Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Drey philosophische Tractätlein: I. ausführlicher Unterricht de Prima Materia Lapidis Philosophorum, deme ein wahres Particular, oder eine schöne Tinctura und Citrination der Lunae, welche die Coleur auf der Capell beständig behält, beygefüget ; II. Philosophisches Siebengestirn der Rosenkreutzer, bestehend in sieben sehr geheimen und vortreflichen Processen, das Universale betreffend ; III. Philosophischer Hauptschlüssel über Fr. Basilii Valentini seine XII. Chymische Schlüssel, nebst Francisci Clingii Anweisung und Explication, die Schriften des Basilii Valentini nützlich zu lesen und zu verstenen — Nordhausen, 1759 [VD18 14303345]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28760#0095
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
W H M

4Z

birr man es noch cm paar mahl, das übergestie-
gene läßt man in eine Keroröe in ein kälnenm
^lariL und Lbbrrästirr gelinde die Feuchtigkeit, bis
es wre ein Honigdicter 1-i^uor ist , diesen thut
man in eme ?stio'e in gesiedete Asche, undgiebt
40 Tage den ersten (rrach so kommt derPsauen-
Schwantz, wenn der etliche Tage gestanden, giebt
man den dritten Orach so wird cs grau, denn weiß
bey Vermehrung des Feuere, denn theilt man das
weiße Llixir m 2 Theile, das eine thut man in
eine lchiole , und bringet es mit Mehrern Feuer
zu- Rötbe, wenn es hochroth, und 6x ist,somu!ri-
xlicire es dergestalt: Reibe es zart, löse dm iTheil
in z Therlen deines gelblichten b^uoris, so auch
das weiße Lstxir zur l'inüur auf Silber, laß es
nach erst gezeigter Arth durch die kukrefaLiion,
und alle Farben gehen, und die ^mbibion, und6-
X3non kaust du wiederholten, so ofste es dir be-
klebet, wüst du üro^eÄion thun, so laß zum Weißen
z Theil Silber fi eßen , zum rothen z Theii Gold
trage iTheil der^cöicin drauf, laß zTage wohl
zu sammen cheFen, denn pulveriüre es, und rin-
tzire damit andere llviemlla.
kleis6um kstilosopsticsrum
8reÜ3 8e^tima
§3NAniL Veneris purpureus.
Im Vitriol haben ihrer viel den Stein derWek-
fen gesucht nach Anleitung des Spruchs: Vili.
rsnsto lnrenora l'errL, keAikwanclo^ue Inve-
nies Occultum lb.3piäem Veram Vleclicrnäm.
W>e wenig aber vcm denen meisten sey ausgerichtet
worben, ist anr TaLt» Unsere Weisen nehmen ei-
nen
 
Annotationen