380
SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1934
5. Raumkunst,
a) Allgemeines.
Baltrusaitis, J., Art sumerien, art roman. III. (Forme et style. T. 1.) Paris:
E. Leroux. 15.— Fr.
B i s s i n g, Fr. Wilhelm Frh. v., Ägyptische Kunstgeschichte von den ältesten
Zeiten bis auf die Eroberung durch die Araber. Systemat. Handb. Doppel-Lfg.
1/2. Berlin: M. Goldstein. 4<>. 1/2 = Bd. 1. Text. S. 1—104. Bd. 2. Erläutergn.
S. 1—72. Bd. 3. [Atlas.] Tai 1—6. 8—12. 14—30. 50—55. Farbentaf. A.
Subskr.-Preis 36.— M.
Bourgeois, Abbe V., L'art chretien moderne en Alsace. III. Strasbourg: Le
Roux & Cie. 20.— Fr.
Burckhardt, Jacob, Antike Kunst. Skulptur der Renaissance. Erinnerungen
aus Rubens. Hrsg. von Felix S t ä h e 1 i n u. Heinrich W ö 1 f f 1 i n. Stuttgart,
Berlin u. Leipzig: Deutsche Verl.-Anst. (522 S.) gr. 8° = Jacob Burckhardt-
Gesamtausgabe. Bd. 13. Lw. 12.—M.; Hldr. 15.—M.
Dehio, Georg, Geschichte der deutschen Kunst. Bd. 4. (Schluß.) Berlin u.
Leipzig: de Gruyter. 4°. 4. Das 19. Jahrhundert von Gustav Pauli. (Text u.
Abb. 400; 412 S.) Nur zus. 30.—M.; Lw. 36.— M.; Hldr. 42.—M.; Ldr. 65.—M.
Gollob, Hedwig, Wiener Kunstströmungen in den Jahren 1450 bis 1550.
Mit e. Serie von Abbildungsbeisp., e. Verz. d. bis jetzt faßbaren Künstler u.
ihrer Arbeiten, sowie e. Zusammenstellg. Wiener Kunstwerke nach ihrem Ent-
stehungskreise. Mit 25 Abb. auf 13 Taf. Straßburg: J. H. Ed. Heitz. (40 S.)
4° = Studien zur dt. Kunstgeschichte. H. 299. 8.—M.
Gomez, Moreno, M., El arte romänico espanol. III. Madrid: Junta para am-
plicac. de estudios. (Centro de estudios hist.) 55.— Pes.
Hamann, Erich, Formale Zusammenhänge. Nachgewiesen an Bauwerken
früherer Kunstperioden. Gießen: Brühl. (50 S. mit Abb., 25 Taf.) 4°. (Darm-
stadt, Te. H., Diss. v. 1932.)
Lonchamp, F. C, L'art europeen du 12e au 20e siecle. III. Paris: Fisch-
bacher. 30.— Fr.
Lormian, H., L'art malgache. III. (Les arts coloniaux p. p. A. Maybon.) Paris:
E. de Boccard. 15.— Fr.
Mottini, E., Storia dell'arte italiana. III. Milano: A. Mondadori. 40.— L.
Ozzöla, Leandro, Das Problem des Individuellen in der bildenden Kunst.
Aus d. Ital. übers, von M. Ozzöla-Schoen. Straßburg: J. H. Ed. Heitz.
(125 S.) 8». 2.50 M.
Ralle, C h., Initiation ä l'art grec. III. Paris: A. Picard. 100.— Fr.
R e d o n d o, T. H., Literatura espanola. Granada: Artes gräficas Granadinas.
14.— Pes.
Rey, R., L'art gothique du midi de la France. III. Paris: H. Laurens. 80.— Fr.
Rott, Hans, Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweize-
rischen Kunstgeschichte im 15. und 16. Jahrhundert. 2. Stuttgart: Strecker
& Schröder. 4«. 2. Alt-Schwaben u. d. Reichsstädte. LXXIV, 371 S., zahlr. Taf.
Lw. 40.— M.
Schlosser, Julius v., Künstlerprobleme der Frührenaissance. H. 3. Wien u.
Leipzig: Hölder-Pichler-Tempsky. gr. 8° = Akademie d. Wissenschaften in
Wien. Philos.-hist. Kl. Sitzungsberichte. Bd. 215, Abh. 4. 3. 5. Stück. Lorenzo
Ghiberti. (80 S.) 3.90 M.
SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1934
5. Raumkunst,
a) Allgemeines.
Baltrusaitis, J., Art sumerien, art roman. III. (Forme et style. T. 1.) Paris:
E. Leroux. 15.— Fr.
B i s s i n g, Fr. Wilhelm Frh. v., Ägyptische Kunstgeschichte von den ältesten
Zeiten bis auf die Eroberung durch die Araber. Systemat. Handb. Doppel-Lfg.
1/2. Berlin: M. Goldstein. 4<>. 1/2 = Bd. 1. Text. S. 1—104. Bd. 2. Erläutergn.
S. 1—72. Bd. 3. [Atlas.] Tai 1—6. 8—12. 14—30. 50—55. Farbentaf. A.
Subskr.-Preis 36.— M.
Bourgeois, Abbe V., L'art chretien moderne en Alsace. III. Strasbourg: Le
Roux & Cie. 20.— Fr.
Burckhardt, Jacob, Antike Kunst. Skulptur der Renaissance. Erinnerungen
aus Rubens. Hrsg. von Felix S t ä h e 1 i n u. Heinrich W ö 1 f f 1 i n. Stuttgart,
Berlin u. Leipzig: Deutsche Verl.-Anst. (522 S.) gr. 8° = Jacob Burckhardt-
Gesamtausgabe. Bd. 13. Lw. 12.—M.; Hldr. 15.—M.
Dehio, Georg, Geschichte der deutschen Kunst. Bd. 4. (Schluß.) Berlin u.
Leipzig: de Gruyter. 4°. 4. Das 19. Jahrhundert von Gustav Pauli. (Text u.
Abb. 400; 412 S.) Nur zus. 30.—M.; Lw. 36.— M.; Hldr. 42.—M.; Ldr. 65.—M.
Gollob, Hedwig, Wiener Kunstströmungen in den Jahren 1450 bis 1550.
Mit e. Serie von Abbildungsbeisp., e. Verz. d. bis jetzt faßbaren Künstler u.
ihrer Arbeiten, sowie e. Zusammenstellg. Wiener Kunstwerke nach ihrem Ent-
stehungskreise. Mit 25 Abb. auf 13 Taf. Straßburg: J. H. Ed. Heitz. (40 S.)
4° = Studien zur dt. Kunstgeschichte. H. 299. 8.—M.
Gomez, Moreno, M., El arte romänico espanol. III. Madrid: Junta para am-
plicac. de estudios. (Centro de estudios hist.) 55.— Pes.
Hamann, Erich, Formale Zusammenhänge. Nachgewiesen an Bauwerken
früherer Kunstperioden. Gießen: Brühl. (50 S. mit Abb., 25 Taf.) 4°. (Darm-
stadt, Te. H., Diss. v. 1932.)
Lonchamp, F. C, L'art europeen du 12e au 20e siecle. III. Paris: Fisch-
bacher. 30.— Fr.
Lormian, H., L'art malgache. III. (Les arts coloniaux p. p. A. Maybon.) Paris:
E. de Boccard. 15.— Fr.
Mottini, E., Storia dell'arte italiana. III. Milano: A. Mondadori. 40.— L.
Ozzöla, Leandro, Das Problem des Individuellen in der bildenden Kunst.
Aus d. Ital. übers, von M. Ozzöla-Schoen. Straßburg: J. H. Ed. Heitz.
(125 S.) 8». 2.50 M.
Ralle, C h., Initiation ä l'art grec. III. Paris: A. Picard. 100.— Fr.
R e d o n d o, T. H., Literatura espanola. Granada: Artes gräficas Granadinas.
14.— Pes.
Rey, R., L'art gothique du midi de la France. III. Paris: H. Laurens. 80.— Fr.
Rott, Hans, Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweize-
rischen Kunstgeschichte im 15. und 16. Jahrhundert. 2. Stuttgart: Strecker
& Schröder. 4«. 2. Alt-Schwaben u. d. Reichsstädte. LXXIV, 371 S., zahlr. Taf.
Lw. 40.— M.
Schlosser, Julius v., Künstlerprobleme der Frührenaissance. H. 3. Wien u.
Leipzig: Hölder-Pichler-Tempsky. gr. 8° = Akademie d. Wissenschaften in
Wien. Philos.-hist. Kl. Sitzungsberichte. Bd. 215, Abh. 4. 3. 5. Stück. Lorenzo
Ghiberti. (80 S.) 3.90 M.