Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Altes Kunstgewerbe aus der Sammlung Margarethe Oppenheim, Orientteppiche, Textilien und Keramik eines westdeutschen Sammlers, asiatische Plastik eines sächsischen Sammlers: [Versteigerung: Mittwoch, den 2. und Donnerstag, den 3. Dezember 1936] — München, Nr. 6.1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5185#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32 PORZELLANDOSE. In Form eines Fäßchens. Außenseite weiß mit reliefiertem
Korbflechtmuster. Auf den Innenseiten der beiden Deckel Diana und Pallas
Athene. Goldmontierung. Meißen. Um 1770. - l. 7 cm. d. 5 cm.

33 SCHREIBZEUG. Kofferförmig, die Außenseiten mit reliefiertem Stoffmuster
verziert. Der gewölbte Deckel mit aufgelegten, silbernen Blumenranken. Vier-
teiliges Schreibgerät mit Tintenfaß und Streusandbüchse. Kupfer vergoldet.

Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh. — h. 5 cm. b. 4,6 cm. l. 7.5 cm.

34 FLAKON. Geschliffener Kristall. Dekor: zwei runde Elfenbeinauflagen (Knabe
mit Blumenkorb — Mädchen mit Tauben). Kupfer vergoldeter Rahmen. Deutsch.
2. Hälfte 18. Jahrh. — H. 6 cm.

35 PORZELLAN DOSE. Amor mit einem Lämmchen spielend. Vollplastisch. Mit den
Inschriften: L'amour und L'innocence. Außerdem Streublumen in bunter Malerei.
Montierung: Kupfer vergoldet. Chelsea. 2. Hälfte 18. Jahrh. - h.4,5cm. l.4,2cm.

Abb. Tafel [IL

36 MESSER. Griff mit rautenförmig gemusterten Perlmutterschalen. Gold mon-
tiert. Etui aus grüner Schlangenhaut. Französisch. Ende 18. Jahrh. — l. 15,7 cm.

37 KLAPPMESSER. Griff mit Perlmutterbelag. Gold montiert. Französisch.
Ende 18. Jahrh. - l. 7,7 cm.

38 DOSENDECKEL. Zwei auf einer Schale sitzende Tauben in buntem Stein-
mosaik auf blauem Grund. Unterlage Kupfer. Nach einer antiken Arbeit aus
der Villa Adriana bei Tivoli. Giacomo Raffaelli. Mailand. Ende 18. Jahrh.
D. 6,8 cm.

39 DOSE. Rund, mit abnehmbarem Deckel. Innen helles Hornfutter, das den
guillochierten und punzierten Goldgrund durchschimmern läßt. Millefioriglas.
Goldmontierung. Italienisch. Ende 18. Jahrh. — d. 7 cm.

40 STOCKGRIFF. In Form eines liegenden Hundes. Elfenbein geschnitzt. Deutsch.
18. Jahrh. - l. n cm.

41 HOLZDÖSCHEN. Rund. Mit bunten Glasperlschnüren auf den Außenseiten.
Deutsch. 18. Jahrh. — h. 2,5 cm.

42 FLAKON. Sechskantig. Oben und unten knaufartig geschliffen. Aufklappbarer
Deckel. Bergkristall. Montierung: Kupfer vergoldet. Deutsch. 18.Jahrh. — h. 10cm.

43 LACKDOSE. Vasenförmig. Deckel und Fuß abnehmbar, zweiteilig. Dekor:
Blumen in ostasiatischem Geschmack in Gold und Grün auf gelbem Grund.
Innen schwarz lackiert. Venedig. 18. Jahrh. — H. 8 cm.

44 SCHILDPATTDOSE. Geschweifte Form. Muschelförmige Reliefverzierung. Auf
dem Deckel ziselierte Goldauflagen. Deutsch. 18. Jahrh. — h. 2,8 cm. b. 5,6 cm. l.7cm.

7
 
Annotationen