Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anhang.
Vorkommende Geldwerte.
Zur Kenntnis der erwähnten Geldwerte diene folgende Übersicht, wozu ich
bemerke, datz der Metallwert der Münzen heutigestags eine etwa fünffach höhere
Kaufkraft hat.
Anglot: englische Goldmünze mit dem Bilde des Erzengels Michael, im Goldwert
von etwa 8 Mk. 20 Pfg.
Blanke: Silbermünze im Werte von 2 Stübern.
Dukaten: ungarischer Goldgulden von fast 7 Mk. Goldwert.
Gulden, hornscher: niederländischer Gulden, den Graf Hoorn hat prägen lassen.
Gulden, niederländischer: Goldmünze im Werte von etwa 4 Mk.
Gulden, Nürnberger: Goldmünze von 7 Mk. Goldwert. 10 Nürnberger Gulden ----
11 rheinische Gulden.
Gulden, portugiesischer — 10 Dukaten.
Gulden, rheinischer; durch Bestimmung vom Jahre 1511 hatte er Goldwert von
6 Mk. 92 Pfg. heutiger Währung; zu anderer Zeit galt er 5 Mk. 36 Pfg.
Gulden, schlechter --- niederländischer Gulden.
Heller: ein halber Weitzpfennig, -- 4 Pfg. jetziger Währung.
Krone: eine in den Niederlanden und in Frankreich kursierende Goldmünze, etwa
6 Mk. 35 Pfg. Goldwert.
Marzel! (mLi-ceüo): venezianische Silbermünze im Werte von 10 3olcli; ein solclo
2 Pfg. Silberwert.
Nobel (Rosennobel): Goldmünze von etwa 8 Mk. 20 Pfg. Goldwert.
Nobel, flämischer: Goldmünze von etwa 9 Mk. 90 Pfg. Goldwert.
Ort Viertelgulden.
Pfennig (äeuLvius, abgekürzt d), silberner oder Weitzer: Silbermünze im Werte von
8 Pfennigen heutiger Währung.
Pfund: Rechnungsmünze für 30 Weitzpfennige; fast 2)4 Mark jetziger Währung.
Philippsgulden: niederländische Goldmünze, etwa 4 Mk. Goldwert.
Schilling (soliclvs), oftmals nur Rechnungsmünze; 20 solicli gingen auf ein Pfund;
ein soliäv8 etwa 12 Pfennige heutiger Währung.
Stüber 30 heutige Pfennige; 12 Stüber machten einen niederländischen (---- schlech-
ten) Gulden.
Weitzpfennig (Silberpfennig): Silbermünze, etwa 8 Pfennige heutiger Währung.
 
Annotationen