Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
624

625

.626

627

628

629

630

631

632

633

634

635

PORZELLAN

Zwölf AUwiener Teiler, mit verschiedenem Dekor.

Blauer Bindenschild. Jahresstempel 1793—1818. Mehrere Scharten.

Drei Altwiener Teller, mit Vergißmeinnicht und blauem Blattfries dekoriert.

Blauer Bindenschild. Jahresstempel 1800, 1801.

Vier Altwiener Teller, mit blauen und grünen Bandmustern in Gold verziert.

Blauer Bindenschild. Jahresstempel 1798, 1800, 1801 und 1818; bei letzterem Marke nicht sichtbar. Scharten
an drei Tellern.

Altwiener Teller, mit Fries von bunten Ornamenten und Musikinstrumenten auf licht-
gelbem Fond. Goldverzierungen.

Blauer Bindenschild. Jahresstempel 1802. Scharte.

Unbemalte Altwiener Figur. Gärtnerin.

Blauer Bindenschild. Um 1760. Modelleurzeichen H. Hals repariert.

Unbemalte Altwiener Figur. Liegender Hund, an einem Knochen nagend.

Blauer Bindenschild. Um 1770.

Bunte Altwiener Gruppe. Die Gesangstunde. Sockel mit teilweise vergoldeten Ro-
cailleornamenten.

Weißer Bindenschild. Jahresstempel 1845, Modelleurzeichen F.

Bunte Porzellanfigur. Dame in Rokokotracht, bei einem Tischchen sitzend.
Wahrscheinlich Altwien, um 1845. Marke nicht sichtbar.

Solitalre, bestehend aus einerTasse mit Untertasse, zwei Kannen und einer Zuckerdose,
mit orientalischen Blumen und Gold verziert.

Blauer Bindenschild. Zweite Hälfte des 18. Jahrh. Ein Deckel fehlt.

Altwiener Tasse mit Untertasse, verschlungener Doppelhenkel. Auf Ober- und Unter-
tasse je ein Grisailleporträt auf rotem Grunde.

Blauer Bindenschild. Um 1780.

Altwiener Tasse mit Untertasse, zylindrische Form, gerader Henkel. In der Mitte der
Leibung ein Fries von bunten Blumen auf weißem Grunde. Darüber und darunter je zwei
lila und ein lichtblauer Streifen.

Blauer Bindenschild. Jahresstempel 1787. Malernummer 70 (Jakob Pfnotsch).

Aitwiener Tasse mit Sevres-Untertasse, zylindrische Form, gerader Henkel, kobaltblau,
goldgespritzt. Fries von Schmetterlingen, Goldranken und Urnen. Untertasse grün.

Tasse blauer Bindenschild. Jahresstempel 1789. Malernummer 10 (Franz Otto).
 
Annotationen