Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stolle, Friedrich
Die photomechanischen Pressendruckverfahren: praktische Anleitung zur Herstelung von Lichtdrucken und Metallclichés für Buch- und Kunstdrucke — Frankfurt a. M.: Verlag von H. Bechhold, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68758#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhaltsverzeichnis

Seite
Vorwort.
I. Collodium-Aufnahmen.1
II. Bromsilber-Collodiurn-Aufnahmen.9
Aufnahmen durch das Umkehrprisma .... 10
Aufnahmen durch den Raster.11
III. Der Pigment- oder Kohledruck, so weit er für die Zwecke
der Heliogravüre verwendet wird ... 13
Allgemeines. 13
Sensibilisieren und Trocknen des Pigmentpapieres . 14
Kopieren auf Pigmentpapier.14
Vogel’s Photometer.15
Uebertragen auf Glas und Entwickeln der Kopie . 16
IV. Die Heliogravüre.19
Einstauben der Kupferplatten.19
Staubkasten . . 19
Aetzung der Platten.22
Verstählen der Platten.23
V. Der Lichtdruck und seine Anwendung für die Handpresse 24
Utensilien für Arbeitsräume.24
„ „ Laboratorium.25
„ „ Kopierraum.29
„ „ Druckerei . . . . . . 29
Unterguss oder Bierschicht.36
Gelatineschicht.37
Gelatine für Lichtdruck.38
Kopieren der Platten.39
Feuchten der Platten.39
Drucken der Platten.41
Druckpapier. 41
Lackieren der Drucke.42
 
Annotationen