Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dies.: Mit heißem Herzen und kühlem Verstand. Gustav
Friedrich Hartlaub und die Mannheimer Kunsthalle
I9I3'I933’ in:Junge 1992, S. 129-138.
dies.: Spuren der Moderne. Die Mannheimer Kunsthalle
von 1918 bis 1933, Berlin 1994 (Kunst und Dokumenta-
tion; 13).
Hilse, Klaus: Dramatische Odyssee seiner Gemälde vom
Kesselgäßchen ms Morgner-Haus, in: Westfalenpost, 27. /
28. Oktober 1962.
ders.: »Und wenn es hochkommt, sind es 80 Jahre ...«.
Leben und Arbeit in Soest, Typoskript Soest 1977 / 78.
Hinz, Berthold: Die Malerei im deutschen Faschismus.
Kunst und Konterrevolution, München 1974 (Kunstwissen-
schaftliche Untersuchungen des Ulmer Vereins; 3).
ders.: »Zweierlei Kunst in Deutschland«, in: NGBK 1977, S.
264-267.
ders.: 1933/45 ~ Ein Kapitel kunstgeschichtlicher Forschung
seit 1945, in: Kritische Berichte 14, 1986, Heft 4, S. 18-33.
ders. [Rez.]: Die »Düsseldorfer Kunstszene 1933-1945«
(Stadtmuseum Düsseldorf) - mit einem Seitenblick auf das
»Museum der Gegenwart« (Kunstsammlung Nordrhein-
Westfalen), in: Kritische Berichte 16, 1988, Heft 2, S. 68-71.
ders. (Hg.): NS-Kunst: 50 Jahre danach. Neue Beiträge, Mar-
burg 1989 [zugleich Kritische Berichte 17, 1989, Heft 2].
ders.: Bildende Kunst. NS-Kunst und »Entartete« Kunst:
Ästhetik als soziale Norm, in: Hoffmann / Klotz 1991, S.
139-149.
ders. / Mittig, Hans-Emst / Schäche, Wolfgang / Schönber-
ger, Angela (Hgg.): Die Dekoration der Gewalt. Kunst und
Medien im Faschismus, Gießen 1979.
Hirner-Schüssele, Rene: Von der Anschauung zur Former-
findung. Studien zu Willi Baumeisters Theorie moderner
Kunst, Worms 1990 (Manuskripte zur Kunstwissenschaft in
der Wernerschen Verlagsgesellschaft; 32).
»Historikerstreit«. Die Dokumentation der Kontroverse um
die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvemich-
tung, 7. Auflage, München / Zürich 1989.
Hoberg, Annegret [Rez.]: Endpunkt des Museums oder
künstlerische Alternative? Monika Flacke-Knoch, Museums-
konzeptionen in der Weimarer Republik. Die Tätigkeit Alex-
ander Domers im Provinzialmuseum Hannover, Jonas Ver-
lag, Marburg 1985 (Kulturwissenschaftliche Reihe Bd. 3), in:
Kritische Berichte 16, 1988, Heft 2, S. 114-120.
dies. (Hg.): Alfred Kubin 1877-1959, Ausstellungskatalog
München / Hamburg 1990 / 91, München 1990.
Hochschule für Angewandte Kunst Wien (Hg.): Die Ver-
treibung des Geistigen aus Österreich. Zur Kulturpolitik des
Nationalsozialismus, Ausstellungskatalog Wien 1985.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (Hg.): Dres-
den. Von der Königlichen Kunstakademie zur Hochschule

für Bildende Künste (1764-1989). Die Geschichte einer Insti-
tution, Dresden 1990.
Hockerts, Hans Günter: Mythos, Kult und Feste. München
im nationalsozialistischen »Feierjahr«, in: Haerendel / Ott
1993, S. 331-341.
Höver, Ulrich: Joseph Goebbels - ein nationaler Sozialist,
Bonn / Berlin 1992.
Hoffmann, Heinrich: Hitler wie ich ihn sah. Aufzeichnun-
gen seines Leibfotografen, München / Berlin 1974.
Hoffmann, Herbert: Im Gleichschritt in die Diktatur. Die
nationalsozialistische »Machtergreifung« in Heidelberg und
Mannheim 1930 bis 1935, Dissertation Heidelberg 1982.
Hoffmann, Hilmar: Staatliche Lenkung der Kunst?, in: Rup-
recht-Karls-Universität Heidelberg (Hg.), Kunst heute und
ihr Publikum. Vorträge im Wintersemester 1988 / 89, Hei-
delberg 1990, S. 9-18.
ders.: Film. »... und zähle nicht die Toten!« Die Funktion
von Film und Kino im Dritten Reich, in: Hoffmann / Klotz
1991, S. 151-183.
ders.: Mythos Olympia. Autonomie und Unterwerfung von
Sport und Kultur, Berlin 1993.
ders. / Klotz, Heinrich (Hgg.): Die Kultur unseres Jahrhun-
derts 1933-1945, Düsseldorf (u. a.) 1991.
Hoffmann-Curtius, Kathrin: Die Frau in ihrem Element.
Adolf Zieglers Triptychon der »Naturgesetzlichkeit«, in:
Hinz 1989, S. 9-34.
dies.: Die Kampagne »Entartete Kunst«. Die Nationalsoziali-
sten und die moderne Kunst, in: Funkkolleg Moderne
Kunst 1990, S. 49-88.
Hofmann, Andrea: Geächtet-geachtet. Kunst im Nationalso-
zialismus am Beispiel Konstanz, Begleitheft zur Ausstellung
im Kunstverein Konstanz, Konstanz 1987 [= 1987a].
dies.: Kunst in Konstanz von 1933 bis 1945, in: Rößling
1987a, S. 109-117 [= 1987b].
Hofmann, Helga / Müller-Hauck, Janm (Bearb.): Katalog
der Meister des 20. Jahrhunderts in der Hamburger Kunst-
halle, Hamburg 1969.
Hofmann, Karl-Ludwig: Antifaschistische Kunst in Deutsch-
land: Bilder, Dokumente, Kommentare, in: Badischer Kunst-
verein Karlsruhe 1980, S. 34-77.
ders.: Reaktionen auf das Werk Karl Hubbuchs 1922 bis
1970, in: Stadt Karlsruhe / Städtische Galerie 1993, S.
157-209.
ders. / Krohn, Helga: Hanns Ludwig Katz. Leben und
Werk, in: Jüdisches Museum Frankfurt 1992, S. 11-93.
ders. / Präger, Christmut: Gruppe Rih. Kunstrevolution in
Karlsruhe, in: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 1981, S. 50-62.
dies.: Herbert Tannenbaum als Kunsthändler, in: dies. / Bar-
bara Karpf (Red.), Für die Kunst! Herbert Tannenbaum und
sein Kunsthaus. Ein Galerist - seine Künstler, seine Kunden,

407
 
Annotationen