Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78

den Widerstand der Luft die Bewegung des fallenden
Körpers gleichförmig wird, nimmt im Werthe zu, im
Verhältnisse der □ Wurzel des Gewichts und im umge-
kehrten Verhältnisse der □ Wurzel von D (A-\-B). Statt
dessen lässt sich auch setzen:

Ist c nicht sehr rasch und C' sehr bedeutend, so wird

nach Substitution des oben gefundenen Wierthes für C‘.
Diess ist wieder dem bekannten Fallgesetze entsprechend.
Auch ist

Streicht man die höheren Glieder der Reihe, so ist

D. (A + B):

wo d die Dichtigkeit des Körpers und V dessen Volu-
men ist.

Als Fallhöhe erhält man

oder als Reihe ausgedrückt

1 fl c9 V c»

s = fng [ß C‘ ) = 2g

Die Entwickelung dieses Ausdruckes gibt:

C‘ rnqt3 wVt4 , ^

s = TV W-hr+m--)

s

2

i
 
Annotationen