Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Silbermann, Joseph von; Benediktinerabtei <Niederalteich> [Editor]
Das Durch Tausend Jahr Unter glorwürdigster Vorstehung 72. Herren Prälaten [et]c. In Vollkommenheit glückseeliges, im Glück höchst-unbeglücktes, und im Unglück höchst-glorreich gemachtes Stifft Niederaltaich — [S.l.], 1731 [VD18 14277166]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25092#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ÄNNO1242. die Insul und andere hohe Kennzeichen getragen; Auch so wohl in
denen LonLiUis, als von denen Römischen Kaysern, Königen, und regierenden
Lands-Fürsten zu Behandlung wichtiger Kirchen-Geschafften seynd gezogen
worden, und deren unsterblicher Rang und Vorzug beyCev^o!6o in nocis
26 Hunöü Uerropol. 8a!i8b. rom. U. p2g. 2z. nvvL eckirioniZ Ur. v. zu finden
ist, allwo sich dieser gelehrte Herr erbietet, mit denen ältesten Urkunden zu erwei-
sen, daß ein Abbt zuNiederaltaich jedesmahl der erste Land-Stand unter de-
nen krLlaren Bayrischen Gebieths, mithin primuz parris ^.bb28 gewesen seye;
worüber er den Leser aus seine ^äversaria Lavarica anweiset.
Ferners hat Niederaltaich auch so gar in unterschiedliche hoheStiffter
aus seinem Mittel zu Vorstebern angelassen zweyErtz-Bischoffe, nemlich den
H. MärtyrerlUiemo naü) Saltzburg, und OrZarium nach Mayntz. Dann
7. Bischöffe, nach Würtzburg, den Heil.Coceharäum aufHil-
desheim, V^olKramum nach"bervi8, Orarium zum kerniLienlischenBiß-
thum, Volekmarum, teu Volckaröum nach Brandenburg, Li^ismunchulN
alsäoiomsnlem, und^oannem alsMindischen Bischoff.
Nicht weniger seynd von denen edlen Sprossen der nieder» alten Eich
über dreyßig zu anderen mnländisch- und auswärtigen Abbteyen, Aspach, Hi-
burg, Cremsmünster, Ethal, St. Emeram zu Regenspurg, Gleünck, Leon,
Mansee, Metten, Münchsmünster, Obernaltaich, Ollisc, 02rr2v^e,Prifling,
St. Peter zu Saltzburg, Tegernsee, St. Veit beyNeumarckt,
Weltenburg und Weffobrun, polluisset und übernommen worden: Aus wel-
chen ins besondere anzumercken kommet der stetige lliLlleriu8, so würdig geach-
tet worden ist, das Haupt- und Ertz-Closter des gesamten Heil. Ordens aufdE
Heil. Berg OalUn stlbsien, als Abbt zu verwalten. Cremsmünster, Wesso-
brun,und das Böhmische Closter bey St. Johannes unter dem Felsen, haben
die erste Versammlungen und Sitten von Niederaltaich empfangen.
Von dem 8irü, oder Gelegenheit des Orths etwas zu melden: So ist die-
ses bekanmeStiist auf einer so wohl annehmlich- als fruchtbarenEbene erbauet,
wird von einem nützlichen Wasser Canal mitten durchflossen, welcher sich äusser
der Ringmauer gegen Morgen in das so genannte Alt-Wasser etgieffet, und sel-
be Seiten zur Sicherheit gleichsamumzingelt-Nächst dem dabey gelegenenHof-
Marckt ströhmet der berühmte Donau-Fluß vorbey, allwo ein beständiges Ür-
fahrzu Beförderung Handel und Wandel angerichtet ist. Ansonsten ergiebet
sich von allen 4. Theilen ein holdseeliges Aussehen, so wohl gegen das heraus
gipffelnde Wald-Gebürg, als über die Donau hinum, theils wegen der allent-
halben befindlichen grossen und kleinen Gehöltzen, Auen, Wun, Weyden und
Weyern,theils auch wegen der zu beyden Seiten angelegten vielen Gotts-Häu-
A L fern,
 
Annotationen