Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erstes Kapitel. Dürers Familienchronik.

9

12.
Nach Christi Geburt im Jahre 1481, in der ersten Stunde des Tages
Petri Kettenfeier (1. August) gebar mir meine Hausfrau mein zwölftes
Kind, und ward Gevatter Jobst Hallers Dieners mit Namen Nikolaus
und nannte meinen Sohn Peter.
13.
Nach Christi Geburt im Jahre 1482, in der vierten Stunde des
nächsten Donnerstages vor Bartholomäi (22. August) gebar mir
meine Hausfrau Barbara mein dreizehntes Kind, und war Gevatterin
des Beinwarts Tochter, Katharina genannt, und nannte meine Toch-
ter auch Katharina.
14.
Nach Christi Geburt im Jahre 1484, vor St. Markustag, eine
Stunde nach Mitternacht (25. April), gebar mir meine Hausfrau
mein vierzehntes Kind, und war Gevatter der Andreas Stromayr
und nannte meinen Sohn auch Andreas.
15.
Nach Christi Geburt im 1486. Jahr zu Mittag am Dienstag vor
Georgi (18. April) gebar mir meine Hausfrau Barbara mein fünf-
zehntes Kind, und war Gevatter der Sebald von Lochheim und
nannte meinen Sohn auch Sebald, der ist der zweite Sebald.
16.
Nach Christi Geburt im Jahre 1488, zu Mittag des nächsten
Freitags vor unseres Herrn Himmelfahrt (9. Mai), gebar mir meine
Hausfrau Barbara mein sechzehntes Kind, und war Gevatterin
Bernhard Walters?) Hausfrau und nannte meine Tochter Christine
nach sich.
17.
Nach Christi Geburt im 1490. Jahre an der Herrenfastnacht,
zwei Stunden nach Mitternacht gegen Sonntag (21. Februar), gebar
mir meine Hausfrau Barbara mein siebzehntes Kind, und war Ge-
vatter Herr Georg, Vikar zu St. Sebald. Das ist mein dritter Sohn,
der Hans heißt.
9 Bediensteter, Schreiber.
h Das Haus dieses Astronomen (f 1504) am Tiergärtnertore in der Zistelgasse,
welches Dürer im Jahre 1509 kaufte, ist das jetzt sogenannte Dürerhaus. Alb. Dürers
Wohnhaus und seine Geschichte, Nürnberg 1896.
 
Annotationen