Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
596

597

598

599

600

601

602

603

604

605

606

607

608

DIVERSE GLASER.

Becher, dreizehnseitig facettiert, mit geschnittener Darstellung eines Jägers in Landschatt
und Rocailleornamenten.

Mitte 18. Jahrh.

Becher, aus Milchglas, mit in Gold radierter Darsteilung, Hirsche in Landschaft, und
der Inschrift: „Wasser vor die thier, Der weinn gehöret mir“.

18. Jahrh.

Salzfaß, oval mit Doppelglasboden, enthaltend buntes Miniaturbild eines Herrn im weißem
Frack auf rotem Grunde.

Aus der Fabrik von La Granja. Spanisch, um 1790.

Empireglas, mit Stiefmütterchenbuket in halbtransparenten Emailfarben. Darunter die
Inschrift: Elles sont toutes pour vous.

Wien, um 1815. In der Art des Ant. Kotgasser. Große Scharte.

Becher, aus grünlichbraun marmoriertem Hyalith, zehnseitig facettiert geschliffen.

Um 1820.

Flakon, kreisrund, sehr flache Form, mit bunten Blumen auf schwarzem Grunde dekoriert.
Um 1830.

Pokal, teilweise rot gestrichen, mit herausradierten feinen Verzierungen. Auf der Cuppa
zwei Ansichten von Teplitz.

Um 1830.

Becher, rosa gestrichen und weiß überfangen, mit Vögeln und Blumen dekoriert.

Um 1830a

Becher, rubinrot, geschliffen.

Um 1830.

Becher, rubinrot, geschliffen.

Um 1830.

Becher, Kupferrubin. Obere Hälfte mit Steändlschliff und ovalen Hochschliffeldern. Fuß
sechsseitig facettiert.

Um 1830.

Becher, achtseitig facettiert geschliffen, teilweise rot gestrichen und mit zarten Gold-
ornamenten verziert. Zwei Verkleinerungslinsen.

Um 1830.

Becher, sechsseitig facettiert, rosa gestrichen, mit Reliefgoldornamenten verziert. An der
Basis sechs große Steine.

Um 1830.

8
 
Annotationen