Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schleswig-holsteinischer Kunstkalender — 1917

DOI Heft:
Literarische Beiträge
DOI Artikel:
Wullenweber, Hans: Herzog Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg als Förderer der heimischen Pferdezucht, und Albrecht Adam
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22178#0075
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Huguft von Sachten, friefifcbe und fpa- beimifcbe, von dem früheren hohen
nifcbe I)engfte bezog. Dem jungen I)er?ogc Stande gänzlich berabgefunhene Pferde-
muß feine Zucht gut ge-
glückt fein; denn in fpä-
teren Briefen lefen wir
häufig, daß er an die
fürftlichen Verwandten
Pferde aus feinen 6e-
ftüten verfcbenht oder
auch, fogar in größerer
Hnjahl, verkauft. 3n den
folgenden Jahrhunderten
ift mir von ähnlichem Jn-
tereffe der Sondenburg-
Huguftenburger I)er?öge
nichts bekannt geworden,
und bei der ftillen 6e-
lebrtennatur des Vaters
unferes I^erjogs Cbrifti-
an Huguft ift es Heber
nicht ?u finden gewefen.

6r felbft febeint auf
feiner großen Studien-
und Huslandsreife in der
Zeit von 1817—20, die
ihn fcbließlich auch nach €uffl®ara vbrr5unr rnÄr ^aHtilulftut? grb; 1826,. aijflAtrtim torjOR»
6ngland führte, durch ,Pn xSrftutr' nut $üllm> m lljrm £aufSnrtt'n nn örr Fntjrttr.

die Pferderennen, denen

er dort beiwohnte, wie überhaupt $ucbt beben $u wollen. 6r vertrat
durch den damals von ihm beobachteten den Standpunkt, daß gerade die üli-
boben Stand der englifeben Pferdezucht, febung von Vollblutpferden mit dem
Zuerft angeregt und angezogen worden ju beimifeben kalten Schlage die heften
fein. Jedenfalls kam auf diefer Reife der 6ebraucbspferde liefern würde und trat
Gntfcbluß bei ihm juftande, fieb in der für diefe feine vielumftrittene Hnficht
I)eimat ein 6eftüt edler Pferde nach eng- in den fachblättern auch eifrig mit der
lifebem fidufter anzulegen,
und der I)erjog ift von da
ab der eifrigfte und tatkräf-
tigftc freund und Vor-
kämpfer der Vollblut-
Pferdezucht und des Renn-
fportes geworden, als
welcher er fieb einen ehren-
vollen Platz in der 6e-
febiebte unferer beimifeben
£andwirtfchaft und des
Pferderennens erworben
bat. Umgebend ging er in
6ngland daran, 2 edle Voll-
blutbengfte, mehrere Voll-
blutftuten und i3l)albblut-
ftuten aufzukaufen und
nach Hlfen ?u febicken.
Keineswegs plante nun der
junge F>er?og, nur als Cieb-
baber für feinen perfön-
licben Gebrauch febönes und Eosir braunpr üfli)rr x^oi[bIutijrngft, 18ü8 uom BJrrjng? in Inglanö
wertvolles Pferdematerial grhnuft, in Dir ßaijn grljrnö.

beran$u?ieben; vielmehr

halte er von Hnfang an den weit wefent feder ein. Vorzüglichen englifeben Voll-
lieberen <Öeficbtspunht, überhaupt die blutbengften auf feinen 6eftüten durften
 
Annotationen