96
42. Gartenfigur (Luft).
(Denkmälerarchiv des Bad. Landesmuseums)
behörigermahen mit Gold aufzuglicken", die vier Eckstücke in „Kindlein und In-
signien" nach Auftrag des Fürstbischofs in Farben herauszufassen und endlich
sämtliche Stuttaturarbeit, die ohne Vergoldung belassen wird, „mit linden
Farben" zu behandeln. Der Meister hatte „alle benötigten Materialien, Gold,
Branntwein, Farben und dergleichen, wie auch die benötigten Vergolder, Hand-
langer und Taglöhner auf eigene Kosten" zu stellen, nur deu Kalt lieferte die
Herrschaft. Die Arbeit muszte er so „betreiben, daß an Verfertigung des Saals
kein Hindernis" verursacht wurde. Für dieselbe wurden 500 Gulden be-
dungen.
42. Gartenfigur (Luft).
(Denkmälerarchiv des Bad. Landesmuseums)
behörigermahen mit Gold aufzuglicken", die vier Eckstücke in „Kindlein und In-
signien" nach Auftrag des Fürstbischofs in Farben herauszufassen und endlich
sämtliche Stuttaturarbeit, die ohne Vergoldung belassen wird, „mit linden
Farben" zu behandeln. Der Meister hatte „alle benötigten Materialien, Gold,
Branntwein, Farben und dergleichen, wie auch die benötigten Vergolder, Hand-
langer und Taglöhner auf eigene Kosten" zu stellen, nur deu Kalt lieferte die
Herrschaft. Die Arbeit muszte er so „betreiben, daß an Verfertigung des Saals
kein Hindernis" verursacht wurde. Für dieselbe wurden 500 Gulden be-
dungen.