Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volkmann, Ludwig
Bilderschriften der Renaissance: Hieroglyphik und Emblematik in ihren Beziehungen und Fortwirkungen — Leipzig: Verlag von Karl W. Hiersemann, 1923

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59562#0142
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rebhuhn 29.
Reh 116.
Reiher siehe Kranich.
Rind 7. 10. 30.
Ring 76. 94.
Ringe, zwei 51.
Ring mit Diamant 53.
Ring mit falschem Diamant 51. 56. 67.
71. 109.
Rohr 102.
Rose, heraldische 46.
Ruten 65. 102.
Säbel 18. 19. 65.
Säge 10.
Salamander 8. 31. 49. 50, 59. 66. 70. 106.
122.
Salbgefäße 81.
Sandale 22. 90.
Sandale mit Auge 15. 16. 40. 64. 92.
Sanduhr 69. 79. 120.
Saturn 52,
Sau <Schwein> 102. 106. 116.
Säule 94.
Säulen, gewundene 118.
Säulen des Herkules 54. 73. 77.
Schale <Schüssel> siehe Becken.
Scham, weibliche 39.
Schiff 55. 64. 106. 123.
Schiffshalter, Fisch, siehe EcheneTs.
Schild 75, 90. 92.
Schildkröte 18. 40. 43. 47. 55. 59. 70.
95. 96. 100. 103. 104. 123.
Schildkröte mit Segel 55. 59. 106.
Schlange 5. 6. 7, 8. 10. 15. 18. 20. 21.
26. 28. 32. 45. 48. 49. 63. 66. 70. 72.
75. 77. 81. 86. 89. 90. 92. 98. 101. 102,
103. 104. 106. 120. 122.
Schlange, halbierte 89. 90.
Schlangenstab 20. 21. 39. 43. 51. 52. 53.
57. 73. 104. 119. 120.
Schmetterling 52. 123.
Schnecke 102,
Schreibzeug 95.
Schwalbe 102. 116.
Schwan 48. 55. 81.
Schwert 11. 20. 21, 33. 40. 80. 98.
Segel 55. 59. 96. 106.

Senkblei <perpendiculum> 18. 19. 40. 92.
Skarabäus 7. 28. 30. 74. 115.
Sohle siehe Sandale.
Sonne 18, 31. 32. 33. 57. 93. 94.
Specht 116.
Sperber 6. 7. 8. 11. 28. 39. 103.
Sperling 56.
Sphäre siehe Kugel u. Erdkugel.
Sphinx 18. 77.
Spiegel 52. 106.
Spindel 22. 40. 70.
Spinne, Spinnenwebe 102. 106.
Stab 73. 75.
Stachelhalsband 50. 59.
Stachelschwein 48. 50, 56, 59. 73. 81.
118.
Standbilder mit abgehauenen Händen 6.
74. 116.
Stein 43. 44, 97. 98. 103. 108. 122.
Stern 76. 89. 90. 92. 94.
Steuer siehe auch Erdkugel mit Steuer.
Steuerrad mit Kompaß 31.
Steuerruder 16. 17. 18. 19. 26. 27. 40.
106.
Stier 8. 28. 89. 90, 95.
Stierschädel 15, 16. 17. 26. 45. 64. 70.
90. 92.
Storch 8. 9. 28. 29. 31. 33. 36. 44. 48.
49. 5t. 69. 80. 99. 102. 103. 106. 111,
112. 116. 12t.
Strahlen 92.
Stundenesser (Stundschreyer) siehe Mann,
eine Uhr essend.

Taschenkrebs 52- 123.
Taube 29. 36. 4t. 56. 73. 102. 104. 120,
Tausendfuß 112.
Tempel 18. 19. 47.
Tempel der Juno Lacinia 51. 55. 116.
Totenkopf 120,
Triton 122.
Triumphbogen im Bau 54.
Trochilos, Vogel 12.
Trommel 53.
Trompete 53,
Trophäe 21. 48. 62. 90. 92, 99. 122. ■
Truhe 16. 81. K

Upupa siehe Wiedehopf.
Urnen, drei 35. 86.
Urschlamm 7.
Vase siehe antikes Gefäß.
Vase, zerbrochene 63. 123.
Veilchen 64.
Venus 12. 52. 106.
Viper 45. 49. 69.
Vogel 32. 33. 99.
Vogel im Käfig 109.
Wächter 86.
Waffenstücke 12. 21. 26. 90. 98.
Wage 11. 20. 21. 40. 74. 80. 92. 94.
Wasser siehe Feuer und Wasser.
Wasserroß 77. 79. 121.
Weide 22. 102.
Weinranken'12. 13.
Weinstock, halb beschnittener 46.
Wellbaum 63.
Widder 33. 99. 100. 102,
Wiedehopf 9. 31. 95. 111.
Wiesel 7.
Winkelmaß 122.
Wolf 102.
Wolf, vor Stein flüchtend 69.
Wolke 83. 89. 90. 95. 101.
Würfel 18.
Wurfspieß 80.
y (Buchstabe) 108. 123.
Zahl XVI 67.
Zahl XXXII 67.
Zähne 80.
Zange 83.
Zaumzeug 122,
Zepter (siehe auch Auge und Zepter)
65. 74. 90. 108. 111. 121. 122.
Ziegelstein, der gewaschen wird 46.
Ziegenbock 8. 93.
Zikade 38. 45.
Zirkel 62. 80. 94.
Zunge, geflügelte 53. 73. 108.
Zwiebel 102.
Zylinder 10. 18.
Zypressenzweige 22. 40.

Druck von Breitkopf ® Härtet in Leipzig.

132
 
Annotationen