schließest und flüchtig machest, und geschiehst die-
ses durch 3HU3M 8älurni, welches aus der rohen
rmmLrL nach deßen laxLeivischen Reinigung her-
vor fließt, und irn V. Schlüße! t welcher proprie
des mercani ist ) deßen Bereitung angeführt
und eröffnet wird. Daun wiße, daß ohne dieses in
dem gantzen Wercke nichts auszurlchlen, undoh-
'ne diesen lebendigen Geist, der alles m allen des
gantzen Wercke ist, deine Eorpora unnütz und
rodtverbleiden werden.
So nun mir diesem Geiste die Flüchtigmachung
deines lulpkuris acschehen, so hast du das Reiß
mit dem Stamme vereiniget, und der Hahn hat
den Fuchß gefressen, und bis hieher der dritte
Schlüssel vollendet.
Vieroker Schlüssel.
^^Tstehet in Lsicinmion VeS weissen G»!d-Lor.
pons> daraus das beständige Sach der Herr-
!ichkm muß erhalten werden. Denn ohne dieser
rvirdkeine Loa^ulLNon des Wercks geschehen»
Und die päi-äbet in Gleichmß Weise also:
-Alles Zleffch gedohrcn aus der Erden muß
-zerstöhret, und wieder prv Erden werden, wie er
-zuvor auch Erden gewesen ; A's dann girbr
-das irrdische Saltz eine neue Geburt die Han-
-lischt Erweckung. Denn wo erstlich kerne Er-»
-den wird, da kan auch keine Aufferstehung fol-
-gen in unserm Wercke, dann in der Erden
-steckt der natürliche Balsam und das Saltz
-derer, so da gesucht, habrn die Wlssenschafft
-aller Dinge w. re!igu?.verbcr!eßanrurineä.'
-äem cl»ve P. AZ. Z6. zy. Z8. Le gs.
ses durch 3HU3M 8älurni, welches aus der rohen
rmmLrL nach deßen laxLeivischen Reinigung her-
vor fließt, und irn V. Schlüße! t welcher proprie
des mercani ist ) deßen Bereitung angeführt
und eröffnet wird. Daun wiße, daß ohne dieses in
dem gantzen Wercke nichts auszurlchlen, undoh-
'ne diesen lebendigen Geist, der alles m allen des
gantzen Wercke ist, deine Eorpora unnütz und
rodtverbleiden werden.
So nun mir diesem Geiste die Flüchtigmachung
deines lulpkuris acschehen, so hast du das Reiß
mit dem Stamme vereiniget, und der Hahn hat
den Fuchß gefressen, und bis hieher der dritte
Schlüssel vollendet.
Vieroker Schlüssel.
^^Tstehet in Lsicinmion VeS weissen G»!d-Lor.
pons> daraus das beständige Sach der Herr-
!ichkm muß erhalten werden. Denn ohne dieser
rvirdkeine Loa^ulLNon des Wercks geschehen»
Und die päi-äbet in Gleichmß Weise also:
-Alles Zleffch gedohrcn aus der Erden muß
-zerstöhret, und wieder prv Erden werden, wie er
-zuvor auch Erden gewesen ; A's dann girbr
-das irrdische Saltz eine neue Geburt die Han-
-lischt Erweckung. Denn wo erstlich kerne Er-»
-den wird, da kan auch keine Aufferstehung fol-
-gen in unserm Wercke, dann in der Erden
-steckt der natürliche Balsam und das Saltz
-derer, so da gesucht, habrn die Wlssenschafft
-aller Dinge w. re!igu?.verbcr!eßanrurineä.'
-äem cl»ve P. AZ. Z6. zy. Z8. Le gs.