54 1990
Landeskunde Kunststätten 697 - 35
673 Dom Sv. Martina v Bratislave. Von Juraj Zäry u.a. Bratislava
1990. 151 S. m. Abb. u. Tat. (Pamiatky Bratislavy. 13. - Der St.
Martinsdom zu Preßburg. - Mit russ., dt. u. engl. Zsf.)
Geschichte, Baugeschichte u. Ausstattung, 13.-19. Jh. In d. 50er
Jahren Restaurierung.
674 Bublincovä, Bohuslava, u. Stefan Holcik: Bratislavske fontä-
ny. Bratislava 1990. 95S. m. Abb. (Pamiatky Bratislavy. 15. - Preß-
burger Brunnen. - Mit dt. Zsf.)
675 Buder, Johannes: Zur Geschichte der evangelischen Kir-
chengemeinde Rattwitz, Kreis Ohlau. In: Jb. f. Schles. Kirchen-
gesch. 68. 1989. 65-82 m. 1 Abb.
Evangelische Kirche: Backsteinbau von Benno Köhler, 1894.
676 Peukert, Herbert: Lackdosen und Ölgemälde aus Reiche-
nau. Ein Beitrag zur nordböhmischen Wirtschafts- und Industriege-
schichte vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Hrsg, durch Gertrud Za-
sche. Schwäbisch Gmünd 1990. 208S. m. Abb. (Jahresgabe f. d.
Mitglieder d. Leutelt-Ges. 1991 -Zugl.: Gablonzer Bücher. 59.)
677 Denkmäler und Herrgottszeichen der Pfarrei Salnau. Hrsg.:
Rudolf Müller. Traunstein um 1990. 71 S. m. Abb.
Böhmerwald. - Pfarrkirche, Kapellen u. Kreuze.
678 Poppa, Rudolf: Das Prämonstratenserstift Tepl (Egerland) in
Obermedlingen. In: Jb. d. Hist. Ver. Dillingen. 92.1990.415-444 m.
Abb.
Einzug d. Tepler Prämonstratenser in d. frei gewordene Domini-
kanerkloster Obermedlingen. - Geschichte u. Baugeschichte Tepls
seit d. 13. Jh.
679 Jedynak, Zdzistaw: Dzieje drewnianego kosciola z Zgbowic
znajdujqcego sig obecnie na cmentarzu w Gliwicach. In: Rocznik
Muzeum w Gliwicach. 3. Gleiwitz 1987 (1990). 85-91 m. 3 Abb. (Die
Geschichte der Schrotholzkirche von Zembowitz, gegenwärtig be-
findlich auf dem Friedhof in Gleiwitz.)
Kirche Mariä Himmelfahrt, 15.Jh. Umbauten im 17. u. 18.Jh.
Österreich Südtirol
680 Biedermann, Gottfried, u. Wim van der Kallen: Romanik in
Österreich. Würzburg, Graz 1990. 216S. m. Abb.
Bildband mit kunstgeschichtlicher Einführung.
681 Belohlävkovä, Jana: Z umeleckych pokladü premon-
strätskych klästerü v Rakousku. In: Pamätky a priroda. 15. Prag
1990 (2). 80-82 m. 3 Abb. (Zu den Kunstschätzen der Prämonstra-
tenserklöster in Österreich.)
682 Das Zeitalter des Barock. Kunst und Genie in Österreich.
Text von Günter Treffer. Hrsg, von Hans Schaumberger. Mit 89
Abb., davon 84 in Farbe. Wien 1990. 72S. m. Abb. u. Taf.
683 Achleitner, Friedrich: Österreichische Architektur im 20.
Jahrhundert. Ein Führer in drei Bänden. Bd. I: Oberösterreich, Salz-
burg, Tirol, Vorarlberg. Salzburg, Wien 1980. 472S. m. Abb.
684 Achleitner, Friedrich: Österreichische Architektur im 20.
Jahrhundert. Ein Führer in drei Bänden. Bd. II: Kärnten, Steiermark,
Burgenland. Salzburg, Wien 1983. 511 S. m. Abb.
