SCHRIFTENVERZEICHNIS FÜR 1934
385
= Schriften d. Wissenschaft. Inst. d. Elsaß-Lothringer im Reich an d. Univ.
Frankfurt. N. F. Nr. 10. 3.75 M.
Honey, W. B., English pottery and porcelain. III. London: Black. 7 sh. 6 d.
Jenny, Wilhelm A. von, und W. F. V o 1 b a c h, Germanischer Schmuck des
frühen Mittelalters. Berlin: Verl. f. Kunstwissenschaft. (53 S., 64 Taf.) 4°.
Lw. 72.— M.
Junk, Rudolf, österreichische Buchkultur. Vortrag Wien: Graphische Lehr-
u. Versuchsanstalt. (32 S.) gr. 8°.
Kahle, Paul, Islamische Quellen zum chinesischen Porzellan. Leipzig: Deutsche
Morgenländ. Ges. (45 S.) 8°. 3.— M.
Oxe, August, Frühgallische Reliefgefäße vom Rhein. Frankfurt a. M.: Baer.
(VII, 41 S., XVIII Taf.) 4° = Materialien zur römisch-germanischen Keramik.
Hrsg. v. d. römisch-germ. Kommission d. dt. archäolog. Inst., Frankfurt a. M.
H. 6. 6.— M.
Schnitzler, Hermann, Die Goldschmiedeplastik der Aachener Schreins-
werkstatt. Beiträge zur Entwicklung der Goldschmiedekunst des Rhein-Maß-
gebietes in der roman. Zeit. (VIII, 120 S.) 8°. (Bonn, Phil. Diss. v. 1930.)
Stierling, Hubert, Süddeutsches Silber in Schleswig-Holstein. Ein wenig be-
achtetes Gebiet der heimischen Kunstgesch. 4 Bl. gr. 8°. Aus: Dithmarschen.
Uslar, Rafael von, Die germanische Keramik in den Kastellen Zugmantel
u. Saalburg. (40 S. mit Abb.) 4«. (Marburg, Phil. Diss. v. 1932.)
6. Bildkunst,
a) Plastik.
Asche, Siegfried, Sächsische Barockplastik von 1630 bis zur Zeit Permosers.
Leipzig: Nebe. (240 S.) gr. 8°. (Maschinenschr. autogr.) (Leipzig, Phil. Diss.)
Barmeyer, Gertrud, Die Gewandung der monumentalen Skulptur des 12. Jh.
in Frankreich. Schramberg, Württ: Gatzer & Hahn. (III, 105 S.) 8°. (Frank-
furt, Phil. Diss.)
Barthel, Gustav, Entwicklungsgeschichte der Bamberger Plastik vom Ende
des 17. bis zum Ausgang des 18. Jhs. (73 S.) 8°. (Frankfurt, Phil. Diss. v. 1930.)
Bim ler, Kurt, Die schlesische Renaissanceplastik. Lieferung 1. Breslau: Ma-
ruschke & Berendt. gr. 8°. 1. Die Frührenaissance. (64 S. mit Abb.) 5.— M.
Brandenstein, Wilhelm, Die tyrrhenische Stele von Lemnos. Leipzig: Har-
rassowitz. (51 S.) gr. 8° = Mitteilungen d. Altoriental. Ges. Bd. 8, H. 3.
7.50 M.
Buschor, Ernst, Altsamische Standbilder. 1. Berlin: Gebr. Mann. (21 S.,
20 Bl. Abb.) 4o = Bilderhefte antiker Kunst. H. 1. 10.—M.
Dinklage, Karl, u. C. Theodor Müller, Veit Stoss. Beiträge zu seiner
Lebensgeschichte und zu seinem Werk. München: Knorr & Hirth. (69 S.) 4°.
4.50 M.
Gilmore, Elizabeth B., Die Augsburger Andachtsepitaphien im Zusammen-
hang mit der monumentalen Plastik. (53 S.) 8°. (München, Phil. I. Sekt.-Diss.)
Gömez-Moreno, Manuel, Die Plastik der Renaissance in Spanien. (Die
Übertr. aus d. Span. bes. Rudi Schmidt. Mit 80 Taf. in Lichtdr.) Berlin:
Brandus; Firenze: Pantheon. (IX, 112 S.) 4». Hldr. 78.—M.
