ArZeney - u, Apotbekermittcl aw dem Pssanzenr♦ 363
Rtfina alba communis. Weißes gemeines Hyrz.
□ ®
Pinus sylvestris Linn. CI. XXL ord, 8. Da«
von selbst ans der Rinde hervordringende, in der Luft
hart gewordene, zähe Harz, von weisser, gelber oder
Brauner Farbe, das mit einem unangenehmen Geruch
brennt; der Apotheker muss Harz von weisser Farbe
Wählen, und das von allen Unreinigkeiten frey ift.
Siehe turiones pini.
jRejina elassiea, coutchouc, resina cajennensis, gummi
elasticum. Federharz, elaftisches Harz, Lederharz.
Caoutchova elastica Gmelin. CI.XVI. ord. 1.
Ein harziger Saft, der milchweiss aus, in die Rinde des
Saums gemachten Ritzen ausssiesst, womit die Einge-
bohrnen seiner Heimath thönerne Formen, in Gestalt
der Flaschen, Schaalen &c. nach und nach bis zur hin-
reichenden Dicke überziehen und abtrocknen laßen,
hernach weichen sie die thönerne Form mit Wasser auf,
und spühlen sie rein aus, so dass dies Harz ahdena die
Geftalt und das Ansehn von ledernen Flaschen, Schaalen
und anderer Gesässe hat, die stets biegsam sind und
nicht zerbrechen. In dieser Gefäss-meist Flascben-
gestalt, bekommen wir dies Harz, es lieht gelblich,
löthiich, dunkelbraun oder schwärzlidj aus, ist so
weich und biegsam als Leder, lässt lieh überaus stark
ausdehnen, und nimmt immer wieder seine ersteGeftalt
an, es wird weder von Wasse?, noch von hoch st reinem
Weingeist, uoch vou Alkalieu angegriffen, in kleine
Stück-
Rtfina alba communis. Weißes gemeines Hyrz.
□ ®
Pinus sylvestris Linn. CI. XXL ord, 8. Da«
von selbst ans der Rinde hervordringende, in der Luft
hart gewordene, zähe Harz, von weisser, gelber oder
Brauner Farbe, das mit einem unangenehmen Geruch
brennt; der Apotheker muss Harz von weisser Farbe
Wählen, und das von allen Unreinigkeiten frey ift.
Siehe turiones pini.
jRejina elassiea, coutchouc, resina cajennensis, gummi
elasticum. Federharz, elaftisches Harz, Lederharz.
Caoutchova elastica Gmelin. CI.XVI. ord. 1.
Ein harziger Saft, der milchweiss aus, in die Rinde des
Saums gemachten Ritzen ausssiesst, womit die Einge-
bohrnen seiner Heimath thönerne Formen, in Gestalt
der Flaschen, Schaalen &c. nach und nach bis zur hin-
reichenden Dicke überziehen und abtrocknen laßen,
hernach weichen sie die thönerne Form mit Wasser auf,
und spühlen sie rein aus, so dass dies Harz ahdena die
Geftalt und das Ansehn von ledernen Flaschen, Schaalen
und anderer Gesässe hat, die stets biegsam sind und
nicht zerbrechen. In dieser Gefäss-meist Flascben-
gestalt, bekommen wir dies Harz, es lieht gelblich,
löthiich, dunkelbraun oder schwärzlidj aus, ist so
weich und biegsam als Leder, lässt lieh überaus stark
ausdehnen, und nimmt immer wieder seine ersteGeftalt
an, es wird weder von Wasse?, noch von hoch st reinem
Weingeist, uoch vou Alkalieu angegriffen, in kleine
Stück-