685 Achleitner, Friedrich: Österreichische Architektur im 20.
Jahrhundert. Ein Führer in vier Bänden. Bd. 111/1: Wien, 1.-12.
Bezirk. Salzburg, Wien 1990. 347S. m. Abb.
686 Niederösterreich nördlich der Donau. Bearb. von Evelyn
Benesch u.a. Beiträge von Geza Hajos u.a. Wien 1990. XXXVIII,
1414S. m. PI. u. Kt., 6 Übersichtskt. (Dehio-Handbuch. Die Kunst-
denkmäler Österreichs.)
Alphabetisch nach Orten, mit geschichtlicher Einleitung. Regi-
ster: Künstler, Personen, Ikonographie, Patrozinien.
687 Büttner, Rudolf: Burgen und Schlösser in Niederösterreich.
Vom Marchfeld bis Falkenstein. Wien 1982. 160S. m. Abb. (Burgen
u. Schlösser in NÖ. 13.)
688 Buchmann, Bertrand Michael, u. Brigitte Faßbinder: Burgen
und Schlösser in Niederösterreich. Zwischen Krems, Hartenstein
und Jauerling. St. Pölten, Wien 1990. 159S. m. Abb. (Burgen u.
Schlösser in NÖ. 16.)
689 Buchmann, Bertrand Michael, u. Brigitte Faßbinder: Burgen
und Schlösser in Niederösterreich. Zwischen Gföhl, Ottenstein
und Grafenegg. St. Pölten, Wien 1990. 144S. m. Abb. (Burgen u.
Schlösser in NÖ. 17.)
690 Hille, Oskar: Burgen und Schlösser von Oberösterreich.
Steyr 1990. 237 S.
691 Steirische Kalvarienberge. Von Walter Brunner u.a. Graz,
Budapest 1990. 304S. m. Abb.
692 Schimenti, Benedetto: Pittori e scultori in Alto Adige. Dall’VIII
al XX secolo. Con 154 schede di artisti. Bolzano 1990. 191 S., 63
Abb. auf Taf.
Südtirol.
693 Kofler, Oswald: Fassadenschmuck in Südtirol. Bozen 1990.
80S. m. Abb.
Bildband.
694 Kofler, Oswald: Brunnen in Südtirol. Einführende Worte u.
Textauswahl von Gabriele Pidoll. Bozen 1990. 80S. m. färb. Abb.
(Das besondere Taschenbuch).
695 Nadler, Stefan: Schloß Aurolzmünster. Ein fast vergesse-
nes Denkmal kurbayerisch-österreichischer Hofkultur im oberöster-
reichischen Innviertel. In: Schönere Heimat. 79. München 1990 (1).
37-41 m. 9 Abb.
Um 1685-1700 von Henrico Zucalli. Stuck von Giovanni Nicco-
lo Perti, Johann Georg Bader u. Giovanni Manfredo Maderni.
Fresken von Johann Andreas Wolff u. Johann Eustachius Kendl-
bacher.
696 Sprenger, Philipp: Die Kirchen und Kapellen im Berwanger-,
Rotlech- und Namlosertal. München, Zürich 1990. 24S. m. Abb.
(Kunstführer. 1793.)
Bez. Reutte. - Pfarrkirche St. Jakob in Berwang: Spätgotische
Kapelle (Chor u. Turm von 1425) zwischen 1730 u. 1734 vergrö-
ßert. Alte Ausstattung bis auf Kanzel u. Beichtstühle im 19. bzw.
20. Jh. ersetzt. - Weitere Kirchen u. Kapellen mit barocker, teilweise
auch historistischer Ausstattung.
697 Schmidt, Wilma E., u. Bernhard Hebert: Die Kapelle zur Hl.
Dreifaltigkeit in Schloß Thinnfeld, Deutschfeistritz, Steiermark. In:
Österr. Zs. f. Kunst u. Dpfl. 44.1990 (3/4). 201-204 m. Abb.
Ab 1762 erbaut. Skulpturen von Veit Königer u. Fresken von
Josef Adam Mölck.
