OHG 129
heit an, droht ihm einen gefährlichen Streik,
und trägt in demselben den Sieg davon.
Und hier muß ich mir vom Leser Erlaubnisi
ausbitten, eine kleine Anmerkung beyzubrin-
gen, welche wir in vielen gemachten Versuchen
und Erfahrungen für wahr befunden haben,
die eigentlich darinne besteht, daß, sowieaber-
gläubische Leute die Gegenstände der Religion
durch ein Seherohr betrachten, in dem das letzte-
re Glas ein Vergrösserungsglas ist,und sie grösser
vorstellt, als sie wirklich sind, so haben dieje-
nigen hingegen, die keine Religion haben, auf
der andern Seite von ihrem Perspektiv ein
Glas, das die Gegenstände kleiner zeigt, und
alles, was sie sehen, als geringe vorstellt, nur
ist dabey der Unterschied zu merken, daß die
Herren aus der letzten Klasse, wenn es gegen
das Ende zu kömmt, ganz gewiß das Fern-
glas umkehren, und alsdenn zu ihrem Erstau-
nen gewahr werden, daß alles, was sie sehen,
unmäßig groß und fürchterlich erscheint, und
zwar um so viel fürchterlicher, weil sie es bis-
her allemal auf der falschen und kleinen Seite
betrachtet haben.
Auf eben die Art hatte die Krankheit gleich-
falls verursacht, daß Herr Ungrund sein
Fernglas umgekehrt hatte; und hier zeigten sich
die Dinge ganz in einem andern Gesichtspunkte,
als gewöhnlich; er sähe nicht mehr das viele
Gründliche in seiner Art zu denken, das er zu-
vor darinne zu sehen geglaubt hatte. Erzwei-
Zweyt.Theil. I fette
heit an, droht ihm einen gefährlichen Streik,
und trägt in demselben den Sieg davon.
Und hier muß ich mir vom Leser Erlaubnisi
ausbitten, eine kleine Anmerkung beyzubrin-
gen, welche wir in vielen gemachten Versuchen
und Erfahrungen für wahr befunden haben,
die eigentlich darinne besteht, daß, sowieaber-
gläubische Leute die Gegenstände der Religion
durch ein Seherohr betrachten, in dem das letzte-
re Glas ein Vergrösserungsglas ist,und sie grösser
vorstellt, als sie wirklich sind, so haben dieje-
nigen hingegen, die keine Religion haben, auf
der andern Seite von ihrem Perspektiv ein
Glas, das die Gegenstände kleiner zeigt, und
alles, was sie sehen, als geringe vorstellt, nur
ist dabey der Unterschied zu merken, daß die
Herren aus der letzten Klasse, wenn es gegen
das Ende zu kömmt, ganz gewiß das Fern-
glas umkehren, und alsdenn zu ihrem Erstau-
nen gewahr werden, daß alles, was sie sehen,
unmäßig groß und fürchterlich erscheint, und
zwar um so viel fürchterlicher, weil sie es bis-
her allemal auf der falschen und kleinen Seite
betrachtet haben.
Auf eben die Art hatte die Krankheit gleich-
falls verursacht, daß Herr Ungrund sein
Fernglas umgekehrt hatte; und hier zeigten sich
die Dinge ganz in einem andern Gesichtspunkte,
als gewöhnlich; er sähe nicht mehr das viele
Gründliche in seiner Art zu denken, das er zu-
vor darinne zu sehen geglaubt hatte. Erzwei-
Zweyt.Theil. I fette