e /.
NonDrsprungyerB
NII schon Nation.
iffgemeltttMbcn
W hNterdcmMcnschlichcn Geschlecht
vnd in desselben Namr/so-ich nach dem »Nie
vorr Gott denMlmcchtigcn verliehenen Ver-
stände richtct/der gcbrallchiDas es nach dm
vcrgangeltcn/ gegcnwertigcn vü zukürrfftigm
dingen gerne zu fragen pfleget / dann än dier-
stu drcyeu/ist-er Menschen Vorsichtigkeit viel gelegen. Das gegen-
wertige/ist billich bcy den jtzigcn Menschen zu suchen. Das zukünssti-
ge/haben dieProphetcn/durch Göttliche cingebung vn antreibüg des
Heyligcn Gclstes/zuuenneldell nicht vntcrlasscn. Vnd das vcrgarrge-
ne/hat der Menschen Vorsichtigkeit keines Weges aüsszuschrcibcn ver-
warloset. Viel Erleuchte ^?cnner/vnscre Vorfahren/ so gegen lhrcn
nachkonMellderr - dieser Welt cmwohnern)groffc lrebc gctragen/HÄm
vattr mancherlei) Mtionen/in vlelfeltigar Sprachen / Bücher vnud
Khronicen beschriebk/auffdz sie dadurch den gemeinö Mitz/jhrcr nach-
kommcnden/zieren/vnnd das Vattcrland/darinncn sic geboren/nr be-
ruffbringen möchten. Vnd sonderlich die jenigen/wclche entweder mit
der ihnen von der allerhöchsten gütte verliehenen Wcißheit / oder mit
derMmschllchi scharfstlmrigkeit/odcr aber/ etwa nut emer hcyligkeit/'
andere vbertroffen/habcn keine mühe geachtet: Sondern den höchstm
vleißangewcndct/aufldas dererdingc/welchcztlwieffcn vndzucrkcn-
nm/so wohl ilohiwendig als nützlich/eine gedcchtnüß/ vnd gleichsanch
vnsterbligkeit/dcn nachkommendcn verbleiben möchte.
Daß/wclchcr Mensch vnter den jtzigcn Völckcm/ köndtc der Welt
anfangk/der Iahrc/A^coimtm/Tage vrrd Jeiten/cine gntlngsanre an-
< zahl mcrckcn t Wer köndtc der gewesenen Rieselt/ grimmigen Men-
schen vmrd Tyrannen / auch der vberaewaltigcn Miige thaten/dcr
Griechen Irrschiffultg auffmMeer/oder der Stadt Troya zerstörug/
wissens Wer köndtc der Egiptier/Syrier/Pcrsicr vltd Medccr vielfäl-
tige vnd wunderbarliche chaten vnd zufelle/erkündigen? Dcßgleichm
auch des Römischen Volcks Vrsprung vft AitkurM/der Städt k^un.
öLcion/Kriege vnd ihre Regenten/Könige/ vrrd nachmals die Kaysere
kamen/ vn ihre Namen wissen/ vrrd welcher gestalt sie die gantze Welt
vnter sich gchracht/ergründc? Wan solches in den Mronrcm mcht bc-
schricbat wcre. Vber das/wcr hctt vnd wolte des Sohnes Gottes
Mcnschwcrdmrg/vn auffdiese Welt durch den keuschen Leib der h»ch-
gelobten IlUWawen ^Äarie Arlkunfft/dic Verkündigung des Göttlt-
A chm
< -