Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Äußerungen über die Künstlerin

Wilhelm Nettmann, 1957
»Diese Bilder sind eindrucksvolle Dokumente für jene Meisterung der
technischen Ausdrucksmittel, die für die Erringung einer eigenen künst-
lerischen Sprache unabdingbare Voraussetzung ist. Sie künden klar und
überzeugend vom Vorrang des Malerischen in diesem künstlerischen
Werk, vom Triumph der Farbe über die reale Form des Gegenstandes.
Und sie bezeugen durch die Bildinhalte - durch die Bevorzugung intimer
Stilleben, geruhsamer Blicke aus Fenstern, über Terrassen, wundervoll
privater >Interieurs< - auf unerhört reizvolle Weise Seele und gestaltende
Hand der Frau.«
Faltblatt zur Ausstellung »Irmgart Wessel-Zumloh« im Märkischen
Museum Witten, 1957
Erwin Sylvanus, 1957
»Wenn man jedoch einiges Zutreffende über den Stil, auch über die Ent-
wicklung dieser Malerin sagen will, so gehört das >Außen< unbedingt
hinzu, weil es bei ihr gleichberechtigt neben der Kunst steht. Das will
sagen: Diese Malerin ist nicht nahezu ausschließlich und primär Malerin,
die ihr privates Leben reduziert zugunsten ihrer Kunst, die das >Außen<
nur wahrnimmt, um es mit einbeziehen zu können in die Gestaltungs-
aufgaben. Diese Malerin ist [...] auch eine Dame von Welt, die das
>Außen< nachdrücklich liebt, die sich sicher zu bewegen weiß in den viel-
fältigen äußeren Dimensionen ihres Lebens, die auch durchaus nicht in
zweitrangiger Einordnung Gattin und Hausfrau ist. Eine Begegnung mit
ihr wird immer geprägt sein von der staunenswerten Liebe, die sie allen
Erscheinungen des Lebens entgegenbringt, von einer wunderschönen
Neugier auf das festliche Zueinander von Farben und Formen, von einem
Undogmatismus, wie man ihn freimütiger nicht einnehmen kann.«
Besuch bei der Malerin Irmgart Wessel-Zumloh, in: Westfalenspiegel,
6. Jg., 1957, Nr. 9, S. 26-28

John Anthony Thwaites, 1960
»Frau Wessel hat einen Sinn für das Malen, der in Deutschland selten ist,
und sie ist koloristisch subtil. Ihre Bilder haben eine Art kontinuierlichen
Raumes, der ihrem Werke eine fließende Spannung verleiht. Sie ist hier
 
Annotationen