Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Drey philosophische Tractätlein: I. ausführlicher Unterricht de Prima Materia Lapidis Philosophorum, deme ein wahres Particular, oder eine schöne Tinctura und Citrination der Lunae, welche die Coleur auf der Capell beständig behält, beygefüget ; II. Philosophisches Siebengestirn der Rosenkreutzer, bestehend in sieben sehr geheimen und vortreflichen Processen, das Universale betreffend ; III. Philosophischer Hauptschlüssel über Fr. Basilii Valentini seine XII. Chymische Schlüssel, nebst Francisci Clingii Anweisung und Explication, die Schriften des Basilii Valentini nützlich zu lesen und zu verstenen — Nordhausen, 1759 [VD18 14303345]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28760#0111
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

8ummL Oxeris tiermerici.
Aß allen Vorrath der Kolben, der vieler-
lei Giaßer, Vorrat!) der Kohlen, vie-
lerlei) Oefen, viclerley Mineralien und
^lecaüeN/auch den^Iercurium vulßi, ^c^vasfor-
res, ?^v38 KeZis, No is, und alle verbrennliche
vegetabilische, und animalische Sachen bleiben,
und fahren, denn unsere Arbeit ist nicht künstlich,
schwer, oder mit vielen Kosten, und ist, das wir
suchen, oder nennen aus der minera ein saueres
Giaßwesen, so ka^mnnelus Nullius Hrork vi-
rren3 nennet, mit Hülsse des Lacbi exwabiret«.
Und durch dieses laxarivisches Reinigen in seinem
höchsten Zraö, und durch ingenieuse Lalcinati-
em, 8ublimation und 8epararion erhalten wir An-
fangs eine weisse ^crcurislische 8ubttanr, oder
Geist und nach diesen einerorhe5ulpburische8ub-
ttanr, oder Seele, und mit seinem eigenen clari-
ücirten Saltze bringen wir es in eine Ordnung, so
erhalten wir ein ^<gvam vivam stulpbureo mer-
curialem Lc merallico-mineralem, das ist den er-
sten mscallen-Safft, oder Sperma aller Metallen,
diesen nennen wir auch den ^sercurinm derWei-
sen, und sagen: es scy lgnis Sc ^roch, und die ma-
reria ^rima, Lc Proxima lapicli8, aber nicht im-
meöiacs, denn diese erstlich nach Vollendung der
UI. a 2 OU«.
 
Annotationen