Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mente und Zitate, in: Wolfgang Beeh (Hg.), Sammlung
Rudolf und Bertha Frank. Gemälde / Skulpturen / Aqua-
relle / Graphiken, Ausstellungskatalog Darmstadt 1986/87,
Darmstadt 1986, S. 15-28.
Frank, Tanja (Hg.): Paul Westheim. Kunstkritik aus dem
Exil, Hanau 1985.
Frei, Norbert: Der Führerstaat. Nationalsozialistische Herr-
schaft 1933 bis 1945, 2. Auflage, München 1989.
ders. / Schmitz, Johannes: Journalismus im Dritten Reich,
München 1989.
Frenzei, Elisabeth: Stoffe der Weltliteratur. Em Lexikon
dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte, 7., verbesserte und
erweiterte Auflage, Stuttgart 1988.
Frey, Stefan: Chronologische Biographie (1933-1941), in:
Josef Helfenstein / Stefan Frey (Hgg.), Paul Klee. Das Schaf-
fen im Todesjahr, Ausstellungskatalog Bern, Stuttgart 1990,
S. 111-132.
Fried, Kurt: Wie das Ulmer Museum Gestalt gewann, in:
Südwest Presse, 30. September 1975.
Friedrich, Jörg: Die 13 »Nürnberger Prozesse« - oder: Was
ist ein Staatsverbrechen?, in: Ogan / Weiß 1992, S. 71-76.
Friedrich, Thomas: Am Pranger: Em Maler, ein Bild, ein
Bürgermeister, in: Museums-Journal 5, 1991, Nr. 1, S. 4-9.
Fritzsch, Robert: Nürnberg unterm Hakenkreuz. Im Dritten
Reich 1933-1945, Düsseldorf 1983.
Fröhlich, Elke: Die Kulturpolitische Pressekonferenz des
Reichspropagandaministeriums, in: VJHZ 22, 1974, Heft 4,
S. 347-381.
dies. (Hg.): Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Sämtliche
Fragmente, Teil 1: Aufzeichnungen 1924-1941, Band 2:
1.1.1931 - 31.12.1936, Band 3: 1.1.1937 -31.12.1939, Mün-
chen / New York / London / Pans 1987 [= 1987a].
dies.: Joseph Goebbels und sein Tagebuch. Zu den hand-
schriftlichen Aufzeichnungen von 1924 bis 1941, in: VJHZ
35, 1987, Heft 4, S. 489-522 [= 1987b].
Froschauer, Hermann: Auswertungsmöglichkeiten des Stür-
mer-Archivs im Stadtarchiv Nürnberg, in: Anzeiger des Ger-
manischen Nationalmuseums 1989, S. 97-101.
ders.: Streicher und »Der Stürmer«, in: Ogan / Weiß 1992,
S. 41-48.
Frowein, Cordula: The Exhibition of 2oth Century Ger-
man Art in London 1938. Eine Antwort auf die Ausstellung
»Entartete Kunst« in München 1937, in: Krohn 1984, S.
212-237.
dies.: Ausstellungsaktivitäten der Exilkünstler, in: NGBK
(Hg.), Kunst im Exil in Großbritannien 1933-1945, Ausstel-
lungskatalog Berlin 1986, S. 35-48.
dies.: Die verfemte Kunst im Exil - Kunsthandel und Natio-
nalsozialismus. Das Schicksal der modernen Kunst am Bei-
spiel der Sammlung Ludwig und Rosy Fischer, in: Krohn
1992, S. 74-83.

Fuchs, Eduard: siehe Teil 1.
Fuchs, Heinz: Die Kunsthalle 1907-1983. Geschehnisse
und Geschichte, Mannheim 1983.
Führich, Edda / Prosswitz, Gisela: Die Salzburger Fest-
spiele. Ihre Geschichte in Daten, Zeitzeugnissen und Bil-
dern, Band 1: 1920-1945, Salzburg / Wien 1990.
Funkkolleg Moderne Kunst. Studienbegleitbrief 9, Wein-
heim / Basel 1990.
Gabler, Josephine: »Vor allem aber, er hat keine Angst, sich
durch die Ausstellung zu schaden«. Die Buch- und Kunst-
handlung Karl Buchholz in Berlin, in: Ateliergemeinschaft
Klosterstraße 1994, S. 84-95.
Galerie Bodo Niemann Berlin (Hg.): Novembergruppe,
Ausstellungskatalog Berlin 1993/94, Berlin 1993.
Galerie Brockstedt Hamburg (Hg.): Richard Müller. Ölbil-
der - Zeichnungen - Radierungen, Hamburg 1974 [Text
von Hanns Theodor Flemming].
Galerie Remmert und Barth (Hg.): Die Dresdner Künstler-
szene 1913-1933, Ausstellungskatalog Düsseldorf 1987 (Die
Zwanziger Jahre in Dresden; 2).
Gallwitz, Klaus (Hg.): ReVision. Die Moderne im Städel
1906-1937, Ausstellungskatalog Frankfurt am Main, Stutt-
gart 1992.
Gerlach-Laxner, Uta: Die »Entartete Kunst« im Wallraf-
Richartz-Museum und die Kunstpolitik der Nationalsoziali-
sten, in: Kölner Museums-Bulletin, 1987, Heft 4, S. 13-23.
Germer, Stefan: Kunst der Nation. Zu einem Versuch, die
Avantgarde zu nationalisieren, in: Brock / Preiß 1990, S.
21-40.
ders. / Preiß, Achim (Hgg.): Giuseppe Terragni (1904-1943).
Moderne und Faschismus in Italien, München 1990.
Gerner, Cornelia: Die Beschlagnahmung der Werke
Munchs im Nationalsozialismus, in: Städtische Kunsthalle
Mannheim (Hg.), Edvard Munch - Sommernacht am Oslo-
fiord, um 1900, Ausstellungskatalog Mannheim 1988, S.
340-350 (Kunst und Dokumentation; 12).
Gesellschaft zur Förderung des Württembergischen Lan-
desmuseums (Hg.): Neue Beiträge zur Archäologie und
Kunstgeschichte Schwabens. Julius Baum zum 70. Geburts-
tag am 7.4.1952 gewidmet, Stuttgart 1952.
Geymüller, Johannes von (Bearb.): Kataloge des Kunstmu-
seums Düsseldorf. Malerei, Band 3: Die Gemälde des 20.
Jahrhunderts, Teil 1, Düsseldorf 1977.
Gillessen, Günter: Auf verlorenem Posten. Die Frankfurter
Zeitung im Dritten Reich, Berlin 1987.
ders.: Schon die Nachricht war subversiv. Vor fünfzig Jahren
machte Hitler dem Überlebenskampf der »Frankfurter Zei-
tung« ein Ende, in: FAZ, 28. August 1993.
Glaser, Hermann: Spießer-Ideologie. Von der Zerstörung
des deutschen Geistes im 19. und 20. Jahrhundert, Freiburg
1964.

403
 
Annotationen