Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
456. Vier Schillinge 1829, 1830, 1831 (2). Wie Nr. 447. Rv. Im Felde ❖ 4 ❖ / SCHIL-
LINGE • / 1829 darüber 12 EINEN THALER darunter LANDES MÜNZE
Rud. 5158, 62, 68. Sehr schön. 4

457. Zwei Schillinge 1786. Gekr. Rv. ® 2 $ / SCHILLINGE / COURANT /
MECKLENBURG / SCHWERIN : / MÜNZE / 1786 3 Var. zu Ev. 216, 1.
Sehr schön u. schön. 3

458. Schilling 1786, 1787, 1788, 1789, 1790, 1792 (2), 1793, 1794 (3), 1795, 1796,
1797 (2), 1798 (2), 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 (2), 1804 (3), 1806 (2), 1807,
1808. Wie vorher, aber Ä 1 & / SCHILLING Meist schön. 30

459. Schilling 1826, 1827 (2). Wie Nr. 453. 3 Var. Schön. 3

460. Schilling 1829, 1830, 1831 (2), 1832, 1833, 1834, 1835, 1836. V. G. G. GR. HER-
ZOG V. MECKLENBURG SCHW. Gekr. Rv. Wie Nr. 456. Meist schön. 9

461. Sechsling 1786(2), 1790, 1793. Gekr. Rv. & VIA PFENN : COUR. / MECK.
SCHW. / MÜNZE / 1786 Ev. 217, 7, 9, 11. Schön u. sehr gut. 4

462. Sechsling 1801, 1803, 1804, 1805, 1809, 1813, 1815, 1817. Wie vorher. Rv.
ä VI ä / PFEN : MECK : / SCHWERIN : / SCHEID : M : / 1801 Schön
bis g. e. 8

463. Sechsling 1820, 1822 (2), 1823. Gekr. ff& Rv. & I £ / SECHSLING / 1820
Schön u. sehr gut. 4

464. Sechsling 1828, 1829(2). Wie Nr. 460 mit SECHSLING Schön. 3

465. Sechsling 1831. Gekr.^ Rv. .VI./ PFENNINGE / M.S. L. M. / 1831/. Sehr
gut.

466. Dreiling 1787, 1791, 1793, 1797. Wie Nr. 461 mit III Schön u. sehr gut. 4

467. Dreiling 1801, 1803, 1805, 1811, 1813, 1816, 1817, 1819(2). Wie Nr. 462 mit III
Schön u. sehr gut. 9

468. Dreiling 1819, 1820, 1822(2), 1824. Wie Nr. 463 mit DREILING Sehr schön
u. sehr gut. 5

469. Dreiling 1828 (2), 1829 (2), 1830. Wie Nr. 460 mit DREILING Schön u. sehr gut. 5

470. Dreiling 1831, 1832, 1833, 1836. Wie Nr. 465 mit III- Schön. 4

471. Kupfer Zwei Pfennig 1831. Gekr. Rv. + 2 + / PFENNINGE / 1831 / + Stgl.

472. Kupfer Pfennig 1831. Wie vorher. Sehr schön.

473. Medaille 1785 (v. A. Aaron) auf seinen Regierungsantritt. Zwischen Palmen
und Lorbeerzweigen FRIEDERICUS / FRANCISCUS / D : G : DUX MECK-
LENBURG : / POST OBITUM / SERENISSIMI PATRUI / ET DUCIS FRIE-
DERICI / PATRIS PATRIAE / FASCES REGIMINIS / CAPESSIT / ANN :
M. DCC. LXXXV. / D : XXIV. APRIL. Rv. Trauernde auf Wappen gestützte Meck-
lenburgika. Eine Hand aus Wolken hält das Bild des Herzogs Friedrichs, links
im Hintergrunde die Kirche zu Ludwigslust. Im Abschnitt VESTIGIA PII ET
IMMOR = / TALIS PATRUI / SEQUOR Mm. 42,5. Gr. 37. Ev. 211,1. Stgl.

474. Verdienstmedaille o. J. (1798 v. A. Aaron). FRIEDERICH FRANZ HERZOG
ZU MECKLENBURG Brustbild in Uniform mit Zopf n. 1., darunter a • aaron
Rv. **«. DEM *%* I REDLICHEN MANNE / UND DEM / GUTEN BÜRGER
Mm. 43. Gr. 58,4. Ev. 211,3. v.Heyden 401. Sehr schön. Tfl. IX.

475. Verdienstmedaille o. J. FRIEDRICH FRANZ GROSSHERZOG VON MECK-
LENBURG SCHWERIN. Kopf n. 1. Rv. Im Eichenkranz DEM / REDLICHEN
MANNE / UND DEM / GUTEN BÜRGER Mm. 43. Gr. 32. v. Heyden 403.
Mit Tragring. Sehr schön.

476. Verdienstmedaille o. J. Wie vorher. Rv. Im Eichenkranz DEN / WISSEN-
SCHAFTEN / UND / KÜNSTEN Mm. 43. Gr. 32. v. Heyden 403. Mit Trag-
ring. Stgl.

— 29
 
Annotationen