Zeitschr. f. Ästhetik u. allg. Kunstwissenschaft. XXIX. 25
385
= Schriften d. Wissenschaft. Inst. d. Elsaß-Lothringer im Reich an d. Univ.
Frankfurt. N. F. Nr. 10. 3.75 M.
Honey, W. B., English pottery and porcelain. III. London: Black. 7 sh. 6 d.
Jenny, Wilhelm A. von, und W. F. V o 1 b a c h, Germanischer Schmuck des
frühen Mittelalters. Berlin: Verl. f. Kunstwissenschaft. (53 S., 64 Taf.) 4°.
Lw. 72.— M.
Junk, Rudolf, österreichische Buchkultur. Vortrag Wien: Graphische Lehr-
u. Versuchsanstalt. (32 S.) gr. 8°.
Kahle, Paul, Islamische Quellen zum chinesischen Porzellan. Leipzig: Deutsche
Morgenländ. Ges. (45 S.) 8°. 3.— M.
Oxe, August, Frühgallische Reliefgefäße vom Rhein. Frankfurt a. M.: Baer.
(VII, 41 S., XVIII Taf.) 4° = Materialien zur römisch-germanischen Keramik.
Hrsg. v. d. römisch-germ. Kommission d. dt. archäolog. Inst., Frankfurt a. M.
H. 6. 6.— M.
Schnitzler, Hermann, Die Goldschmiedeplastik der Aachener Schreins-
werkstatt. Beiträge zur Entwicklung der Goldschmiedekunst des Rhein-Maß-
gebietes in der roman. Zeit. (VIII, 120 S.) 8°. (Bonn, Phil. Diss. v. 1930.)
Stierling, Hubert, Süddeutsches Silber in Schleswig-Holstein. Ein wenig be-
achtetes Gebiet der heimischen Kunstgesch. 4 Bl. gr. 8°. Aus: Dithmarschen.
Uslar, Rafael von, Die germanische Keramik in den Kastellen Zugmantel
u. Saalburg. (40 S. mit Abb.) 4«. (Marburg, Phil. Diss. v. 1932.)
6. Bildkunst,
a) Plastik.
Asche, Siegfried, Sächsische Barockplastik von 1630 bis zur Zeit Permosers.
Leipzig: Nebe. (240 S.) gr. 8°. (Maschinenschr. autogr.) (Leipzig, Phil. Diss.)
Barmeyer, Gertrud, Die Gewandung der monumentalen Skulptur des 12. Jh.
in Frankreich. Schramberg, Württ: Gatzer & Hahn. (III, 105 S.) 8°. (Frank-
furt, Phil. Diss.)
Barthel, Gustav, Entwicklungsgeschichte der Bamberger Plastik vom Ende
des 17. bis zum Ausgang des 18. Jhs. (73 S.) 8°. (Frankfurt, Phil. Diss. v. 1930.)
Bim ler, Kurt, Die schlesische Renaissanceplastik. Lieferung 1. Breslau: Ma-
ruschke & Berendt. gr. 8°. 1. Die Frührenaissance. (64 S. mit Abb.) 5.— M.
Brandenstein, Wilhelm, Die tyrrhenische Stele von Lemnos. Leipzig: Har-
rassowitz. (51 S.) gr. 8° = Mitteilungen d. Altoriental. Ges. Bd. 8, H. 3.
7.50 M.
Buschor, Ernst, Altsamische Standbilder. 1. Berlin: Gebr. Mann. (21 S.,
20 Bl. Abb.) 4o = Bilderhefte antiker Kunst. H. 1. 10.—M.
Dinklage, Karl, u. C. Theodor Müller, Veit Stoss. Beiträge zu seiner
Lebensgeschichte und zu seinem Werk. München: Knorr & Hirth. (69 S.) 4°.
4.50 M.
Gilmore, Elizabeth B., Die Augsburger Andachtsepitaphien im Zusammen-
hang mit der monumentalen Plastik. (53 S.) 8°. (München, Phil. I. Sekt.-Diss.)
Gömez-Moreno, Manuel, Die Plastik der Renaissance in Spanien. (Die
Übertr. aus d. Span. bes. Rudi Schmidt. Mit 80 Taf. in Lichtdr.) Berlin:
Brandus; Firenze: Pantheon. (IX, 112 S.) 4». Hldr. 78.—M.
Zeitschr. f. Ästhetik u. allg. Kunstwissenschaft. XXIX. 25