Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 29.1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14176#0384
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
370

SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1934

(V, 71 S.) gr. 8°. (Greifswald, Phil. Diss. v. 1932); im Buchh. als: Greifswalder
Beiträge zur Literatur- u. Stilforschung. H. 2.

Bergenthal, Ferdinand, Das Werk Georges. Versuch e. Wegweisg. Bres-
lau: Franke. (106 S.) 8° = Kulturkundliche Sammlung Pantheon. Bd. 19. 1.50 M.

Berlage, Heinrich, Über das englische Soldatenlied in der zweiten Hälfte
des neunzehnten Jahrhunderts mit bes. Berücks. d. Soldatenlieder Rudyard
Kiplings. Emsdetten: H. u. J. Lechte. (VI, 50 S.) 8». 2.80 M. (Münster, Phil.
Diss. v. 1931.)

Bierhoff, Erich, Das Verhältnis zwischen heredite, milieu u. moment in Zolas
Romanen. (65 S.) 8°. (Münster, Phil. Diss.); auch als: Arbeiten zur Ro-
manischen Philologie. Nr. 11.

Bigalke, Johannes, Der Einfluß der Rhetorik auf Xenophons Stil. Bottrop
i. Westf.: Postberg. (VII, 39 S.) gr. 8°. (Greifswald, Phil. Diss. v. 1933.)

Binder, Alois, Die Sprachkunst Georges in seinen Frühwerken. Limburg
a. d. Lahn. (160 S.) 8«. (Frankfurt, Phil. Diss. v. 1932.)

Birnbaum, Johanna, geb. Göhr, Die „Memoirs" um 1700. Eine Studie
zur Entwickig. d. realist. Romankunst vor Richardson. Halle: Niemeyer. (117 S.)
gr. 8° = Studien zur engl. Philologie. 79. 4.50 M.

Blanck, Robert, Anatole France als Stilkünstler in seinen Romanen. Münster,
Arbeiten zur Romanischen Philologie Nr. 7. (XI, 135 S.) 8°. (Münster, Phil.
Diss. v. 1933.)

Blasco Ibafiez, V., Estudios literarios. Valencia: Edit. Prometeo. 5.— Pes.
Böhm, Hans, Österreichische Lyrik. Aus: Deutsche Zeitschrift. 49. Jg. H. 1/2»
Boll, Lidwina, Heinrich Loufenberg, ein Lieddichter des 15. Jhs. Düsseldorf:

Nolte. (IX, 78 S.) 8». (Köln, Phil. Diss. v. 1933.)
Bordeaux, H., Episodes de la vie litteraire. Paris: Plön. 15.— Fr.
Breitenbach, Wilhelm, Untersuchungen zur Sprache der Euripideischen

Lyrik. Stuttgart: Kohlhammer. (XVIII, 293 S.) gr. 8<> = Tübinger Beiträge

zur Altertumswissenschaft. H. 20. 21.— M. (Tübingen, Phil. Diss. v. 1928 in

erw. Fassg.)

B r ü g g e m a n n, F., Die Anfänge des bürgerlichen Trauerspiels in den fünfziger
Jahren. Leipzig: Reclam. (332 S., 1 Taf.) 8° = Deutsche Literatur in Entwick-
lungsreihen. Reihe 14, Aufklärung, Bd. 8. 7.50 M.; Lw. 9.—M.

Brugger, Irene, Frauentypen bei George Sand. Ochsenfurt a. M.: Fritz &
Rappert. (51 S.) 8°. (Würzburg, Phil. Diss.)

B u d g e n, Fr., James Joyce and the making of „Ulysses". London: Grayson.
12 sh. 6d. III. New York: Smith & Haas. 2.50$.

B u d k e, Willi, Die Darstellung der Frau bei Thomas Hardy unter besonderer
Berücksichtigung Schopenhauers. (71 S.) 8°. (Münster, Phil. Diss.)

Bührmann, Max, Johann Nepomuk Nestroys Parodien. (193 S.) 8°. (Kiel,
Phil. Diss. v. 1933.)

Burck, Erich, Die Erzählungskunst des T. Livius. Berlin: Weidmann. (VIII,

244 S.) gr. 8" = Problemata. H.H. 16.— M. (Münster, Phil. Hab.-Schr. v. 1931.)
Burker t, Georg, Gottfried Benjamin Hancke. Ein schles. Spät-Barockdichter.

Frankenstein i. Schi. (VI, 63 S.) gr. 8». (Breslau, Phil. Diss. v. 1933.)
Charlier, G., De Ronsard ä Victor Hugo. Problemes d'hist. litt. (Travaux de

la faculte de philos. et lettres de Bruxelles. 2.) Bruxelles: Revue de l'Universite.

9 beigas.

Ciosse k, Heinz-Hermann, Jean Giono, ein Dichter der Provence. (IX,
49 S.) 8«. (Greifswald, Phil. Diss.)
 
Annotationen