Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volkmann, Ludwig
Bilderschriften der Renaissance: Hieroglyphik und Emblematik in ihren Beziehungen und Fortwirkungen — Leipzig: Verlag von Karl W. Hiersemann, 1923

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59562#0140
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Register der Hieroglyphen und Embleme,

Aal 8. 9. 29,
Ackergeräte 15. 16. 46. 64 (siehe auch
Hacke).
Adler 11. 12. 15. 21. 31. 52. 74. 89. 90.
92. 93. 94. 98.
Affe 102, 107.
Altar mit Flamme 15. 16. 26. 64.
Amboß 83. 108.
Ameise 73.
Ameise in Elefant verwandelt 21. 26, 39.
73. 98. 119. 122.
Amor, Amoretten 106.
Amor auf Wagen von Löwen gezogen
48. 106.
Anemone 79.
Angel 57.
Anker 15. 16. 17. 21. 26. 29. 30. 39, 40.
41. 43. 44. 49. 50. 52. 59. 60. 62. 64.
66. 70. 72. 98. 106. 108. 118. 119. 120.
Apfel 102,
Astrolabium 47. 80.
Atlas mit Himmelskugel 49.
Auge 5, 7. 10. ii. 15. 16. 18. 19. 21. 22.
28. 29. 30. 34. 35. 44. 52. 59. 64. 70.
75. 77. 92. 102. 115.
Auge und Zepter 6. 7. 8. 12. 30. 70. 72.
74. 103. 104. 123.
Bär 118.
Bär, die Pfote saugend 48—49. 123. 124.
Bärin, ihr Junges leckend 8. 40. 48. 54.
69. 80. 104. 106. 116, 124.
Bart 28. 51.
Basilisk 36. 84.^88. 90. 94.
Baumstumpf mit frischem Reis 32.
Becken 15. 16, 17. 18. 19. 20. 21. 27,
40. 93.
Beil 27.
Biber 9. 31. 48. 50. 69. 115.
Biene 7. 8. 10. 22. 28, 30. 33. 42. 102.106.
Bienenstock 51. 69.
130

Birke 83.
Bischofsstab 120.
Blitz 51. 53.
Blitz, geflügelter 26.
Blitzbündel 39.
Blumen 51. 63. 108.
Bogen 28. 39.
Bohne 102.
Buch 63. 107.
Caduceus siehe Schlangenstab.
Castor und Pollux 116.
Chaenalopex 84.
Chamäleon 31. 106.
Curtius, Marcus 46.
Cynocephalus 48. 68 75. 77. 79. 107. 115.
Danaiden 116.
Delphin 16. 17. 26. 29. 30. 39. 41. 43. 44.
49. 50. 52. 57. 59. 60. 62. 64. 66. 70.
72. 73. 96. 102. 103. 106. 108. 118.
119. 120. J
Diamant 38. 51. 53. 55. 59. 109.
Diana von Ephesos 46.
Dornen 102.
Drache 32. 63.
Dreieck 53. 104. 114.
Dreifuß mit Feuer 76.
Dreschflegel 18. 19. 26. 39. 92.
Echenei's, Fisch 43. 119,
Efei%3i. 102.
Eiche 12.
Einhorn 12, 48. 50. 62. 67. 95. 118. 122.
Elefant 8. 12, 15. 31. 38. 39. 41, 48. 51.
54- 55- 59- 73- So- 10z, 103. 104. 106.
115. 116. 122.
Elefant in Ameise verwandelt 21. 26. 39.
73. 98. 119. 122.
Erdkugel 20. 22. 26. 47. 90. 92. 94.
Erdkugel mit Steuer 12. 18. 19. 27, 50. 59.

Esel 102. 106.
Esel, ein Heiligenbild tragend 109.
Eule 10. 22. 102, 106.
Fackel 22. 40.
Fackel, umgekehrte 110.
Feige 102.
Feuer und Wasser 8. 21. 39. 104. 107.
119.
Feuereisen <am goldenen Vließ) 81.
Fisch 6. 39. 52. 81. 102. 115.
Flamme 18. 22, 26. 33. 64. 7'0.
Flügel 18. 26. 43. 44. 46. 47. 53. 55. 70.
97. 98. 100. 103. 108. 115. 123.
Fluß 30.
Flußpferd siehe Nilpferd oderWasserroß.
Fortuna 106.
Frau mit verbundenem Mund 116.
Frau, sitzende, mit Flügeln an der Hand
18. 26. 43. 47, 70. 103.
Frau, Tympanum spielende 28.
Frauen, geflügelte 26.
Frosch 28. 48. 49. 51. 64. 75. 86.102. 104.
Fuchs 102,
Fuchs, flöteblasender 95.
Füllhorn 18. 20. 21. 27. 43. 51. 90. 92.
94. 120.
Fußangel 32.
Füße 80,
Füße auf Wasser wandelnd 8. 79, 89.
90. 114.
Füße im Wasser 114.
Galgen 65.
Gans 16. 40. 102.
Gazelle 86.
Gefäß, antikes 15. 16. 18. 19. 22. 26. 27.
33- 4°- 51- 70- 115-
Geier 7. 10. 15. 16. 28. 30. 71. 76. 115.
Geißel 65.
Geldbeutel 81. 106.
 
Annotationen