Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Drey philosophische Tractätlein: I. ausführlicher Unterricht de Prima Materia Lapidis Philosophorum, deme ein wahres Particular, oder eine schöne Tinctura und Citrination der Lunae, welche die Coleur auf der Capell beständig behält, beygefüget ; II. Philosophisches Siebengestirn der Rosenkreutzer, bestehend in sieben sehr geheimen und vortreflichen Processen, das Universale betreffend ; III. Philosophischer Hauptschlüssel über Fr. Basilii Valentini seine XII. Chymische Schlüssel, nebst Francisci Clingii Anweisung und Explication, die Schriften des Basilii Valentini nützlich zu lesen und zu verstenen — Nordhausen, 1759 [VD18 14303345]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28760#0136
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-8-_M
lontiwt, und doch nicht (Misslich in sich hat;Alch
auch das 8ubieLtum der Weisen unbegrelffucher
Weise die t^clerizche LÜkäHschs Wesen und Ge-
stalten in sich habe und reprnsemire. Kerners zeiget
die parsbe! auch an hie praÄr^m, undw!l!/daß
rnan diem?.ten2mAnfangs aufshöchste wohl reinr-
ge,nehmlich daß dura) össtere5oIurion,8cpZrLNow
und 8ndlim36on (welche aber nicht die Gemeinen
seyn:) Das dorpus in ein hohes ^rschrws vir?^
ium,oder83l^etä!!osum brinae, alsdann arssgL-
schloßen, und zerbrochen werben, welches hernach
durch seine eigene puwefäLiron von sich glebt an-
fangs einen schneeweißen flüchtigen Geich welcher
ist der Geist ^lercurü, und mit eben diesem Geiste
den8u!pbur des Goldes flüchtig machest, ober in
dem geheimen Wege aus deiner Vlinera den gleich
«rufdiese Weise kommenden rothen Lulpbur aus-
ziehest und flüchtig machest, welche beyde das chin-,
tualische Metall ° Salh in sich haben , und
nach ihrer wieder zusamensehung ein einiger Geich
nehmlich der ^ercuriuLpKilolopKorumsey. Des-
sen Ordnung hernach in der?raLiica nach Anlei-
tung derer ir Schlüßel angezeiget wird.
Sechster Schlüßel
In diesem Schlüßel wird von der LochunKion
und Gewicht der Materien cra^iret, und lautet die
karade! also:
-Ein Mann ohne Weib ist ein halber Leib, und
-ein Weib ohne eine Mann, ist gleichfals für ei-
, -nen halben Leib zu achten, denn sie könen allein
-keine Frucht erwecken. Wenn sie aber in ehe-
licher VeywdhNlMg beysammen leben, seist
de;
 
Annotationen