Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Shaw, John
Anleitung zur Anatomie, nebst deren Anwendung auf Pathologie und Chirurgie: mit einem Anhange über die Verfertigung anatomischer Präparate ; ein Taschenbuch bei'm Zergliedern — Weimar, 1823

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8347#0401

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
387

Bei Lieser Zergliederung dürfen wir es nicht vergessen.
Laß der Kopf in einer Stellung liegt, welche von dev
Stellung eines Kranken, an welchem operirt wird, sehr
verschieden ist. Da der Kranke wahrscheinlich, den Kopf auf
ein Kissen zurückgmeigr, sitzen wird, so sollten wir den
Hals des Leichnams in diese Stellung bringen. — Die
Art, wie man dis Arterie hier unterscheiden soll, ist ziem-
lich dieselbe, wie sie Oh.'Bell in den IIIust-Lilons ok rlas
Orancl OperLlions okLur^erv angegeben hat, wird in dert
Chirurgischen Kupfertafeln mitgetheilt. Sie weicht bedeutend
von der Art zu opeuren ab, die Cooper und mehrere an-
dere Wundärzte empfohlen haben. Ehe man aber eine so
ernsthafte Operation vornimmt, würde ich dem Operateur
rächen, alles, was darüber geschrieben worden, zu lesen
und die verschiedenen Methoden, die man vv'geschlagen, zu
vergleichen. Viele interessante Falle findet man in den
ikAe6ico-ClairurAivLl Arunsactions von Cooper, Dal-
rymple, Vincent und Coat es erzählt, so wie auch
viele vortreffliche Bemerkungen über das Pcincip der Ope-
ration in den lllustrations ob Lurker)-- von CH. Bell.
An der eben angegebenen Stelle kann man nach der
Arterie einschneiden, um sie mit dem Zeigefinger und
Daumen zu comprimiren oder zu unterbinden, wenn eine
sehr schwere Operation unterhalb des Winkels des Unter-
kiefers zu machen ist.
Es ist kaum nöthig, zu erwäaen, wie die carotis zu
unterbinden ist, wenn sie durch Selbstmord zerschnitten
worden ist; denn, ist sie durch einen großen Schnitt ge-
öffnet worden, so wird das Individuum wahrscheinlich
sterben, ehe der Wundarzt zu ihm gelangen kann; jedoch
kann dis Frage vorkommen. John Bell unterband sie
in einem Fall mit Erfolg: aber die«obwaltenden Umstands
waren eigenthümlicher Art, denn die unglückliche Person
war so kaltblütig und so fest zum Selbstmord entschieden,
daß sie sich, nach Durchlesung der Beschreibung der Ar-
terie in Bell's Werk über Anatomie, vor einen Spie-
gel stellte, und die Lage der ouroris so genau bestimmte,
daß sie sie mit einem Federmesser durchstach, aber die Hä-
morrhagie war zufolge der Kleinheit der äußern Oeff-
nung nicht sehr stark, — die äußere Wunde schloß sich
und es bildete sich ein Aneurisma, für welches Bell die
gewöhnliche Operation machte.
26 *
 
Annotationen