Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die Veredlung untrer Pferdezucht, mitbin Hbends gab es im Schlotte Ball, feuer-
für dief örderung des Dationalwoblttandes werk und Jllumination. Zum Rennen an
von fruchtbringenderen fol-
gen fein wird, als man
im allgemeinen bisher ge-
glaubt bat, to würde ich
mich hochbeglückt fühlen,
und mein Bettreben wird
ttets darauf gerichtet tein,
nach Kräften jur 6r-
füllung dietes Zweckes
beizutragen."

Jm foegentatje ju 6ng-
land gab es auf dem fett-
lande damals nur wenig
Kennplätze. Durch die
fritcbe Tatkraft des
fürtten kam es nun in
vielen, auch kleineren Or-
ten ?ur ßinricbtung tol-
cber, fo in I^adersleben,
Schleswig, lilandsbech,
Oldesloe. Der I)erjog ftif-
tete Preite; feinem Bei- pofra, Ijrllbratinrr tnglifdjtr Bottbluttjtngft, 1850 ucm Sjrrjop in Ennjanö
tpiele folgten feine Brüder, f rrroorurn; im piignftrnbiirgrr'grhjojjparlir.

reiche Sportfreunde, Städ-
te. Huf den Rennbahnen der Herzogtümer, dem f efttage ftrömte alles hinaus. Jn
wie tpäter Dänemarks, wude die ritter- großen viertpännigen, vieltitzigen klagen
liebe figur Cbrittian Hugutts feiten ver- fuhren die I)errfchatten; eine zahlreiche be-
mißt, vielfach war er auch als Richter tätig, rittene Gbrengarde Hltener Candleute mit
Seine eigene Bahn richtete er 1827 in ihren Canjen-fäbnlein umgab den lüagen
der Däbe Huguttenburgs, bei dem Kirch- der Candesmutter }ur feier ihres 6eburts-
dorfe Ketting ein. Huf ihr fanden all- tages; Kavaliere und freunde des pferde-
jäbrlicb im September, um die Zeit des tports aus ganz Scbleswig-I^olttein, aus
Geburtstages der Herzogin Ernte, mehr- {Mecklenburg, Hannover, Preußen, Däne-
tägige Rennen ttatt auf
einer tcbön gelegenen Kop-
pel des 6utes Rumobrs-
hof, in deren Hintergründe
die weiße Kirche Kettings
und die baumbetetzte Kuppe
eines Hünengrabes fieb
malcritcb abhoben. Bei
dielen Rennen gab es auch
ttets ein Reiten der Bauern,
welche to in der Eagc
waren, praktitcb die 6r-
folge ihrer Zucht pro-
bieren und vorzuführen.

Jn lebhafter Grinncrung
fteben diefe Pferderennen
alten Hltenern. tagelang
vorher trafen die aus-
wärtigen Jockeys und Be-
reiter mit ihren Pferden
ein. Jbnen wurde Quartier
bereitet, im Schlotte wie im Öfflilnn, braunr rnglifdjr Bolibhitfiutr, 1835 ucm Bjrrjngr rrroarbrn,
Orte, man richtete die Bahn im im üjintrrgninör tSartmfritr örs^iifioffra.

her, Tribünen für die her-
zogliche familie und ihre 6ätte mark, Gngland, die jfockeys auf ihren feu-
erboben tieb auf dem Rennplatze, rigen edlen Pferden, die ganze Menge
 
Annotationen