Landeskunde Kunststätten 697 - 35
673 Dom Sv. Martina v Bratislave. Von Juraj Zäry u.a. Bratislava
1990. 151 S. m. Abb. u. Tat. (Pamiatky Bratislavy. 13. - Der St.
Martinsdom zu Preßburg. - Mit russ., dt. u. engl. Zsf.)
Geschichte, Baugeschichte u. Ausstattung, 13.-19. Jh. In d. 50er
Jahren Restaurierung.
674 Bublincovä, Bohuslava, u. Stefan Holcik: Bratislavske fontä-
ny. Bratislava 1990. 95S. m. Abb. (Pamiatky Bratislavy. 15. - Preß-
burger Brunnen. - Mit dt. Zsf.)
675 Buder, Johannes: Zur Geschichte der evangelischen Kir-
chengemeinde Rattwitz, Kreis Ohlau. In: Jb. f. Schles. Kirchen-
gesch. 68. 1989. 65-82 m. 1 Abb.
Evangelische Kirche: Backsteinbau von Benno Köhler, 1894.
676 Peukert, Herbert: Lackdosen und Ölgemälde aus Reiche-
nau. Ein Beitrag zur nordböhmischen Wirtschafts- und Industriege-
schichte vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Hrsg, durch Gertrud Za-
sche. Schwäbisch Gmünd 1990. 208S. m. Abb. (Jahresgabe f. d.
Mitglieder d. Leutelt-Ges. 1991 -Zugl.: Gablonzer Bücher. 59.)
677 Denkmäler und Herrgottszeichen der Pfarrei Salnau. Hrsg.:
Rudolf Müller. Traunstein um 1990. 71 S. m. Abb.
Böhmerwald. - Pfarrkirche, Kapellen u. Kreuze.
678 Poppa, Rudolf: Das Prämonstratenserstift Tepl (Egerland) in
Obermedlingen. In: Jb. d. Hist. Ver. Dillingen. 92.1990.415-444 m.
Abb.
Einzug d. Tepler Prämonstratenser in d. frei gewordene Domini-
kanerkloster Obermedlingen. - Geschichte u. Baugeschichte Tepls
seit d. 13. Jh.
679 Jedynak, Zdzistaw: Dzieje drewnianego kosciola z Zgbowic
znajdujqcego sig obecnie na cmentarzu w Gliwicach. In: Rocznik
Muzeum w Gliwicach. 3. Gleiwitz 1987 (1990). 85-91 m. 3 Abb. (Die
Geschichte der Schrotholzkirche von Zembowitz, gegenwärtig be-
findlich auf dem Friedhof in Gleiwitz.)
Kirche Mariä Himmelfahrt, 15.Jh. Umbauten im 17. u. 18.Jh.
Österreich Südtirol
680 Biedermann, Gottfried, u. Wim van der Kallen: Romanik in
Österreich. Würzburg, Graz 1990. 216S. m. Abb.
Bildband mit kunstgeschichtlicher Einführung.
681 Belohlävkovä, Jana: Z umeleckych pokladü premon-
strätskych klästerü v Rakousku. In: Pamätky a priroda. 15. Prag
1990 (2). 80-82 m. 3 Abb. (Zu den Kunstschätzen der Prämonstra-
tenserklöster in Österreich.)
682 Das Zeitalter des Barock. Kunst und Genie in Österreich.
Text von Günter Treffer. Hrsg, von Hans Schaumberger. Mit 89
Abb., davon 84 in Farbe. Wien 1990. 72S. m. Abb. u. Taf.
683 Achleitner, Friedrich: Österreichische Architektur im 20.
Jahrhundert. Ein Führer in drei Bänden. Bd. I: Oberösterreich, Salz-
burg, Tirol, Vorarlberg. Salzburg, Wien 1980. 472S. m. Abb.
684 Achleitner, Friedrich: Österreichische Architektur im 20.
Jahrhundert. Ein Führer in drei Bänden. Bd. II: Kärnten, Steiermark,
Burgenland. Salzburg, Wien 1983. 511 S. m. Abb.
