Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46 Das alte und neue Gesangbuch,
Das geht nicht! Das laß ich wohl bleiben; das
thue ich nicht! Ich will meinen Äcker behalten,
den ich einmal habe. Mein Großvater und Vater
seliger haben ihn auch gehabt, und sind nicht da-
bey verdorben und haben ihr Brod gehabt. Und
das war denn immer ihr Wort, wenn von irgend
einer neuen nützlichen Verbesserung die Rede war.
„ Ei) was! sagten sie dann. — Immer was
„ Neues! Was brauchen wir Bauern denn so ge-
„ lehrt zu werden? Das ist immer so gewesen ;
„ unser Großvater und Großmutter seliger waren
„ auch keine Narren. Die heutigen Leute wollen
„ nur immer klüger seyn < " Das war nun wirk-
lich sehr unverständig ; denn diese einfältigen Leute
bedachten nicht , daß die Welt immer klüger wird,
und daß der liebe Gott den Menschen, die er so
lieb hat, immmer mehr Gelegenheiten verschafft,
nützliche Wahrheiten und Sachen mit ihrem Ver-
stände zu erfinden, um sich dadurch ihr Leben be-
quemer und sich selbst glücklicher zu machen; und
daß man sehr undankbar sey, wenn man diese
nützliche Sachen nicht mit Dank annehmen, son-
dern muthwillig dumm und unverständig bleiben
wollte. Das war nun freylich gar nicht gut, und
es unterblieb daher manches Gute; auch mußten
diese Leute, die so eigensinnig beym Alten bleiben
wollten, oft zu ihrem Verdruß sehen, daß sie nicht
so weit vorwärts kamen, wie ihre Nachbarn, die
das bessere Neue annahmen. Und da ärgerten sie
sich denn recht sehr, und mußten es sich auch ge-
fallen lassen, daß alle Verständige sie verachteten
.und
 
Annotationen