Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
42 nützliche Bücher m die 'Hande brachte,
das ist ja recht schön so ' das geht! Laßt uns das .
thun! sagte besonders einer, der gute Georg; seht
Kinder! da wir eben beysammen sind, dacht ich ,
wir machten gleich denn Anfang und brachten et-
was zusammen. Da! ich gebe acht groschen; der
Herr Pastor ist denn so gut, und machts so, wie
er gesagt hat, und daß soll uns gewis gefallen.
Der Pastor war der zweyte der auf den Teller legte—
und als dieser herum war: so hatten sie nahe an drei)
Thaler zusammen. Dafür wurden denn die nützlichen
Bücher angeschafft — und so brachten die Wohl-
habendsten alle Jahre ihren Deytrag, und die Kirche
gab ihre zwcy Thaler und in kurzem waren so viel
schöne, nützliche und gute Bücher vorhanden, daß
in dem nächsten Winter , in den langen Abenden
jeder Bauer, der Lust harte und gern verständig
werden wollte: ein solches Buch im Hause haben
konnte. Das hatte nun einen sehr großen Nutzen
weil dadurch viele nicht nur recht sichtbar klüger-
wurden, sondern auch manches Böse jetzt unter-
blieb. Denn einige Bauern hatten sonst sich mit
nichts die Zeit zu vertreiben gewußt, als mit
Kartenspielen, wobey sie denn ost viel Geld ver-
lohren, und alsdann oft einige Tage ganz ver-
drießlich waren; oder sie waren nach dem Wirths-
hause gegangen und hatten da vor langer Weile
getrunken. Das thaten sie nun jetzt nicht mehr,
sondern blieben hübsch zu Hause und iaseu in
einem solchen Buche, und das hörten denn alle
gern, und sie befanden sich denn recht wohl da-
her) und blieben recht vergnügt. Auch ihre Frauen
und
 
Annotationen