685 Achleitner, Friedrich: Österreichische Architektur im 20.
Jahrhundert. Ein Führer in vier Bänden. Bd. 111/1: Wien, 1.-12.
Bezirk. Salzburg, Wien 1990. 347S. m. Abb.
686 Niederösterreich nördlich der Donau. Bearb. von Evelyn
Benesch u.a. Beiträge von Geza Hajos u.a. Wien 1990. XXXVIII,
1414S. m. PI. u. Kt., 6 Übersichtskt. (Dehio-Handbuch. Die Kunst-
denkmäler Österreichs.)
Alphabetisch nach Orten, mit geschichtlicher Einleitung. Regi-
ster: Künstler, Personen, Ikonographie, Patrozinien.
687 Büttner, Rudolf: Burgen und Schlösser in Niederösterreich.
Vom Marchfeld bis Falkenstein. Wien 1982. 160S. m. Abb. (Burgen
u. Schlösser in NÖ. 13.)
688 Buchmann, Bertrand Michael, u. Brigitte Faßbinder: Burgen
und Schlösser in Niederösterreich. Zwischen Krems, Hartenstein
und Jauerling. St. Pölten, Wien 1990. 159S. m. Abb. (Burgen u.
Schlösser in NÖ. 16.)
689 Buchmann, Bertrand Michael, u. Brigitte Faßbinder: Burgen
und Schlösser in Niederösterreich. Zwischen Gföhl, Ottenstein
und Grafenegg. St. Pölten, Wien 1990. 144S. m. Abb. (Burgen u.
Schlösser in NÖ. 17.)
690 Hille, Oskar: Burgen und Schlösser von Oberösterreich.
Steyr 1990. 237 S.
691 Steirische Kalvarienberge. Von Walter Brunner u.a. Graz,
Budapest 1990. 304S. m. Abb.
692 Schimenti, Benedetto: Pittori e scultori in Alto Adige. Dall’VIII
al XX secolo. Con 154 schede di artisti. Bolzano 1990. 191 S., 63
Abb. auf Taf.
Südtirol.
693 Kofler, Oswald: Fassadenschmuck in Südtirol. Bozen 1990.
80S. m. Abb.
Bildband.
694 Kofler, Oswald: Brunnen in Südtirol. Einführende Worte u.
Textauswahl von Gabriele Pidoll. Bozen 1990. 80S. m. färb. Abb.
(Das besondere Taschenbuch).
695 Nadler, Stefan: Schloß Aurolzmünster. Ein fast vergesse-
nes Denkmal kurbayerisch-österreichischer Hofkultur im oberöster-
reichischen Innviertel. In: Schönere Heimat. 79. München 1990 (1).
37-41 m. 9 Abb.
Um 1685-1700 von Henrico Zucalli. Stuck von Giovanni Nicco-
lo Perti, Johann Georg Bader u. Giovanni Manfredo Maderni.
Fresken von Johann Andreas Wolff u. Johann Eustachius Kendl-
bacher.
696 Sprenger, Philipp: Die Kirchen und Kapellen im Berwanger-,
Rotlech- und Namlosertal. München, Zürich 1990. 24S. m. Abb.
(Kunstführer. 1793.)
Bez. Reutte. - Pfarrkirche St. Jakob in Berwang: Spätgotische
Kapelle (Chor u. Turm von 1425) zwischen 1730 u. 1734 vergrö-
ßert. Alte Ausstattung bis auf Kanzel u. Beichtstühle im 19. bzw.
20. Jh. ersetzt. - Weitere Kirchen u. Kapellen mit barocker, teilweise
auch historistischer Ausstattung.
697 Schmidt, Wilma E., u. Bernhard Hebert: Die Kapelle zur Hl.
Dreifaltigkeit in Schloß Thinnfeld, Deutschfeistritz, Steiermark. In:
Österr. Zs. f. Kunst u. Dpfl. 44.1990 (3/4). 201-204 m. Abb.
Ab 1762 erbaut. Skulpturen von Veit Königer u. Fresken von
Josef Adam Mölck.