Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zerrenner, Heinrich Gottlieb
Volksbuch: Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedener und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen (1. Theil, 1. Abtheilung) — [Erscheinungsort nicht ermittelbar]: [Verlag nicht ermittelbar], 1788 [VD18 90783131]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49043#0231
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gewöhnung zum Gehorsam, r n
- <
zu Willen thun, oder geben, wenn es gebieten oder be-
fehlen wollte. Es mußte schlechterdings bitten: sonst
waren alle, wie taub, im Hause — aber sobald gebeten
wurde: so lief jeder und that, was die Kinderchen nur
irgend verlangten. O wie sie da so höflich wurden!
So, wie es der Schullehrer in der Schule mach-
te : so machten es denn auch die Aettern zu Haust ;
ich will sagen: sie handelten nie so einMig , den
Kindern etwas Gutes durch Drohungen, Schelten,
oder gar Schlage mit der Ruthe und dem Stock bey-
zubringen , denn sonst würde sie das Gute, we-
gen der ron ihnen für böse gehaltenen Mittel, selbst
für etwas E-öses gehalten, und es nie recht liel»
gewonnen Haden. Aber nur bey bösen Gewohnheiten,
die sehr hartnäckig gewesen waren,würden sie Zwangs-
mittel gebraucht haben; welches aber nun sehr sel-
ten nöchrg war, da ihre Erziehung von Anfang au
gut war , und also solche gar hartnäckige böse Ange-
wohnheit bey ihren Kindern unmöglich geworden wa-
ren. Ueberhaupt aber davon zu reden , so sind Schelt-
worte nicht nur sehr pöbelhaft, sondern auch eine
starke Aufmunterung für Kinder, es in ähnliche»
Fällen, wenn andre etwas versehen, auch so zu
machen. Die Aeltern waren auch sehr bedachtsam
im Befehlen und Verbiethen. Sie verboten ihre»
Kindern nicht alles und nicht zu viel auf ein-
mal, und ließen ihnen so viel Freiheit, daß
sie nur keinen Schaden leiden odex andern thuir
konnten. Denn durch das zu viele Befehlen und
Verbiethen würden die armen Kinderchen die Lange
ftOst nicht einmal mehr gewußt haben, was sie recht
O 2- thuy
 
Annotationen