Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Birchengeber. Bmderlchre.
dentlich und für eine gemeinschaftliche Gottesver-
ehrung würdig eingerichtet wäre.
Sonntags Nachmittag und auch in de? Wo-
che hielt denn der Prediger auch Examen oder
Binderlehre. Bisher war's nur des Sonntags
gewöhnlich gewesen. Allein, da der gute Predi-
ger wohl sah, was diese Art des Unterrichts bei)
Kindern und selbst Key erwachsenen Leuten für gro-
ßen Nutzen hatte: so hielt er nun auch in der
Woche, wo sonst zwei) Predigten waren gehalten
worden, ein solch Examen oder eine Kinderlehre.
Und dabey gab er sich denn ganz ausserordentliche
Mühe, weil er besonders die Kinder recht lieb
hatte, und glaubte, wenn diese in der Jugend
recht verständig und zum Guten gewöhnt würden,
sie auch einmal, wenn sie groß wären, verstan,
dige und gute Leute seyn würden, und daß es
sich denn mit solchen Leuten auch einmal recht gut
würde leben lassen. Und darinn irrte er sich denn
auch nicht. Denn es gieng hier gerade so, wie
das Sprichwort sagt: Jung gewohnt, altge-
than. Er hatte die Freude, daß diese Kinder
einstens recht brave und viel bessere Leute wurden,
als die Men waren, weil sie viel besser unterrichtet
und erzogen worden waren. Sie lebten viel or-
dentlicher und auch zufriedner und friedsamer un-
ter einander, und jedermann mochte sie gern lei-
den , weil sie so verständig waren. Der Fleiß ,
welchen der Prediger auf dies Katechismusexamen
verwendete, hatte gewiß das meiste dazu beyge-
tragen. Denn da gab er sich alle n«? ersinnliche
Mühe,
 
Annotationen