Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 2.1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3530#0160
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
156 SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1906.

Bonus, Arthur, Prosalyrik. Kunstwart XIX, 8. (Zweites Januar-Heft.) S. 426—432.
Lucas, Franz, Zur Balladentechnik der Annette v. Droste-Hülshoff. 70 S. gr. 8°.
Münster, Regensberg. 1 M.

5. Raumkunst.

Lipps, Theodor, Über einfachste Formen der Raumkunst. (Aus »Abhandlungen
der bayerischen Akademie der Wissenschaften«. S. 401—480.) Lex. 8° mit 5 Taf.
München, G. Franz Verlag. 3 M.

Speltz, Alex., Das romanische und gotische Ornament mit Einschluß des altchrist-
lichen, byzantinischen, keltischen, russischen, arabischen, maurischen, sarazeni-
schen, türkischen, persischen, indischen, chinesischen und japanischen Ornaments.
100 Volltafeln mit illustr. Text. Separatausgabe des Werkes »Der Ornamentstil«.
(S. 99—259.) gr. 8°. Berlin, B. Heßling. 4 M.

Deri, Max, Das Rollwerk in der deutschen Ornamentik des 16. und 17. Jahrhun-
derts. 97 S. 8°. Berlin, Schuster & Bufleb. 2 M.

Lange, K. v., Die Entstehung der dekorativen Kunstformen. Stuttgarter Mittei-
lungen über Kunst und Gewerbe 2.

Baudin, FL, L'enseigne et l'affiche. Avec 44 grav. 99 S. 8°. Paris, Fischbacher.
2,50 Fr.

Sangiorgi, Giorgio, Cimelli dell' industria tessile Orientale. L'arte (Adolfo Venturi).
IX. Jahrg., III. Bd. (Mai-Juni.) S. 193-198.

van de Velde, Henry, Der neue Stil. Die neue Rundschau 6. Quni.) S. 641—659.

van de Velde, Henry, Modern und Prämodern. Die Werkkunst I, 16. (29. April.)
— 17. (13. Mai.)

Breuer, Robert, Zur Revision des Japanismus. Deutsche Kunst und Dekoration
IX, 7. (April.)

Moltheim, Walcher Ritter v., Bunte Hafnerkeramik der Renaissance in den öster-
reichischen Ländern Österreich ob der Enns und Salzburg bei besonderer Be-
rücksichtigung ihrer Beziehungen zu den gleichzeitigen Arbeiten der Nürnberger
Hafner. VIII, 121 S. gr. 4° mit 140 Abb. u. 25 Taf. Wien, Gilhofer & Ransch-
burg. Geb. in Leinw. 125 M.

Büß, Georg, Das Kostüm in Vergangenheit und Gegenwart. (Sammlung illustrierter
Monographien, hrsg. von Hanns v. Zobeltitz.) 172 S. Lex. 8° mit 134 Abb. Biele-
feld, Velhagen & Klasing. 4 M.; geb. 5 M.

Luthmer, F., Buchbindekunst. Zeitschrift für bildende Kunst 8. (Mai.) S. 145—153.

Schiller, Alb., Zeittafel der Baustile. Für den Stillehre-Unterricht zusammengestellt.
13 S. kl. 8°. Stuttgart, H. Enderlen. 0,50 M.

Hoeber, Fritz, Zur Hegemonie der Architektur. Die Rheinlande VI, 5. S. 172—180.

Uhde, Konst., Die Konstruktionen und die Kunstformen der Architektur. Ihre Ent-
stehung und geschichtliche Entwickelung bei den verschiedenen Völkern. IV. Bd.
l.Halbbd.: Der Steinbau in künstlichem Stein, die geschichtliche Entwickelung
der Gesimse in den verschiedenen Baustilen. XIII, 79 S. 4° u. 91 Abb. Berlin,
E. Wasmuth. 6,50 M.; geb. in Halbfrz. 8,50 M.

6. Bildkunst.
Bie, Oskar, Sechs akademische Vorlesungen über moderne Kunst. Die neue Rund-
schau 3. (März.) S. 257—285.
Plönnis, Ad., Die moderne Kunst und ihr Schönheitsideal. Erörterungen zur
 
Annotationen