Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SAMMLUNG VON HYALITH- UND LITHYALINGLÄSERN.

517 Flakon mit Stöpsel, biaugrün marmoriert, breite niedrige Form, achtseitig facettiert ge-
schliffen. Stöpsel nicht dazugehörig.

Um 1820. Etwas ausgeschartet.

518 Flakon mit Stöpsel, graugrün marmoriert, mit geometrischen Hochschliffeldern. Stöpsel
nicht dazugehörig.

Um 1880.

519 Becher, schwarz, mit herausgeschnittenen, federförmigen Verzierungen.

Um 1830.

520 Vase, hellila marmoriert, zehnseitig facettiert. Um die Leibung mit Feldern in Hoch-
und Tiefschliff verziert.

Um 1830. Leichte Scharte am oberen Rande.

521 Pokal, achtseitig facettiert, grünlich-braun marmoriert, an den Kanten schwarz.

Um 1830.

522 Pokal, grau marmoriert, achtseitig facettiert geschliffen. In jeder Facette eine Rosette
in Hoch- und Tiefschliff. Um die Leibung ein Fries in Hochschliff.

Um 1830.

523 Pokal, grau und grünlich marmoriert, achtseitig facettiert, mit abwechselnd ovalen und
herzförmigen Feldern in Hoch- und Tiefschiiff. Fein ausgeführte Verzierungen in Glanz-
und Mattgold.

Um 1830.

524 Pokal, graugrün marmoriert, sechsseitig facettiert geschliffen, mit Feldern in Hoch- und
Tiefschliff und Verzierungen in radiertem Golde.

Um 1830.

525 Becher, graugrün marmoriert, mit schwarzen Palmetten und Steinen in Hochschliff und
Verzierungen in radiertem Golde. Innen vergoldet.

Um 1820.

526 Becher, dunkellila marmoriert, dreizehnseitig facettiert geschliffen.

Um 1830.

527 Becher, lila marmoriert, sechsseitig facettiert geschliffen, auf jeder Seite ein ovales Feld
in Hoch- und Tiefschliff, zarte, diskrete Goldverzierungen. Goldrand.

Um 1830.

7*
 
Annotationen