Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANHANG III.

Bestallung des Spryß von Zaberfeld
(cf. p. 67 f.).
Aus einem badischen Freiungsbuch, Bl. 52, 53 im General-
landesarchiv zu Karlsruhe, abgedruckt bei Mone, Anzeiger für
Kunde der teutschen Vorzeit VII, 1838, p. 414/5:
«Wir Cristoff .... bekennen . . Als meyster Hans Spryß
von Zaberfelt der Steinmetz sich uns und d. hochgebornen für-
sten hern Albrechten marggraven zu Baden . . . unserm lieben
bruder mit libeigenschaft verpflichtet und an uns ergeben hat,
unser beider werckmeister zu sind, alles nach lut sin's ver-
siegelten briefs uns darüber gegeben, das wir da für uns selbs,
als der eitest marggraf zu Baden und regierender fürst des
vorgin. meister Hannsen gegen söllicher egerürter siner Ver-
pflichtung haben uffgenommen und empfangen in unsere sundern
schütz und schirme, und sollen und wollen ime glich andern
den unsere zu recht und billicheit handthaben u. schirmen nach
unserm vermögen on geverde, und jme so wir jars gemeyn
hoffkleidung geben werden, zu yeder zyt auch eynen hofrock
tun geben, der jme zymlich ist zu tragen, ungeverlich. Wir
sagen jm auch hiemit zu, was buwe uns und unserm vorge-
nanten bruder oder unsere erben künfftiglich zu machen not-
turftig oder sust in unserer marggrafschafft zu tünd vorhanden
sin würde, daß wir jme die vor andern zu züwenden und zu
 
Annotationen