A4
Tag er endlich zur strengen Rechenschafft, wie leyder! die Mucores melden,
eum exizuL specie pieracig Lc K.elipilcenciLe durch den zeitlichen Tod abgefor-
dertworden, viö.kcunec.kart. z. 3nn2I.koic.p2A.7z8. ^äi^reucerLce.
Dm 27. OLbobr. am Vorabend der Heil. Aposteln Simonis und Juda
gemeldten Jahrs ist auch Abbt viermal-^ gottseelig verschieden, ein Mann,
demeanWiffenschafftenund anderer geschicklicher Aufführung seiner Zeit we-
nig zu vergleichen waren. Von Graf Albrechten zu Pogen, schliesset Nun-
6iu8 in angezogenen Stamm Buch paZ. 120. Als dieser Graf Albrecht
har Hergog Fridnchenvon Oesterreich den legren seines Geschlechts
von des heiligen5c. b.eopoI68 Stammen, als sein fürnehmster Haupt-
mann capffer und wohl gedient. Er starb ohne Binder. Seine
HerrsthaffrenundErb, nemlichen der gange obere Wald, Mirrer-
fels, Falckenstein, Nadernberg, Platling rc. siel an Hergog von
Bauern seinen Bruder Murcerhalb, dann Fraub.au6mil!2 beheyrarh
sich nach ihres Manns, GrafAlbrechr von Bogen des Dritten, mir
Hergog Ludwigen von Bayern, diests Hergogs Occen Vater. Die-
ser HergogOcco schaffet dem Gorrshauß Vliederalkaich, und sonst
allenthalben der Ortenguren Fried. GrafAlbrechr der Legre füh-
ret in seinem Schuld ein ledig springendes Roß oder Gurn, laur ei-
nes Briefs bey dem Lloster windrbergfindig, Krafft dessen er zu diesem
Gorrshauß, dessen er gleichfalls Vogt war, zu Ergötzung erlittener
Schaden zwey Pfarren,die eine zu Viechren, die andere in Behaim zu
Schütrenhoven samt demDorffdabey pedmuckl.
der Sieben und Dreyßigste und nie-
mahlen genug belobte Abbt zu Niederaltaich.
yte>Urdegleichdaraufzur Jnful(dieer anno 1240. für seinen Vorfahrer zu
«^Rom ausgewürckt,) erhoben, und ist zu Wien in 8c. Anconi Kirchen
durch k.uäiAerum Bischoffen zu Passau den9-^o vcmbr!8 2NN0 1242-einge-
weyhet, auch als ein besonderer Gonstling kuäiAerr dem Lonvenr zu Nieder-
altaichnach empfangener keneäiÄion durch Schreiben recommcncüretwor-
den, wie Nermannu8 f. zI. seiner zusammen getragnen Jahr-Schrifften, so in
der Kayserlichm kibliorkec allda ausbehalten werden, gelbsten betheuret.
Dreyßig gantzer Jahr, 4. Monatb, und 16. Tage hat er in löblichster
Regierung zurück gelegt: unter andern nützlichsten Verrichtungen, ist sonder-
bar zu schätzen, das noch vorhandene ^säicion- Buch auf Pergament ge-
schrieben,so aus seinem Befehl zustmmen getragen, und mit zwey Registern ver-
sehen worden. Erstes fanget also an: lu
X
Tag er endlich zur strengen Rechenschafft, wie leyder! die Mucores melden,
eum exizuL specie pieracig Lc K.elipilcenciLe durch den zeitlichen Tod abgefor-
dertworden, viö.kcunec.kart. z. 3nn2I.koic.p2A.7z8. ^äi^reucerLce.
Dm 27. OLbobr. am Vorabend der Heil. Aposteln Simonis und Juda
gemeldten Jahrs ist auch Abbt viermal-^ gottseelig verschieden, ein Mann,
demeanWiffenschafftenund anderer geschicklicher Aufführung seiner Zeit we-
nig zu vergleichen waren. Von Graf Albrechten zu Pogen, schliesset Nun-
6iu8 in angezogenen Stamm Buch paZ. 120. Als dieser Graf Albrecht
har Hergog Fridnchenvon Oesterreich den legren seines Geschlechts
von des heiligen5c. b.eopoI68 Stammen, als sein fürnehmster Haupt-
mann capffer und wohl gedient. Er starb ohne Binder. Seine
HerrsthaffrenundErb, nemlichen der gange obere Wald, Mirrer-
fels, Falckenstein, Nadernberg, Platling rc. siel an Hergog von
Bauern seinen Bruder Murcerhalb, dann Fraub.au6mil!2 beheyrarh
sich nach ihres Manns, GrafAlbrechr von Bogen des Dritten, mir
Hergog Ludwigen von Bayern, diests Hergogs Occen Vater. Die-
ser HergogOcco schaffet dem Gorrshauß Vliederalkaich, und sonst
allenthalben der Ortenguren Fried. GrafAlbrechr der Legre füh-
ret in seinem Schuld ein ledig springendes Roß oder Gurn, laur ei-
nes Briefs bey dem Lloster windrbergfindig, Krafft dessen er zu diesem
Gorrshauß, dessen er gleichfalls Vogt war, zu Ergötzung erlittener
Schaden zwey Pfarren,die eine zu Viechren, die andere in Behaim zu
Schütrenhoven samt demDorffdabey pedmuckl.
der Sieben und Dreyßigste und nie-
mahlen genug belobte Abbt zu Niederaltaich.
yte>Urdegleichdaraufzur Jnful(dieer anno 1240. für seinen Vorfahrer zu
«^Rom ausgewürckt,) erhoben, und ist zu Wien in 8c. Anconi Kirchen
durch k.uäiAerum Bischoffen zu Passau den9-^o vcmbr!8 2NN0 1242-einge-
weyhet, auch als ein besonderer Gonstling kuäiAerr dem Lonvenr zu Nieder-
altaichnach empfangener keneäiÄion durch Schreiben recommcncüretwor-
den, wie Nermannu8 f. zI. seiner zusammen getragnen Jahr-Schrifften, so in
der Kayserlichm kibliorkec allda ausbehalten werden, gelbsten betheuret.
Dreyßig gantzer Jahr, 4. Monatb, und 16. Tage hat er in löblichster
Regierung zurück gelegt: unter andern nützlichsten Verrichtungen, ist sonder-
bar zu schätzen, das noch vorhandene ^säicion- Buch auf Pergament ge-
schrieben,so aus seinem Befehl zustmmen getragen, und mit zwey Registern ver-
sehen worden. Erstes fanget also an: lu
X