Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0123
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gesundheit Spiele, Geschicklichkeit, io;
zugreifen lernen, wie mit der rechten. Denn das
hätte ja seicht geschehen können, dass ein Kind ein-
mal in der Folge einen Schaden an der rechten Hand
oder Arm bekommen hätte, oder daß ihm gar, wenn
es Soldat ward, der rechte Arm zerschossen werden
könnte; da würde es ja aber wohl recht übel dran
gewesen seyn, wenn es nichts mehr hatte machen
oder arbeiten und selbst Brod vesdienen können.
Warum sollte denn die linke Hand oder der linke Arm,
den uns doch auch der liebe Gott gegeben hat, dass
wir ihn zu nützlicher Arbeit brauchen sollen, nicht
eben so geschickt dazu seyn ? Wir müssen sie nur von
I^end auf fleißig gebrauchen. Gewiss, es ist in
hundert Fallen sehr gut, wenn man rechts und links
ist. Gewöhnt doch das euren Kindern ja auch an,
weil ihnen das ihr ganzes Lebtage gewiß gut thun
wird. Man muß ein kleines Kind, das noch in
dem Mantel getragen wird , schon die Sachen, wor-
yach cs greift, eben so gut in die linke Hand neh-
men, und es mit der linken spielen und essen lehren.
Jung gewohnt, heißts denn auch hier, alt gethan.
Manchmal wurden auch Weiden gepflanzt am Dorfe,
oder die Maulbeerbäume wurden ausgeputzt und um-
graben , oder es wurde wo ein Stall, ein Haus
aufgerichtet und gebaut — da ließ denn Liebermann
solche Gelegenheit gewiß nicht vorbei), sondern gieng
hin mit den Kindern und zeigte ihnen , wie so etwas
gemacht, wie ein Haus zusammengesetzt, wie Lasten
in die Höhe gezogen würden; und dabey lehrte er
sie denn verschiedene Maschinen und geschickte Hand?
gHsst kennen; z. E. die Walze, den Kloben, dis
G 4 Nam-
 
Annotationen