Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde, Miniaturen, Porzellan, Glas, Silber, Skulpturen, Textilien u. Mobiliar, Antiquitäten: darunter Einrichtung des Schlosses Plankenwarth (II. Teil), Zeichnungen aus dem Nachlasse von Brozik Wenzel geb. Tremösna bei Pilsen 1851, gest. Paris 1901 (II. Teil); Versteigerung: Montag, den 31. März bis inkl. Donnerstag, den 3. April 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36852#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MiHionen
Kronen

567 Zwei Psennenbüchsen. 18. Jahrh. ca. 165^ .... 04
568 Storch aus Silber. Biedermeierzeit, ca. 45^ .... 0 2
569 Aufsatz aus Silber. Alte Probe um 1830. ca. 405 ^ . . E-
570 Halskette aus vergoldetem Silber mit Malachitbehängen.
Biedermeier . . . . ;.. 0*6
571 Tintenzeug aus Silber in Form einer Kanone. Bieder-
meier. ca. 229 ^ ..0*6
572 Aufsatz aus Silber mit zwei Glasschalen. 1840 . . . 2-
575 Drei kleine Email-Dosen mit Bronzemontierung . . .0 3
574 Zwei kleine Saxe-Email-Dosen und 1 Email-Notizbuch
als Reliquienbehälter. Deutsch 18. Jahrh.0*4
575 Meissner Porzeilandose, auf allen Flächen mit Putten in
bunten Farben dekoriert, im Deckelinnern ein Schäfer-
bild. (Montierung fehlt.) Alt Meissen 1770 . . . .1-
576 Zwei Figuren aus Bronze und Perlmutter in der Art der
Arbeiten von Dinglinger. 19. Jahrh.0*4
577 Flakon aus Buchsholz, mit Weinblättern aus vergoldeter
Bronze verziert. 18. Jahrh.01
578 Miniatur-Turmuhr mit reicher figuraler Gravierung. 17. Jahrh.
Auch die Gewichte reich graviert.1-
579 Sieben kleine Bibelots, Tiere darstellend, und Bronze-
Petschaft Napoleon.01
580 Psennenbüchsen aus Kupfer u. Miniaturbecher. 18. Jahrh. 0*3
581 Ein Schwan, Silberemail mit Perlmutter. Ein Elefant
aus Bronze. Eine Miniaturpistole . 0'2
582 Nadelbehälter aus Perlmutter, graviert. Um 1780 . . .01

Diverse Antiquitäten.
*585 Zwei Wandappliken, zweiarmig geschnitzt u. vergoldet 01
*584 Wandspiegel, Rahmen geschnitzt u. vergoldet. 18. Jahrh. 0*1
*585 Eingelegte Kastentür und bemalte Wanduhr. Alpen-

ländisch 18. Jahrh.0 1
*586 Schatulle.:.01
*587 Lottospiel in Kassette.01
*588 Geschnitzter Barockrahmen.0*4
*589 Geschnitzter Rahmen. 17. Jahrh.0'4

— 2S
 
Annotationen