten Bildhauers Augustin Henckel und seiner
Werkstatt denken1.
1. Vgl. über diesen Frührenaissaneemeister H. Rott, in den Schriften des Vereins für die
Geschichte des Bodensees 54 (1926) p. 116 und Oberrh. Kunst I (1926), 203 f. -- Über die
Münsterorgel die neueste Arbeit von P. Motz, Die Orgel im Konstanzer Münster, Ekkhart.
'■'■■■'•'■'-'.■"■-.-
mm
Münsterbaumeister Lorenz Röder mit Hilfe seiner „Kunstdiener", die er eigens
herbeizog (siehe Qu. p. 129), und in Verbindung mit dem entwerfenden Maler
sich mit dieser schwierigen Aufgabe eines Kompromisses zwischen spätgoti-
schen Architektur- und Frührenaissance-Zierformen auseinandersetzte bzw.
Abb. 39. Altarbild in der Friedhofkapelle zu Wil (Kt. St. Gallen).
Von Matthäus Gutrecht d. J., 1516.
recht und schlecht sich mit ihr abfand. Bei dem in Stein ausgeführten Bild-
schmuck an der Orgelbrüstung möchte ich, unter Vorbehalten, an eine Mitwir-
kung des aus Konstanz stammenden, in Schaffhausen damals tätigen und mit der
Haider-Iselinfamilie nahverwandten Bildhauers Augustin Henckel und seiner
Werkstatt denken1.
1. Vgl. über diesen Frührenaissaneemeister H. Rott, in den Schriften des Vereins für die
Geschichte des Bodensees 54 (1926) p. 116 und Oberrh. Kunst I (1926), 203 f. -- Über die
Münsterorgel die neueste Arbeit von P. Motz, Die Orgel im Konstanzer Münster, Ekkhart.
'■'■■■'•'■'-'.■"■-.-
mm