Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
<=x 5$ x_>

fimtral uon Raum roirD aus fltr Jfftirrlinir grtranrn. (,.£s ift Htit. öaf! tuicötr ein prniSiWjrr ißcncral für frinrn König (HrbL")

welche I)indcrniTTc Tie ju überwinden
hatten und wie Tie mübTelig arbeitend das
glücklich vollbrachten, was der Gedanhen-
loTe für eine Kleinigkeit und für TclbTtver-
Ttändlicb hält.

6s gilt dabei, vieler um unfcre I)eimat
verdienter fllänner ehrend ju gedenken.

Prinj friedrieb Karl iTt der Sieger
von Düppel. Sein Charakterbild ift neuer-
dings beTonders durch das Tcböne lite-
rariTcbc Denkmal klar dargeTtcllt, das Tcin
Düppcladjutant 6raf I}aeTeler ihm in Teinc
Cebcnscrinnerungen Tctjte. Der viel ver-
kannte Prinj bat, von tiefem ßrnft und
hohem Vcrantwortlicbheitsgefübl befeelt,
Tcin Brandenburger Korps in unentwegter
f riedensarbeit auf die I)öbc der Cci-
Ttungsfäbighcit gebracht, die es bei der
vorfiebtig, jielbcwußt durchgeführten
Düppelübcrwindung unter ihm bewies.

ßencral von ffianTtein, der die ge-
Tamten Sturmkolonnen führte, Ttebt uns
beTonders nahe, führte doch er, deTTcn
ruhiger Sicherheit der Soldat unbedingtes
Vertrauen Tcbcnkte, unTcre Scblcswig-F^ol-
Tteiner, als Tie für DeutTcblands 6rößc
1870/71 Ttrittcn.

Sieger von HITcn iTt 6cncral F)crwartb

von Bittcnfeld, ein fflann von Ttarkcr
Willenskraft und edler Ritterlichkeit, den
unfer alter KaiTcr Tcinen nabcTtebendcn
freund nannte.

JntcrcTTc gebührt aber nicht nur den
f übrern, Tondern auch in hohem Grade den
einfachen Soldaten, deren GcTamtbeit die
Kräfte enthielt, die den Grfolg herbei-
führten.

Die lebhaften Brandenburger, die bie-
deren mcftfalen und die Ttattlicben Gar-
diTten, die Düppel und HITcn nahmen,
haben dabei ihre alte Tüchtigkeit bc-
wieTen. Von februar bis Hpril dauerte
die Belagerung Düppels, die in den
feuchten Belagerungsgräben und bei den
Batteriebauten in dem Tcbwcrcn Cebm-
boden viele Hrbcit, fflübe und Krankheit
brachte. ClnverdroTTen bei der Hrbcit,
Tcbr bald hriegsgewobnt und dann keck
und uncrTcbrocken, To haben unTere 1864 er
niemals vcrTagt. fllit guten natürlichen
Hnlagen vcrTeben, gründlich im frieden
ausgebildet, mit den beTten Waffen und
teebnifeben Hilfsmitteln ausgerüftet und
von tüchtigen Offizieren geführt, To konn-
ten Tie mit im Voraus ju berechnender
ZuvcrläTTigkcit 1864 Großes IciTtcn.
 
Annotationen